Fahrplanwechsel Wiesbaden 2024/2025

  • Heute bin ich das erste Mal mit dem X26 gefahren, und auf dem Rückweg ist er in Wiesbaden natürlich nicht gekommen. Weder in der App noch auf der Anzeigetafel gab es Informationen dazu. Der RMV-Telefonsupport rief die Leitstelle an, die jedoch nichts wusste. Die Leitstelle sollte angeblich zurückrufen – das ist aber schon über eine halbe Stunde her.


    Diese Verbindung ist absolut unbrauchbar, wenn man dann in Wiesbaden gestrandet ist, besonders beim pendeln. Solche Busse taugen nur für Rentner, die viel Zeit haben. Für Pendler ist Verlässlichkeit bei der Abfahrt essentiell, wenigstens mit einer halben Stunde Verspätung, aber muss man sich darauf verlassen können, dass der Bus kommt. Alles andere ist nur PR-Gag oder etwas für Leute, die keine Alternative haben, weil das Auto ausgefallen ist.

    Seit dem Fahrplanwechsel muss man bei der X26 damit Rechnen das ab Wiesbaden Hbf 2min zu früh abgefahren wird.

  • Seit dem Fahrplanwechsel muss man bei der X26 damit Rechnen das ab Wiesbaden Hbf 2min zu früh abgefahren wird.

    Oder in Oberurse 5 Minuten zu früh. Frag mich nicht, woher ich das weiß... :rolleyes:

    Tja, jetzt machste dir extra die Arbeit, das hier unten zu lesen - und dann steht da nichts sinnvolles. Pech gehabt.

  • Ein Ausfall und eine Linie ist unbrauchbar?


    Ich glaube man sollt edie Linie sofort einstellen, weil eine Fahrt ausgefallen ist...

    Also nur ein Ausfall ist das sicher nicht. Ich kann selber aus eigener Erfahrung sprechen und kann Informer 100% bestätigen. Dieser Bus hat definitiv ein Zuverlässigkeitsproblem. Es fallen tatsächlich immer wieder mal Fahrten aus besonders wenns von Klarenthal los geht. Und das ist nicht alles, manchmal machen die Fahrer was sie wollen. Beispielsweise, wenn der Bus Richtung Klarenthal fährt(also wenn er kommt...) und dort seine Pause gemacht hat, überspringen sie auch oft einfach den neuen Abschnitt über den Ring. Sie fahren von Klarenthal offenbar direkt zum Bahnhof runter und warten dann da 10 Minuten bis zur Abfahrt. Und das ist kein Witz, die Geschichte kann ich gern ausführlicher erläutern. Dazu die schon erwähnten zu frühen Abfahrten.


    Um das ganze abzurunden, ist die durchschnittliche Frequentierung zwischen Bahnhof und Klarenthal einfach zu gering, Ich kann da aus Erfahrung sprechen und zwar mehrmals und es ist immer das Gleiche. Am Hauptbahnhof steigen einfach die meisten aus. Wenn es hoch kommt, sitzen dann noch 4 Leute drin und von denen steigen die meisten dann an der Ringkirche aus. Ab da sitzt wenn es hochkommt sage und schreibe noch ein einziger Fahrgast drin. Ansonsten ist der Bus spätestens ab da Richtung Klarenthal die meiste Zeit komplett leer. Die einzige Person ist dann nur noch der Fahrer selber. Und umgekehrt das gleiche in Richtung Bad Homburg. Meist fährt der Bus auch da leer runter und wenn steigen die ersten Leute an der Bleichstr. ein aber auch nicht immer... für was auch? Als Zubringer zum Bahnhof ist es ja Quatsch. Und da ab nun ein paar Jahre lang sogar die 3 und die 33 den ganzen 1. Ring als neuen Kurs bedienen wird die X26 als Zubringer zum Bahnhof noch bedeutungsloser als ohnehin. Logisch, wenn der 1. Ring überflutet ist mit Bahnhofszubringerlinien.


    Für solche Erkennitsse brauch man keine Profiblicke der Netzplaner sondern die eigene Erfahrung als Fahrgast selber um zu erkennen dass die X26 über diesen Kurs einfach nicht nur Probleme mit sich bringt sondern meistens Geisterfahrten hinlegt zwischen Bahnhof und Klarenthal. Ein Bus der Entlang der Hochschule die meiste Zeit leer durchfährt, da frag ich mich wer den da bitte schön wollte? Die Leute will ich mal sehen die das wollten.

    Einmal editiert, zuletzt von LoopKing ()

  • Also nur ein Ausfall ist das sicher nicht. Ich kann selber aus eigener Erfahrung sprechen und kann Informer 100% bestätigen. Dieser Bus hat definitiv ein Zuverlässigkeitsproblem. Es fallen tatsächlich immer wieder mal Fahrten aus besonders wenns von Klarenthal los geht. Und das ist nicht alles, manchmal machen die Fahrer was sie wollen. Beispielsweise, wenn der Bus Richtung Klarenthal fährt(also wenn er kommt...) und dort seine Pause gemacht hat, überspringen sie auch oft einfach den neuen Abschnitt über den Ring. Sie fahren von Klarenthal offenbar direkt zum Bahnhof runter und warten dann da 10 Minuten bis zur Abfahrt. Und das ist kein Witz, die Geschichte kann ich gern ausführlicher erläutern. Dazu die schon erwähnten zu frühen Abfahrten.


