Bündel HTK / MTK

  • Heute fuhr auf einem Schülerkurs der 253 ein grüner C2 LE mit AW-Kennzeichen (ex. Medenbach Traffic?).

    Hallo.


    In dem "grünen" Citaro auf der Linie 253 durfte ich gestern mitfahren (20:24 ab MTZ nach Höchst). Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen AW-TD 258 gehört natürlich zur Transdev-Flotte, passt aber nicht in die mir bekannten Transdev-Nummernsystematiken und Farbschemen.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Ich aktualisiere mal meine Bestandsichtungen (neue Sichtungen in schräg)

    - Iveco Crossway (rot; Bestandsfahrzeug) (+)

    - Iveco Crossway (weiß; Bestandsfahrzeug) (+)

    - Iveco Crossway (RTV) (+)

    - MAN Lions City S (RNN)

    - MAN Lions City G (rot; Bestandsfahrzeug) (+)

    - MAN Lions City G (RTV)

    - MAN Lions City G (MTV)

    - MAN New Lions City S (RTV)

    - MAN New Lions City S (ex SEV)

    - MAN New Lions City G (ex SEV)

    - MAN New Lions City G (weiß) (+)

    - MAN New Lions City G (RNN)

    - Mercedes Citaro S (svb)

    - Mercedes Citaro S (ESWE)

    - Mercedes Citaro G (svb) (+)

    - Mercedes Citaro G (rot; MZ RN) (+)

    - Mercedes Citaro G (rot; ex NVV mit Längssitzen) (+)

    - Mercedes Citaro G (hellblau, ex. Budapest) (+)

    Irgendwie wird die Fahrzeugvielfalt bunter als gedacht. Für uns Fotografen natürlich interessant, aber angesichts der fehlenden FIS innen und außen sowie Echtzeitdaten ist das für normale Fahrgäste eigentlich unschön.


    Off-Topic:

    Auf dem SEV der RB15 war neulich ein Scania OmniLink CK280 UB von Move (GÖ MV 101) aus dem Jahre 2010 eingesetzt. Sieht man hier in der Gegend auch nicht alle Tage.

    Scania-4-1280x853.jpg

  • Die DRM hat keine ex Budapester, sondern in VRN-blau lackierte ex Frankfurter. Übernächste Woche beginnt wohl die Auslieferung der Neufahrzeuge.

  • Interessant, ich dachte Citaros mit Schiebefenstern gab es nur in Budapest, aber dann habe ich mich doch geirrt. War mir irgendwie nie aufgefallen in Frankfurt.

    Von Schiebefenstern war vorher keine Rede. Mit entsprechenden Kennzeichen der Sichtungen könnte man mehr anfangen.

  • Vorhin fuhr ein LC18 der DB in RMV-Expressbuslackierung auf die Schiersteiner Brücke gen Wiesbaden. Geschildert wurde „262 Hofheim“ ;)

    Der fuhr heute auf der auf der 262, Hofheim ab 9.45 Uhr. Der anschliessende X26 war ein C2G (ex Rhein Nahe Bus).

  • Ausschreibung

    - HTK-Bündel Nord

    - HTK-Bündel Mitte

    - Stadtverkehr Oberursel

    ist nun online.


    Zu entnehmen ist, dass der Stadtbusverkehr OU tagsüber auf zwei Buslinien verringert wird. Weitere größere Auffälligkeiten habe ich beim Überfliegen nicht gesehen.

  • Zitat

    Linie HTK-83: Kronberg <> Königstein <> Ruppertshain <> Schloßborn <> Glashütten <> Oberems

    Eine solche Linie wäre mir nicht bekannt, die scheint neu hinzu zu kommen.


    Edit: Die Linie fährt ja eigentlich nur bis Königstein, eine dauerhafte Verlängerung wäre natürlich wünschenswert. Weiß einer, der sich besser mit solchen Ausschreibungen auskennt, ob das ein Indiz dafür sein könnte oder ob mit dem Abschnitt Kronberg <> Königstein nur die Anrufsammeltaxi-Leistungen gemeint sind?

    Einmal editiert, zuletzt von usinger2024 ()

  • Das ist keine Ausschreibung, sondern nur die Vorabinfo über die anstehende Veröffentlichung

    Kommt davon wenn man mit Höchstgeschwindigkeit überfliegt und nur die Überschrift auf der Seite liest. Danke für die akkurate Richtigstellung.


    Eine solche Linie wäre mir nicht bekannt, die scheint neu hinzu zu kommen.

    Das ist nix Neues. Die Fahrten bestehen schon seit mehreren Jahren. Wird halt nur gerne mal vergessen oder übersehen, da die Fahrt um 03:22 in Kronberg startet (ist aber sowohl im aktuellen, als aber auch im Ausschreibungs-Fahrplan hinterlegt). Edit 2: Zu deiner Frage, das ist eine reguläre Busfahrt.


