[MKK] [HU] Fahrplanwechsel im MKK 2024/25 (+ neuer Übergangstarif zum NVM ehem. VVM)

  • Alle Jahre wieder kommt vor dem Christkind der Fahrplanwechsel – diesmal sogar auch mit einer Tarifänderung zum Jahreswechsel. Die Änderungen sehen Stand 28. November 2024, 15:00 Uhr wie folgt aus (für den gewünschten Bereich bitte Spoiler auswählen):



    Korrekturen oder Hinweise über übersehene Änderungen sind gerne willkommen!



  • Guten Morgen,


    bezüglich der Frage, ob es bei der Liie 31 Änderungen geben wird.........


    ja es wird sehr große Veränderungen bei der Linie 31 geben.

    Die Fahrt um 08:10 Uhr ab Dettingen, bis jetzt immer nach Albstadt geführt, wird bis Somborn durchgebund und fährt ab hier weiter als Linie 30 nach Gelnhausen. Von hier aus geht es weiter nach Schöllkrippen und von dort aus als KEX nach Aschaffenburg. Das ganze geht dann einmal komplett Retour bis man dann wieder um 14:17 Uhr wieder als 31 am Aschaffenburger ROB ankommt. Hier fährt man dann zusätzlivh noch eine Runde die Linien 21/7 um dann im Anschluss wieder als 31 zurück nach Albstadt zu fahren, von hier nochmal nach Dettingen und dann is feierabend.


    Desweiteren hört wohl zum 16.12.2024 die Firma Emmel Reisen mit der Bedienung des Citybus Alzenau auf, so das zwiterhim zwei Kurse von der Firma Flaschenträger und ein Kurs von der KVG selbst bedient werden.


    Gelten soll das ganze ab dem 16.12.2024.

  • Erste Ergänzungen und Korrekturen im Busverkehr können getätigt werden - Stand 05. Dezember 2024, 18 Uhr:


    Es fehlen Stand 05.12.2024:


    die PDF-Fahrpläne und/oder Daten in der RMV-Verbindungsauskunft der Linien

    AB-30, AB-31 (nur im DB Navigator sichtbar), 8056, MKK-61, MKK-62.


    Alle anderen Linien: sind entweder mit PDF-Fahrplänen oder in der RMV-Verbindungsauskunft veröffentlicht.

    ja es wird sehr große Veränderungen bei der Linie 31 geben.

    Die Fahrt um 08:10 Uhr ab Dettingen, bis jetzt immer nach Albstadt geführt, wird bis Somborn durchgebund und fährt ab hier weiter als Linie 30 nach Gelnhausen. Von hier aus geht es weiter nach Schöllkrippen und von dort aus als KEX nach Aschaffenburg. Das ganze geht dann einmal komplett Retour bis man dann wieder um 14:17 Uhr wieder als 31 am Aschaffenburger ROB ankommt. Hier fährt man dann zusätzlivh noch eine Runde die Linien 21/7 um dann im Anschluss wieder als 31 zurück nach Albstadt zu fahren, von hier nochmal nach Dettingen und dann is feierabend.

    Erstmal danke für die Ergänzung :thumbup: Das war auch so angedacht im MKK-Nahverkehrsplan, das ist auch keine schlechte Lösung. So ist immer eine umsteigefreie Fahrt z.B. von Alzenau nach Gelnhausen und retour möglich. Nur wie schon erwähnt im Spoiler, wird das Konzept leider so nur Montags-Freitags gefahren, obwohl ein Betrieb am Wochenende mindestens im Zweistundentakt vorhergesehen war (wenn denn die Daten im DB Navigator stimmen - Fahrplantabellen gibts bei beiden KVG - Main-Kinzig und Schöllkrippen - noch nicht für die Linien 30 und 31). Die vier Fahrten samstags zwischen Albstadt und Somborn auf der Linie 31 fehlen ebenfalls.

    Zur Erklärung:

    Entgegen des Vorhabens der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig, auch am Wochenende einen Verkehr mindestens im Zweistundentakt (mit vorzugsweiser Option auf Stundentakt!) sowohl auf der Linie AB-30 als auch AB-31 anzubieten (vgl hier, Seite 48 und ganz klar definiert für den Dezember 2024, vgl. hier, Seite 300/301), finden sich für Samstage und Sonn- und Feiertage keinerlei Fahrten im MKK, die Linien enden also nach wie vor an der Staatsgrenze – obwohl im NVP 925000€ jährlich für die Mehrleistungen eingeplant (und durch den Kreistag auch genehmigt) wurden und damit insgesamt 185.000 Kilometer hätten bestellt werden sollen. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob - und wenn ja, warum dies nicht umgesetzt wird oder ob dies lediglich ein Fehler/mangelhafte Daten sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Headtallica ()

  • Headtallica:

    Der Nahverkehrsplan ist ein Rahmenplan. Und nicht die Finanzmittel für den ganzen Angebotsausbau wurden vom Kreistag genehmigt, sondern der NVP an sich mit seinen Maßnahmen und unter Kenntnisnahme des Preisschildes was die Umsetzung in Summe mehr kosten wird. Alle Maßnahmen unterliegen nämlich einem Finanzierungsvorbehalt - das steht auch so im NVP.


