Bündel HTK / MTK

  • Allerdings größtenteils ohne richtige Zielanzeige.

    Am Samstag war auf dem X26 ein roter Iveco unterwegs, der fröhlich "Leerfahrt" zeigte. In der Scheibe, ein kleiner handgeschriebener Zettel "X26". Anzeige/Ansage innen? Fehlanzeige. (pun intended)
    So wie ich das bisher gesehen habe, scheinen sich X26 und 262 einen Fuhrpark zu teilen.

    Tja, jetzt machste dir extra die Arbeit, das hier unten zu lesen - und dann steht da nichts sinnvolles. Pech gehabt.

  • Bin auch öfter mit dem X26 gefahren. Meistens weisse Ivecos mit grosszügiger Sitzaufteilung, einmal kam ein MAN Gelenk (aus dem älteren Bestand) und einmal ein Iveco von den Fahrzeugen, die bisher fuhren.

    Langfristig dürften noch LC 12 und LC 18 Neufahrzeuge kommen mit X-Design (wie auch beim X14 und X15).

    Einmal editiert, zuletzt von Hajü ()

  • Auf der Buslinie 365 fährt mindestens immer 1. Kurs mit den C2 ZF Bussen von Transdev in Bad Homburg Lackierung. Zielanzeige funktoniert nur bei manchen Fahrzeugen.


    Auf der 261 scheint der Einsatz auch spontan stattzufinden, da ist die Mischung ebenfalls sehr vielfältig. Am häufigsten sehe ich momentan die türkisen Gelenkbusse aus Frankfurt, bei denen mittlerweile auch die Zielanzeige innen und außen problemlos zu funktionieren scheint, ein Papierschild hängt zusätzlich immer noch vor der Scheibe.

    Aus Frankfurt fährt auch ein C2. Ich konnte nicht erkennen ob das ein C2k (Transdev) oder C2 mit 3-Türen (DB)

  • Auf der 365 hatte ich einen weißen Solaris Urbino IV 12 LE. Fahrgastinfo zumindest optisch vorhanden.


    Noch eine Beobachtung zu den Haltestellenschildern, alles natürlich nur Stichprobenhaft:

    MTV, VHT und Stadtwerke Oberursel haben nix aktualisiert.

    Bei den Stadtwerken Bad Homburg und der VGF sind die neuen Linien mit drauf.

    Und bei den Stadtwerken Bad Vilbel wurden die Schilder mittels Kreppband und Edding aktualisiert.

  • So wie ich das bisher gesehen habe, scheinen sich X26 und 262 einen Fuhrpark zu teilen.

    Vor dem Fahrplanwechsel waren die Fahrzeugeinsätze umlaufbedingt aufgeteilt in 253+261+X27 (Iveco weiß + MAN Gelenkbus) / 262+X26 (Iveco rot + MAN Gelenkbus). Was ich aktuell sehe, hat irgendwie kein System mehr, ich sehe alles durchmischt und zusätzlich die externen Fahrzeuge wie schon aufgelistet.

    Langfristig dürften noch LC 12 und LC 18 Neufahrzeuge kommen mit X-Design (wie auch beim X14 und X15).

    Edit 2: Das dürfte aus dem oben genannten Grund wahrscheinlich nicht passieren, solange X26 und X27 keine eigenen Umläufe erhalten. Habe die Ausschreibung nicht parat, ich weiß gar nicht mehr ob auf dem Bündel überhaupt von Neufahrzeugen die Rede war oder ob die alten Bestandsfahrzeuge übernommen wurden.

    Am häufigsten sehe ich momentan die türkisen Gelenkbusse aus Frankfurt, bei denen mittlerweile auch die Zielanzeige innen und außen problemlos zu funktionieren scheint, ein Papierschild hängt zusätzlich immer noch vor der Scheibe.