    Edit: Wer die verlinkte zip-Datei nicht öffnen kann, einfach ein https aus dem http machen und öffnen.


    ---


    Thema Regionalbusbündel. Der vermehre Einsatz der New Lions City auf den DB-Linien ist durchaus zu begrüßen. Allerdings äußerst auffällig, dass die Echtzeitdaten (mal wieder) fehlen und die Fahrgastinformationen fehlen. 2588 hatte zudem schon jetzt eine defekte Tür, womit die heutige Fahrt auf der X26 um circa 30 Minuten verspätet war. Aber die neuen Fahrzeuge sind mit Abstand bequemer als die Bestandfahrzeuge. Sauber, geräumiger, leiser und mit USB-Ladeport versehen.

  • Ab morgen (04.04.) ca. 12 Uhr bis einschl. 09.04.2025 ca. 13 Uhr gilt bei der 223 für den Baustellenfahrplan eine geänderte Version. Diese sieht u.a. vor, dass zwischen Königstein und Kronberg nur noch ein 2-Stunden-Takt herrscht. Zwischen 15 und 19 Uhr fährt die Linie sogar nur zwischen Idstein und Königstein. Nachvollziehen kann ich diese temporäre Änderung aktuell nicht, zumal an sich der Linienweg und die Anzahl der benötigten Fahrzeuge unverändert bleiben. Vielleicht übersehe ich etwas?

    Die RTV schreibt dazu:
    „Der verlinkte Plan der Linie 223 ist gültig vom 04.04. ab 12 Uhr bis 09.04. bis ca. 13 Uhr, anschließend tritt der ursprüngliche Baustellenplan wieder in Kraft. Aus technischen Gründen kann dieser Plan NICHT in der Verbindungauskunft hinterlegt werden“

    Äußerst bedauerlich finde ich, dass der Fahrplan nicht hinterlegt wird. Nicht mal die Meldung bei der Linie wurde angepasst. Besonders die Fahrgäste der 223 aus Falkenstein und Kronberg schauen in die Röhre, denn der durchschnittliche Fahrgast geht nicht extra auf die Seite der RTV (besonders nicht im VHT-Gebiet) und sucht die Fahrpläne dort selbst heraus, da normalerweise auf eine Echtzeit-Verbindungsauskunft mehr Verlass sein sollte. Aber die RTV lässt ohnehin stark zu wünschen übrig, was Echtzeit und Fahrgastinformation angeht. Lieber werden weiterhin fleißig Ausfälle in einem noch sehr unbekannten und unübersichtlichen WhatsApp-Kanal veröffentlicht, während die Verbindungsauskunft weiterhin den Bus als pünktlich anzeigt. Als Fahrgast ist das alles sehr ärgerlich.

    Link zum Fahrplan:
    https://www.rmv.de/c/fileadmin…4.2025_bis_09.04.2025.pdf

  • Zu entnehmen ist, dass der Stadtbusverkehr OU tagsüber auf zwei Buslinien verringert wird. Weitere größere Auffälligkeiten habe ich beim Überfliegen nicht gesehen.

    Die Buslinie 41 fährt regulär bis Oberursel Bahnhof und dann weiter als Linie 42.
    Die Linie 42 übernimmt voraussichtlich die Fahrten der Linie 43 bis Stierstadt und endet dort.

    Die Fahrten Richtung Hohemark Entfallen komplett.

    Weiterhin wird die Linie 41 betrieben, also würde es Sinn machen wenn Transdev weiterhin übernimmt.

  • Die Buslinie 41 fährt regulär bis Oberursel Bahnhof und dann weiter als Linie 42.

    Die Linie 42 übernimmt voraussichtlich die Fahrten der Linie 43 bis Stierstadt und endet dort.

    Die Fahrten Richtung Hohemark Entfallen komplett.

    Weiterhin wird die Linie 41 betrieben, also würde es Sinn machen wenn Transdev weiterhin übernimmt.

    Schau doch einfach erst einmal in die Unterlagen rein. Wenn du dir die Ausschreibungsfahrpläne angeschaut hast, wirst du merken dass die Durchbindung der Stadtbuslinie 7/41 (HG-OU) nicht mehr aufgeführt ist. Einzelne Leistungen, die bis Hans-Mess-Straße fahren, fahren von dort Richtung Borkenberg zurück. Die Linienbündel HG/OU sind somit separiert. An Transdev (bzw. an den Betreiber des Bündels HG) ist man somit nicht mehr gebunden.


    Edit: Welche Fahrten Richtung Hohemark sind hier gemeint? 50/51/57 sind im anderen Bündel und bleiben, 42 Richtung Waldlust fährt auch weiterhin.