Neuer Bf in Rüdesheim/Rhein

  • DB InfraGO wird den Rüdesheimer Bahnhof/Haltepunkt verlegen und die alten Bahnhofsgebäude und -anlagen zurückbauen. Das PFV ist eingeleitet, die Pläne liegen offen.



    Die Planunterlagen gibts hier: klick

    3 Mal editiert, zuletzt von tunnelklick ()

  • Folgendes habe ich bisher aus dem Bericht rauslesen können:

    Hp wird in den Bereich gebaut wo die Trasse vom Rhein wegschwenkt. Es müssen kleine Trassierungsarbeiten gemacht werden.

    Der Bahnhof Rüdesheim bleibt weiterhin bestehen, allerdings ohne Verkehrshalt für Reisezüge, die Bahnsteige und Serviceeinrichtungen werden abgebaut.

    Die Bahnsteighöhe soll 55cm über Schienenoberkante betragen, da die Strecke ein Korridor für Lademaßüberschreitungen die tiefer als der Regellichtraum sind, ist. Vom Zeitplan her soll es Ende 2025 mit den ersten Vorbereitungen losgehen, Hauptbauzeit ist dann 2026 und Ende 2027 die Restarbeiten.


    Da dann der Reisendenüberweg in Rüdesheim wegfällt und dadurch kein Personal mehr vor Ort sein muss, wird unabhängig vom Hp Neubau auch ein ESTW in Rüdesheim gebaut, womit die Spurplaninsel am rechten Rhein dann auch Geschichte wäre.

  • Eine Anmerkung bevor Missverständnisse zum Erläuterungsbericht aufkommen:


    Zitat

    Mit dem Rückbau der bestehenden Anlagen im Bahnhof

    Es sollen am Bf Rüdesheim nur der Hausbahnsteig sowie der Mittelbahnsteig und damit verbundene Einrichtungen der Station zurückgebaut werden. Die recht umfangreichen Abstell- und Überholgleise südlich davon (zur Fähre hin gelegen) bleiben unberührt weiter bestehen. Diese Abstell- und Überholgleise liegen schon außerhalb der Planfeststellungsgrenze.


    Sofern das PFV zeitnah abgeschlossen werden kann, dürften die Hauptbautätigkeiten im 2. HJ 2026 erfolgen, wenn die rechtsrheinische Strecke Koblenz-Wiesbaden im Rahmen der Generalsanierung 5 bis 6 Monate komplett gesperrt sein wird.


    Für diese überschaubare Maßnahme sollte eine rasche Erstellung der Bauausführungsplanung (Lph 5) möglich sein, sofern die Planungsressourcen bei Infrago bzw. am Markt verfügbar sind.


    Eine Realisierung im Rahmen der Generalsanierung wäre optimal. Dann könnte auch die Umstellung auf ESTW und Wegfall der Spurplaninsel mit der Generalsanierung erfolgen. Hoffen wir das Beste.

  • Aus Sicht der Fahrgäste eine gute Lösung. Ich mochte zwar das "kleine bisschen heile alte Welt" am aktuellen Bahnhof, aber sowohl für Touristen ist die neue Lage absolut besser, als auch für die Rüdesheimer selber, für die der Bahnhof jetzt mehr in die Mitte der Stadt rückt. Eine gute Wahl des Ortes.

  • Die Situation mit den (ich sags mal so hart) Sauftouristen ist aktuell abends wirklich grenzwertig. Kurz vor Ankunft des Zugs nach Frankfurt drängt sich alles in die Wartehalle, niemand kapiert warum die Tür zum Bahnsteig hin abgeperrt ist. Es ist eng und die Stimmung angespannt.


    Wenn die betrieblichen Anlagen erhalten bleiben, ist das ganze ein absoluter Gewinn!

  • Die Situation mit den (ich sags mal so hart) Sauftouristen ist aktuell abends wirklich grenzwertig. Kurz vor Ankunft des Zugs nach Frankfurt drängt sich alles in die Wartehalle, niemand kapiert warum die Tür zum Bahnsteig hin abgeperrt ist. Es ist eng und die Stimmung angespannt.


    Wenn die betrieblichen Anlagen erhalten bleiben, ist das ganze ein absoluter Gewinn!

    in Frankreich ist es völlig normal im Bahnhofsgebäude zu warten, zumindest bis 20 Minuten vor Abfahrt, da dann erst der Bahnsteig bekannt gegeben wird.


    War auch schon Thema bei ARTE:


    Irgendwie ist mir französische Lösung auch sympathischer, zumindest habe ich noch keine ultra-kurzfristigen Gleisänderungen wie in Allemagne erlebt.

  • Kann mir vielleicht jemand erleutern was eine "Spurplaninsel" ist? Ich habe im Internet dazu nichts gefunden

    Ein Bereich mit einem Spurplanstellwerk umgeben von anderen Stellwerken, in diesem Fall insbesondere elektronischen Stellwerken. Und auch wenn Rüdesheim kein Spurplanstellwerk ist, wie Holger angemerkt hat, ist es dennoch eine nicht-EStw-Insel.