Bündel HTK / MTK

  • Habe mal nachgesehen, für den Schlenker zum MTZ sind 5 bzw. 6 Minuten vorgesehen (Fahrplan Li. 253). Das macht dann für die Relation Limes Bf -> Höchst Bf 20 min + 6 min = 26 min Fahrzeit, damit 1 min länger als mit RB11 (nach deinen Angaben, ich kann das nicht nachprüfen). Das schiene mir spontan doch verkraftbar.

    Wo dann vermutlich der Hase vergraben liegt ist, dass in Höchst nur 10 min Wendezeit vorgesehen sind, da müsste man sich die ganzen Abhängigkeiten mal anschauen, aber jetzt ist mir zu spät.


    (Davon abgesehen ist es mindestens merkwürdig vom RMV, erst eine Linie Main-Taunus-Zentrum – Schwalbach – Kronberg – Oberursel anzukündigen und dann ohne weiteren Kommentar nicht einzuführen)

  • Ich denke, man will damit Verspätungen vermeiden. Der Schlenker dauert zwar planmäßig ca. 5 Minuten, in echt ist jedoch häufig Stau im MTZ und den umliegenden Straßen. Da die Linie jetzt bis Höchst fährt und auch als Ersatz für die RB11 funktioniert, würde diese Verspätung den Sinn der Strecke nach Höchst wahrscheinlich aufheben. Eine Verbindung Oberursel - MTZ wäre trotzdem wünschenswert, müsste auch nicht jeden Tag sein, aber gerade freitags und samstags könnte man denke ich viele Leute mitnehmen. Sonst lohnt es sich mehr, zum Einkaufen auf die Zeil oder ins Nordwestzentrum zu fahren, wo ja mit U-Bahn und Bussen schon eine gute Anbindung aus HG/Oberursel/Kronberg besteht

  • Man muss bedenken, dass die Kapazität da unten am Bahnhof recht knapp ist. Vor allem für die Gelenkbusse (im Übrigen für alle Fahrten der 261 ab nächster Woche) wird es eh eine Herausforderung sein, schon alleine in die Wiesbadener Straße abzubiegen.

    Es fahren weiterhin die kleinen Ivecos wie vorher, wie ich vorhin feststellen musste. Oder meinst du alle Fahrten werktags?

  • Es fahren weiterhin die kleinen Ivecos wie vorher, wie ich vorhin feststellen musste. Oder meinst du alle Fahrten werktags?

    Hab grad noch mal nachgeschaut und mit staunen festgestellt, dass der Plan wohl gekürzt wurde. Scheinbar sind nun doch "nur noch" die Fahrten Mo-Fr (mit einzelnen Ausnahmen) Gelenkbus. Also nicht mal werktags durchgängig, sondern nur noch unter der Woche.

  • Hallo.


    Alte Linie, neuer Betreiber:


    Auf der Linie 253 (seit heute transdev) fuhr ein älterer, schmutziger Isuzu mit Ahrweiler Kennzeichen.

    Der Fahrer fuhr nicht zum MTZ ab, sondern direkt nach Sulzbach. Als ich reklamierte, meinte der Fahrer: "Sonntags hat MTZ zu!" 8|

    Dummerweise fahren auch sonntags Anschlussbusse, z.B. die 804 nach Eppenhain. Auch das Kino hat sonntags geöffnet.

    An der nächsten Haltestelle Finkenweg hielt er an, schaute auf einen zerknüllten Zettel (sein Fahrplan!), und entschuldigte sich. "Er hält doch."

    Dafür traf der Bus am Bahnhof Bad Soden drei Minuten zu früh ein.


    Ein Jahr lang war Transdev aus dem MTK raus (Linienbündel MTK West), nun kommen sie aus dem Hintertürchen Regionalbuslinien wieder.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Waren nur die zwei übrigen Isusus auf der 253 oder auch andere Fahrzeuge? Und der Einsatz auf der X11 wird auch spannend, wenn es schon auf der 253 eine bunte Mischung an Fahrzeugen gab.

  • Hab grad noch mal nachgeschaut und mit staunen festgestellt, dass der Plan wohl gekürzt wurde. Scheinbar sind nun doch "nur noch" die Fahrten Mo-Fr (mit einzelnen Ausnahmen) Gelenkbus. Also nicht mal werktags durchgängig, sondern nur noch unter der Woche.