    Sollten z.B. sich die Kreisfinanzen wieder verschlechtern, wird man wohl die Umsetzung des NVP entsprechend anpassen. Das kann bedeuten, dass Maßnahmen gar nicht oder nur teilweise umgesetzt werden oder erst zu einem späteren Zeitpunkt. Läuft im MKK bestimmt nicht anders als in anderen Kreisen oder Städten.


    Die geänderte AB-30/AB-31 wird definitiv erst zum 01.01.2025 umgesetzt - synchron zum Fahrplanwechsel der KVG Schöllkrippen. Angebot am Wochenende auf dem hessichen Teil gibt es erst einmal keines. Wenn die Änderungen in der Verbindungsauskunft schon ab 15.12.2024 gültig erscheinen, dann dürfte hier ein fehlerhafter Datenexport vorliegen.


    Kommt bei vielen Verkehrsunternehmen vor, dass unvollständige oder fehlerhafte Fahrplandaten veröffentlicht werden. Und wenn man es gemerkt hat, gibt es eben ein Update.

    Bei manchen VUs gibt es ganzjährig fehlerhafte Daten wie z.B. keine Echtzeitdaten. RMV gibt nix aus für MKK-66, MKK-67, MKK-68. Fehlerhafte Daten oder möchte das Verkehrsunternehmen was verbergen oder sind das so geheime Linien, dass der Fahrgast nicht wissen darf, ob sie (pünktlich) fahren oder nicht?

  • Nun ja,


    das mit der Gültigkeit der Änderungen bei den Linien 30/31 ab dem 01.01.2025 lass ich mal da hin gestellt.


    Meine Infos Stammen von einem Umlaufplan der KVG selbst (Umlauf 191, früher ausschließlich linie 31) und auf diesem steht Eindeutig "Gültig ab 16.12.2024" drauf..... meine Chefin sprach auch davon dass der Plan so ab dem 16.12.2024 gefahren wird......... deshalb werden ja bei uns aktuell auch die Fahrer auf diese im Umlauf neuen Liniern geschult, unter anderem auch meine Wenigkeit, auch wenn ich nur als "Freizeitfahrer" bei der Firma Flaschenträger angestellt bin...

    Der Umlauf 190 dürfte ähnlich aussehen, wie es an den Wochenenden ist, is mir noch nicht bekannt. Hier soll es angeblich keine Veränderungen geben, heißt also, es müssten weiterhin zu den Stunden 11,13,15 und 17 Uhr, jeweils um 4Minuten nach, eine Fahrt von Somborn aus erfolgen.....

  • Die Fahrpläne der AB-30 und AB-31 sind nun veröffentlicht. Demnach ist es tatsächlich wie in der ersten Korrektur von meiner Seite her beschrieben. Und auch wenn auf der RMV-Website steht: 01.01.2025-13.12.2025, so steht wenn man den Fahrplan anklickt: gültig ab 15.12.2024. Ziemlich verwirrend...

    Zusätzlich sind auch die Fahrpläne des Stadtbus Gelnhausen verfügbar. Auf der MKK-62 wird zwischen Gelnhausen und Hailer-Meerholz ein 20/40 Takt angeboten (Roth wird weiterhin nur stündlich bedient). Die Betriebszeiten werden auf ca. 21 Uhr ausgeweitet.

    Der Umlauf 190 dürfte ähnlich aussehen, wie es an den Wochenenden ist, is mir noch nicht bekannt. Hier soll es angeblich keine Veränderungen geben, heißt also, es müssten weiterhin zu den Stunden 11,13,15 und 17 Uhr, jeweils um 4Minuten nach, eine Fahrt von Somborn aus erfolgen.....

    Leider wahrscheinlich nicht, zumindest steht das auch nicht in dem 31er Fahrplan drin.

    Der Nahverkehrsplan ist ein Rahmenplan. Und nicht die Finanzmittel für den ganzen Angebotsausbau wurden vom Kreistag genehmigt, sondern der NVP an sich mit seinen Maßnahmen und unter Kenntnisnahme des Preisschildes was die Umsetzung in Summe mehr kosten wird. Alle Maßnahmen unterliegen nämlich einem Finanzierungsvorbehalt - das steht auch so im NVP.