    Um das ganze abzurunden, ist die durchschnittliche Frequentierung zwischen Bahnhof und Klarenthal einfach zu gering, Ich kann da aus Erfahrung sprechen und zwar mehrmals und es ist immer das Gleiche. Am Hauptbahnhof steigen einfach die meisten aus. Wenn es hoch kommt, sitzen dann noch 4 Leute drin und von denen steigen die meisten dann an der Ringkirche aus. Ab da sitzt wenn es hochkommt sage und schreibe noch ein einziger Fahrgast drin. Ansonsten ist der Bus spätestens ab da Richtung Klarenthal die meiste Zeit komplett leer. Die einzige Person ist dann nur noch der Fahrer selber. Und umgekehrt das gleiche in Richtung Bad Homburg. Meist fährt der Bus auch da leer runter und wenn steigen die ersten Leute an der Bleichstr. ein aber auch nicht immer... für was auch? Als Zubringer zum Bahnhof ist es ja Quatsch. Und da ab nun ein paar Jahre lang sogar die 3 und die 33 den ganzen 1. Ring als neuen Kurs bedienen wird die X26 als Zubringer zum Bahnhof noch bedeutungsloser als ohnehin. Logisch, wenn der 1. Ring überflutet ist mit Bahnhofszubringerlinien.


    Für solche Erkennitsse brauch man keine Profiblicke der Netzplaner sondern die eigene Erfahrung als Fahrgast selber um zu erkennen dass die X26 über diesen Kurs einfach nicht nur Probleme mit sich bringt sondern meistens Geisterfahrten hinlegt zwischen Bahnhof und Klarenthal. Ein Bus der Entlang der Hochschule die meiste Zeit leer durchfährt, da frag ich mich wer den da bitte schön wollte? Die Leute will ich mal sehen die das wollten.

    Kannst dich auch nur über die X26 aufregen, oder?

  • Also nur ein Ausfall ist das sicher nicht. Ich kann selber aus eigener Erfahrung sprechen und kann Informer 100% bestätigen. Dieser Bus hat definitiv ein Zuverlässigkeitsproblem. Es fallen tatsächlich immer wieder mal Fahrten aus besonders wenns von Klarenthal los geht. Und das ist nicht alles, manchmal machen die Fahrer was sie wollen. Beispielsweise, wenn der Bus Richtung Klarenthal fährt(also wenn er kommt...) und dort seine Pause gemacht hat, überspringen sie auch oft einfach den neuen Abschnitt über den Ring. Sie fahren von Klarenthal offenbar direkt zum Bahnhof runter und warten dann da 10 Minuten bis zur Abfahrt. Und das ist kein Witz, die Geschichte kann ich gern ausführlicher erläutern. Dazu die schon erwähnten zu frühen Abfahrten.


    Um das ganze abzurunden, ist die durchschnittliche Frequentierung zwischen Bahnhof und Klarenthal einfach zu gering, Ich kann da aus Erfahrung sprechen und zwar mehrmals und es ist immer das Gleiche. Am Hauptbahnhof steigen einfach die meisten aus. Wenn es hoch kommt, sitzen dann noch 4 Leute drin und von denen steigen die meisten dann an der Ringkirche aus. Ab da sitzt wenn es hochkommt sage und schreibe noch ein einziger Fahrgast drin. Ansonsten ist der Bus spätestens ab da Richtung Klarenthal die meiste Zeit komplett leer. Die einzige Person ist dann nur noch der Fahrer selber. Und umgekehrt das gleiche in Richtung Bad Homburg. Meist fährt der Bus auch da leer runter und wenn steigen die ersten Leute an der Bleichstr. ein aber auch nicht immer... für was auch? Als Zubringer zum Bahnhof ist es ja Quatsch. Und da ab nun ein paar Jahre lang sogar die 3 und die 33 den ganzen 1. Ring als neuen Kurs bedienen wird die X26 als Zubringer zum Bahnhof noch bedeutungsloser als ohnehin. Logisch, wenn der 1. Ring überflutet ist mit Bahnhofszubringerlinien.


    Für solche Erkennitsse brauch man keine Profiblicke der Netzplaner sondern die eigene Erfahrung als Fahrgast selber um zu erkennen dass die X26 über diesen Kurs einfach nicht nur Probleme mit sich bringt sondern meistens Geisterfahrten hinlegt zwischen Bahnhof und Klarenthal. Ein Bus der Entlang der Hochschule die meiste Zeit leer durchfährt, da frag ich mich wer den da bitte schön wollte? Die Leute will ich mal sehen die das wollten.

    Der X26 ist auch nicht als Zubringer zum WI-Hbf gedacht. Soweit ich das richtig Verstanden habe fährt dieser seit der Sperrung des Bussteiges an dem ehem. Endpunkt "Platz der deutschen Einheit" zum Wiesbadener Hauptbahnhof.
    Die einfachere Erklärung wäre zu sagen das die Stadt Wiesbaden bzw. Klarenthal das einfach so wollte. Und ob der Fahrer am Wiesbadener Hbf eine 30min Pause macht oder in Klarenthal 9min Pause und wie du gesagt hast an der Bleichstraße auch Leute zu- und aussteigen verstehe ich dein Problem auch nicht. Du nutzt die Verbindung doch selber wie oben beschrieben?