    Schade, aber wochenends ist es zum Glück eh nicht so voll. Dafür wird es morgens immer voller, grade wenn mal ein Bus ausfällt ist in Oberhöchstadt kein Platz mehr, da machen längere Busse schon Sinn.

  • Guten Morgen,

    Sitze gerade im X26. Nicht im Iveco wie immer, sondern im New Lions City aus der Ersatzflotte der Riedbahn. In der entgegengesetzten Richtung sichtete ich auf der 261 einen Gelenkbus, ebenfalls aus der Ersatzflotte. Beide mit „DB Regio Ersatzverkehr“ beschriftet.

  • Guten Morgen,

    Sitze gerade im X26. Nicht im Iveco wie immer, sondern im New Lions City aus der Ersatzflotte der Riedbahn. In der entgegengesetzten Richtung sichtete ich auf der 261 einen Gelenkbus, ebenfalls aus der Ersatzflotte. Beide mit „DB Regio Ersatzverkehr“ beschriftet.

    Einen LC der SEV-Flotte konnte ich samstags im Juni schon auf der X26 erleben. Immerhin ist der mal 100 km/h tauglich im Gegensatz zu den gebrechlichen Ivecos mit kleinem Motor und Voith-Getriebe (wie kann man sowas auf die Autobahn schicken ....)

  • Leistungen von HTK-Vordertaunus 2 werden durch die bekannten Iveco, MAN Gelenkbusse, Frankfurter C2G und die lilanen SEV Busse gestämmt. Auf der Buslinie 251/252 werden weiterhin mit Ivecos von DB im MTV Logo gefahren. Auch ein C2K aus Frankfurt wird auf einer der X-Linien eingesetzt. Ein MAN Lion City habe ich auch gesehen aber ohne Linie

  • Ich bin heute Morgen mit dem 261er gefahren. Es gab zwar Startschwierigkeiten (mit 17 Minuten Verspätung in Oberursel angekommen), dafür gibt es jetzt die neuen Gelenkbusse aus der Ersatzflotte und die versifften Ivecos sind unter der Woche wohl erstmal gestrichen.

    Komischerweise kamen aus der Gegenrichtung drei verschiedene Busse mit Aufschrift 261, außerdem hielt ein unbemannter Gelenkbus (MAN altes Modell) hinter der Feldbergschule direkt vor der Kreuzung.


    Abfahrt zurück um 12:02 war pünktlich in Oberursel. Am Bussteig habe ich zwei älteren Frauen geholfen - Die neuen Fahrpläne hängen noch nicht aus.


    Leistungen von HTK-Vordertaunus 2 werden durch die bekannten Iveco, MAN Gelenkbusse, Frankfurter C2G und die lilanen SEV Busse gestämmt. Auf der Buslinie 251/252 werden weiterhin mit Ivecos von DB im MTV Logo gefahren. Auch ein C2K aus Frankfurt wird auf einer der X-Linien eingesetzt. Ein MAN Lion City habe ich auch gesehen aber ohne Linie

    Gestern Mittag kam mir ein Solaris der Linie 251 entgegen

  • Ich bin heute Morgen mit dem 261er gefahren. Es gab zwar Startschwierigkeiten (mit 17 Minuten Verspätung in Oberursel angekommen), dafür gibt es jetzt die neuen Gelenkbusse aus der Ersatzflotte und die versifften Ivecos sind unter der Woche wohl erstmal gestrichen.

    Komischerweise kamen aus der Gegenrichtung drei verschiedene Busse mit Aufschrift 261, außerdem hielt ein unbemannter Gelenkbus (MAN altes Modell) hinter der Feldbergschule direkt vor der Kreuzung.


    Abfahrt zurück um 12:02 war pünktlich in Oberursel. Am Bussteig habe ich zwei älteren Frauen geholfen - Die neuen Fahrpläne hängen noch nicht aus.


    Gestern Mittag kam mir ein Solaris der Linie 251 entgegen

    Anscheinend sind das alles nicht die selben Baureihen von Iveco.

    Einmal die großen mit Standard City Tür, weitere große mit Ausschwenktüren und der Horror kleine Iveco mit Ausschwenktür. Auf der 261 fahren auch noch vermehrt Solobusse.

    Auf der 365 sind heute kleine Isusus gefahren. Eine wunderbare Verschlechterung!