    Gerade unter dem Gesichtpunkt wurde der Absatz von mir zum Schluss im Konjunktiv geführt ("hätten bestellt werden sollen"). Hinweise zur Umänderung habe ich diesbezüglich auch nicht im Bürgerinfoportal des MKKs gefunden, aber es ist auch gut möglich, dass man das z.B. nach hinten verschoben hat, da ja im Gegenzug die Linie 86 früher an den Start geht und man dafür erst die Mittel aufwendet. Oder man wartet, bis das veränderte Betriebskonzept der Linie 58 an den Start geht... wie gesagt, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    Allein, dass die Taktlücken erstmal geschlossen wurden, ist schon ein Fortschritt.

    Bei manchen VUs gibt es ganzjährig fehlerhafte Daten wie z.B. keine Echtzeitdaten. RMV gibt nix aus für MKK-66, MKK-67, MKK-68. Fehlerhafte Daten oder möchte das Verkehrsunternehmen was verbergen oder sind das so geheime Linien, dass der Fahrgast nicht wissen darf, ob sie (pünktlich) fahren oder nicht?

    Das Linienbündel 6/1 von der RDG wird wohl nicht an die Datendrehscheibe angeschlossen sein. Hoffentlich ändert sich das spätestens zum neuen Verkehrsvertrag ab Dezember 2025. Erschwerend kommt auch hinzu, dass schon seit Jahren gerade bei der MKK-66 die Verbindungsauskunft Probleme mit der Bedarfsbedienung von Gettenbach hat, der DB Navigator zeigt da gar keine Daten der Soll-Fahrten von Gelnhausen nach Breitenborn an und die RMV App zeigt sie zwar an, aber würde man nach den Daten gehen, so würde der Bus zwischen Hain-Gründau und Gettenbach "springen".

    2 Mal editiert, zuletzt von Headtallica ()

  • Die KVG Main-Kinzig hat auch das Bediengebiet Rodenbach/Freigericht für das On-Demand-System Carlos optimiert. Dies wurde anhand einer Pressemitteilung bekanntgegeben.

    Demnach werden Rodenbach und Freigericht Montags - Freitags nach Auswertung der Fahrgastzahlen erst ab 10 Uhr bedient. Neu ist zudem, dass dort nun auch Alzenau-Albstadt bedient wird, womit es nun immerhin am Wochenende möglich ist, von der AB-31 aus mit dem On Demand-Zuschlägen nach Freigericht, Rodenbach und sogar nach Langenselbold an den Bahnhof zu gelangen. Immerhin ist dies eine Lösung der wegfallenden Samstagsfahren zwischen Albstadt und Somborn, zudem können Freitags und Samstags sogar die Nachtschwärmerfahrten der Linie 31 genutzt werden, da "Carlos" an diesen Tagen bis um 2 Uhr fährt.

    Für Bad Orb/Wächtersbach ändert sich an der Bedienung nichts.

    Der Grundpreis steigt zudem analog zum Fahrkartenpreis der Preisstufe 1 auf 2,80€.

  • In den Kinzig-News ist jetzt auch ein Beitrag über die Linie MKK-86 zu lesen.


    siehe hier


    Die geforderten Neufahrzeuge kommen erst 2026.

    Interessant: neue CI für die Fahrzeuge innerhalb der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig (KVG).

    Der Bergwinkel....

    Endlose weiten....

    Berge, Täler und viel Natur....

    und spuren von ÖPNV

    einfach schööööön ;)

  • Ab Montag wird die Landstraße zwischen Hüttengesäß und Langenselbold/Auffahrt A45 gesperrt. Aus diesem Grund fährt die Linie X95 - wie schon hier vorher beschrieben - eine Umleitung.


    Positiver Effekt für Langenselbold: durch die Bedienung der Haltestelle Markt am Ring gibt es erstmalig


    - eine Direktverbindung von Langenselbold nach Frankfurt und Enkheim

    - eine schnellere Umsteigeverbindung für Ronneburg in Richtung Gründau und Gelnhausen sowie Hasselroth + gemeinsam mit der MKK-56 einen Halbstundentakt Montags-Freitags nach Langenselbold.


    Leider gehen jedoch wegen der Umleitungsstrecke in Erlensee die Anschlüsse zum X-Bus von/nach Hanau verloren.


    Ein Umleitungsfahrplan sollte in Kürze auch veröffentlicht werden, auf der Website von Stroh ist die Verkehrsmeldung jedenfalls schon hinterlegt.