Anderes (neues?) Design FIS-Bildschirm im 423

  • Falls mir das hier irgendwo bloß entgangen ist, bitte meckern... Unlängst sah ich in einem 423 (hab leider versäumt, die Nummer zu notieren) ein neues Design der FIS-Bildschirme. Bislang ist es ja überwiegend blau gehalten wie beim 430 (Foto beim RMV). Das andere sieht folgendermaßen aus:


    423FIS.jpg


    Ganz subjektiv gefällt es mir besser.


    Unterwegs stieg eine Mutter mir zwei Kindern zu, und das ältere (ca. 8 Jahre) bemerkte das lustigerweise auch sofort.

    2 Mal editiert, zuletzt von MdE ()

  • Trotz der kleinen Änderungen sieht das Design klarer und moderner aus. Mal schauen, ob und wann alle S-Bahnen umgerüstet werden. Wird ja wohl nur ein Software-Update sein (ob das OTA geht?).

  • Also ich bin damit auch gefahren und es war 423 388/888

  • Dies habe ich auch bei dem 430er auf der S9 gesehen. Laut S-Bahn Rhein-Main sollte ein Software Update geben, weshalb alle S9 Umläufe nur als Vollzug bis 31 Jan verkehren. Ob das Software-Update das FIS betrifft, weiß ich leider nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von MatBahn ()

  • Das ist nicht zufällig, sondern aus vergangenen Fahrten statistisch berechnet.


    Ob das jetzt sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

    Da frage ich mich nur, weshalb der Fahrplan nicht dementsprechend angepasst wird, diese statistischen Verspätungen werden ja nun schon seit einiger Zeit immer nur kurz vor Beginn einer Fahrt angezeigt. Zum besseren Planen wäre die Übernahme in den regelmäßigen Fahrplan deutlich fahrgastfreundlicher

  • Was Mann leider trotzdem noch sieht ist das an manchen Stationen ganz zufällig eine Minute Verspätung eingetragen ist

    Das ist nicht zufällig, sondern aus vergangenen Fahrten statistisch berechnet.

    Weiß ich gar nicht. Die internen Fahrpläne sind so weit ich weiß im 10-Sekunden-Takt hinterlegt. Ist nun die Abfahrt in Adorf planmäßig um 12:13:10, bei Behstadt um 12:18:30 und bei Zeehausen um 12:22:50, so würde eine Abfahrt in Adorf um 12:13:27 dafür sorgen, dass sie hier auf den Fahrgast als „pünktlich“ angezeigt wird (gleiche Minute), aber die Prognose für Zeehausen eben 12:23:07, also in der nächsten Minute, ist. In Deeheim ist die Prognose dann 12:36:57 statt der eigentlich geplanten 12:36:40, somit wieder in der richtigen Minute. Das geht vollkommen ohne Statistik, aber mit genaueren internen Daten als veröffentlicht.

  • Die Vermutung von MdE in Bezug auf eine automatische Auswertung vergangener Verspätungen

    um eine Prognose für die Fahrt anzuzeigen stimmt. Es wird aber eine Art Mustererkennung dabei

    angewendet - um nicht hohe Verspätungen durch eine Grossstörung mit einfliessen zu lassen.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government