    Ich sehe noch vereinzelt Fahrzeuge, dessen Matrix nicht im Betrieb ist. Bei einigen Fahrzeugen ist noch nicht mal der Drucker vorhanden oder vorhanden und nicht im Betrieb... (Edit: Worin auch der Grund liegt, warum einige Fahrten keine Echtzeitinformationen haben. Im Umkehrschluss kann man daraus schließen, ob die Fahrt mit den altbekannten Fahrzeugen durchgeführt wird oder mit anderen.)

    Noch eine Beobachtung zu den Haltestellenschildern, alles natürlich nur Stichprobenhaft:

    MTV, VHT und Stadtwerke Oberursel haben nix aktualisiert.

    Könntest Du mir freundlicherweise aufzählen, um welche Haltestellen es geht? Würde ich dann gerne an die zuständigen Stellen weitergeben.

  • Könntest Du mir freundlicherweise aufzählen, um welche Haltestellen es geht? Würde ich dann gerne an die zuständigen Stellen weitergeben.

    Was ich sagen kann ist, dass ich mit der 260 von Oberursel Bf nach Kelkheim Stadtmitte gefahren bin, und mir an keiner Haltestelle die Li. 260 aufgefallen ist. Wofür ich meine Hand aber auch nicht ins Feuer legen würde. Genauer kann ich es leider nicht sagen, da ich jetzt auch nicht ganz explizit drauf geachtet habe.

  • Hallo.


    Im Main-Taunus-Kreis fehlen die Hinweise auf die 260 komplett, für die 259 fehlen die Hinweise in Schwalbach Limes Bf. Dort wussten in den ersten Betriebstagen sogar die Fahrer von 810 oder 812 nicht, dass es überhaupt eine Linie 259 gibt.

    In Kelkheim Bf gibt es den Fahrplanaushang für die 260.


    Auf den Stelen in Oberhöchstadt Kirche fand ich nur die Nummern 72, 251, 259, 260 und 261 ohne Ziele vor, für einen regionalen Umsteigepunkt etwas dürftig.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Hallöchen Euch beiden, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das bei den zuständigen Stellen platziert.


    Edit: Kurz nach dem Abschicken habe ich die Rückmeldung erhalten, dass die Arbeiten bereits im Gang sind und aus betrieblichen Gründen noch nicht erfolgen konnte. Kurzum, die richtigen Auskünfte folgen demnächst.

  • Am Samstag war auf dem X26 ein roter Iveco unterwegs, der fröhlich "Leerfahrt" zeigte. In der Scheibe, ein kleiner handgeschriebener Zettel "X26". Anzeige/Ansage innen? Fehlanzeige. (pun intended)
    So wie ich das bisher gesehen habe, scheinen sich X26 und 262 einen Fuhrpark zu teilen.

    Beide werden von Wallau aus gestellt.

  • Hallo.


    Ich sitze gerade im 260 Kelkheim - Oberursel (Kelkheim ab 12:06).

    Zum Einsatz kommt der ehemalige Höchster Bus MZ - DB 6444 (684) in svb.


    Grüße ins Forum

    Helmut


    Edit: Keine Matrixanzeige, nur ein kleines Linienblättchen mit "260" auf der Frontscheibe.

    You'll Never Ride Alone.

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Linie 261 Richtung Bad Homburg, Abfahrt um 7:02 in Königstein Bahnhof wurde mit Iveco gefahren und war im Fahrtverlauf überfüllt, was bei der geringeren Kapazität gegenüber den Gelenkbussen zu erwarten war. Die Haltestellenanzeige innen sah anders aus als ich es gewohnt bin

    Einmal editiert, zuletzt von usinger2024 ()

  • 261 wurde heute von einem roten Iveco, zwei Frankfurter C2G ohne Ausschwenktür? und einem Frankfurter C2 gefahren.
    259 wurde mit den weißen Iveco Crossway 2-2-B gefahren.
    260 wurde auch mit einem weißen Iveco und einem roten Iveco gefahren.


    Werden die Schrott-Frankfurt C2Gs auch wieder abgegeben?