OF85 ab Fahrplanwechsel

  • Habe heute am Aschaffenburger ROB ein Hinweisschild der kvgOF entdeckt. Der 58er Bus wird durch die erweiterte OF85 ersetzt. Interessant dabei, dass die neue Linienführung von Obertshausen über Weiskirchen (3 Haltestellen) - Froschhausen führen soll, anstelle wie die bisherige OF85 via Tannenmühlkreisel. Aschaffenburg soll Mo bis Sa mit einzelnen Fahrten bedient werden.

    Momentan fährt Racktours auf der 58, ab Fahrplanwechsel übernimmt Stroh (vermute Rack fährt als Sub weiter, zumal die 3 Citaros noch nichtmal 4 Jahre alt sind).

  • Das ist tatsächlich schon länger in der Planung gewesen. Im Prinzip fahren die 58 und die OF-85 zwischen Froschhausen und Zellhausen den nahezu identischen Linienweg. Da beide Linien auf die S1 in Obertshausen bzw. Weiskirchen abgestimmt sind, fahren die auch immer im Abstand von zwei bis drei Minuten hintereinander und nehmen sich so gegenseitig die Fahrgäste weg. Daher ist die Vereinigung zu einer Linie eine wirtschaftlich logische Konsequenz.


    Die OF-87 wird übrigens wieder wie früher schon einmal bis Seligenstadt Bahnhof verlängert.

  • OF86 und OF87 werden von DB Regiobus übernommen. Immerhin sind damit die abgenudelten Solarien von Transdev endlich Geschichte.

    OF85 war mir auch schon länger bekannt, konnte vor vielen Monaten ein Gespräch von 2 Verantwortlichen der Amina bzw VAB mithören. Aber kommuniziert wurde bisher nichts.

  • Wer letztes Jahr im November in die Ausschreibungsunterlagen schauen konnte, konnte das neue Linienkonzept dort schon einsehen.


    Die neue OF-85 fährt regulär immer ab/bis Aschaffenburg, ganztägig im Stundentakt mit Verdichtung in der HVZ zum 30-Minuten-Takt.

    Die Zwischentaktfahrten zum 15-Minuten-Takt verkehren nur ab/bis Zellhausen während der HVZ und vormittags wenn nur stündlich nach Aschaffenburg gefahren wird ab/bis Zellhausen im 30-Minuten-Takt. Ist für meine Begriffe ein gutes Angebot.


    Schade aber, dass die Transdev "Goldstückchen" nun verschwinden. Da muss sich manch User wieder ein neues Ziel zum Motzen, Meckern und Schlechtmachen suchen...

  • Ich habe den Informationszettel jetzt in Zellhausen auch gesehen. Leider ist dort aber nur die Perlschnur bis Aschaffenburg zu sehen.


    Ist es geplant, dass die Kurzläufer in Zellhausen weiterhin bis Ring-/Bahnhofstraße fahren oder wird sie dann ebenfalls wie die OF-86 zur Wiesenstraße zurückgezogen?

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • Wir werden schlauer, wenn die Fahrpläne veröffentlicht werden. Mich macht der Umweg über Weiskirchen etwas stutzig, da dies doch ein ordentlicher Umweg ist. Ich vermute, dass hier aber nicht alle Fahrten langgeführt werden.

    Und so nebenbei: Nach dem Landkreis Offenbach kommt Stroh auch bis nach Bayern.

  • Alle Kurzläufer enden bzw. beginnen in Zellhausen Wiesenstraße.

    Nur einzelne Schulfahrten bedienen Zellhausen komplett.

    Alle Fahrten von/nach Aschaffenburg mit Fahrweg über Weiskirchen.

    In der HVZ zeitlich vielleicht sogar kürzer als im Dauerstau am Tannenmühlkreisel.

  • Die Fahrplanänderungen der kvgOF sind nun online. Die meisten Änderungen ergeben sich diesmal wieder im Ostkreis. Hier vor allem auf den Linien OF-85, OF-86 und OF-87.


    - OF-85 fährt montags bis samstags stündlich bis Aschaffenburg ROB, halbstündlich nur bis Zellhausen Wiesenstraße. In der HVZ montags bis freitags fährt er nun sogar alle 15 Minuten bis Zellhausen. Der Linienweg wird geändert: In Obertshausen bedient er neu die Haltestellen Schulzentrum und Erlebnisbad statt Leipziger Straße. Von dort fährt er über Weiskirchen Bahnhof und dann wie die 58 Richtung Froschhausen und dann wie gewohnt bis Zellhausen. In Zellhausen werden die Haltestellen Keilmannplatz, Ring-/Bahnhofstraße und Altes Rathaus nicht mehr bedient. Neuer Betreiber: Stroh aus Altenstadt.


    - OF-86 bekommt in Zellhausen den Keilmannplatz als neue Endhaltestelle (ohne Ringfahrt über Ring-/Bahnhofstraße und Altes Rathaus). Neuer Betreiber: DB Regiobus Mitte


    - V86 wird für Schülerfahrten zwischrn Klein-Welzheim und Babenhausen neu eingeführt.


    - OF-87 wird wie früher schon einmal von Klein-Krotzenburg Ostring bis Seligenstadt Bahnhof verlängert. Ausgeweitete Betriebszeiten montags bis samstags. Die Linie wird außerdem zwischen Hainstadt und Seligenstadt auf einen Halbstundentakt verdichtet. Neuer Betreiber: DB Regiobus Mitte

    2 Mal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • Die Aushangfahrpläne sind schon getauscht. OF-85 hält in Mainaschaff nur noch in der Industriestrasse (beim FAN-Werk).

    Ich gehe aber davon aus, dass Stroh wie bei den X-Linien Racktours als Sub einsetzen wird (als das was momentan die 58 fährt).

  • Mit Schreck muss ich feststellen, dass das Angebot auf der OF-85 gegenüber dem Ausschreibungsfahrplan vor Betriebsstart schon wieder reduziert wurde. So wird der Bus nach Aschaffenburg wie bisher nur stündlich fahren. Gegenüber heute gibt es freitags künftig zwei Fahrten mehr. Es wundert mich, dass der Abendverkehr Aschaffenburg nur freitags gefahren wird und nicht auch vor Wochenfeiertagen. Gut, für den restlichen Weg ab Zellhausen nicht relevant, da hier Mo-Fr die Fahrten fahren.


    Da der Fahrplan konsequent auf die S-Bahn ausgerichtet ist, sind in der NVZ für meine Begriffe zu knappe Umsteigezeiten in Seligenstadt Bf (Einmal 1-3 Minuten und 2-6 Minuten). Bei der chronischen Unpünktlichkeit der Odenwaldbahn gibt es hier bestimmt regelmäßig Rücklichter zu betrachten. In der HVZ im T15 bis Zellhausen unkritisch. Diesen Anschluss hätte ich erst gar nicht veröffentlicht.

  • Interessant dürfte die Pünktlichkeit dieser Linie sein, Puffer ist nicht grossartig vorhanden. Hoffe mal, dass Stroh selbst fährt. Bei Rack auf der 58 trödeln einige Fahrer in letzter Zeit doch sehr. Anschlüsse in Seligenstadt sind oft weg.

  • Und mit Rack wieder einer weniger…. S & R aus Schaafheim war Stammgast, jetzt fährt Jungermann im Bachgau. Jungermann aber hat die K68 bzw jetzt GU2 schon lange inne.

    Und die VGF Fulda kommt nun auch nach Bayern von Bad Soden-Salmünster über Frammersbach nach Partenstein in OVF-Territorium.

    Einmal editiert, zuletzt von Hajü ()

  • Der neue Laufweg des OF-85 fällt aufgrund von Bauarbeiten erstmal aus: Verkehrsmeldung OF-85



    Zitat

    6.svg Rodgau-Weißkirchen Bus OF-85 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 15.12. bis vsl. 20.12. Baustelle/Umleitung/Sperrung 15.12.2024 04:00 - vsl. 20.12.2024 Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Anhalter Straße", "Bürgerhaus" und "Bahnhof" entfallen. Zudem kann es zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen.

    Grund dafür ist eine Brückensperrung.

  • Die 58 endete vor ein paar Tagen auch schon in Weiskirchen an der Anhalter Straße. Dadurch, dass der OF-85 weiter nach Obertshausen muss, muss er halt erstmal weiterhin über die Tannenmühle fahren. 😜


    Ich finde, den Keilmannplatz in Zellhausen als Endhaltestelle zu benutzen, irgendwie albern. Wo sollen OF-85 und OF-86 dort wenden und Pause machen?

    Da hätte man die Haltestellen Ring-/Bahnhofstraße und Altes Rathaus auch weiterhin als Schleife anfahren können.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas ()

  • Mit Schreck muss ich feststellen, dass das Angebot auf der OF-85 gegenüber dem Ausschreibungsfahrplan vor Betriebsstart schon wieder reduziert wurde. So wird der Bus nach Aschaffenburg wie bisher nur stündlich fahren. Gegenüber heute gibt es freitags künftig zwei Fahrten mehr. Es wundert mich, dass der Abendverkehr Aschaffenburg nur freitags gefahren wird und nicht auch vor Wochenfeiertagen. Gut, für den restlichen Weg ab Zellhausen nicht relevant, da hier Mo-Fr die Fahrten fahren.

    Also ich finde samstags auch Fahrten ab Obertshausen um 23:20, 0:20 & 1:20 bis Aschaffenburg


    Es wird also in den Nächten Fr>Sa und Sa>So bis spät in die Nacht im Stundentakt gefahren.

  • Ein paar Eindrücke: Bei Stroh scheint es neue C2 Solos schon zu geben, entsprechend im kvgof-Design. Die Gelenkbusleistungen werden hingegen mit älteren Fahrzeugen erbracht, gestern 2 Citaro G-Facelift (Euro 5) und heute einen MAN LC G (altes Modell, aber Euro 6) gesehen. Die liefen alle auf den Langläufern bis Aschaffenburg. Hatte gestern Aschaffenburg-Obertshausen getestet. Fahrzeit war mit dem Schlenki (vermutlich mit nur 300 PS) nicht zu halten. Nur dank Auslassen von Weiskirchen gabs in Obertshausen lediglich +5. Immerhin das Fahrpersonal war soweit streckenkundig, allerdings im Fahrscheindrucker scheinbar manche Relation (mit Übergangstarif VAB) nicht hinterlegt.