HSF-Termine 2025 (Sammelthread)

  • 28. & 29.06.

    Sommerfest

    Liebe Freaks & Freunde,


    in Absprache mit der VGF haben wir den Termin für das diesjährige Sommerfest im Verkehrsmuseum vorgezogen. Das Sommerfest ist nun für das Wochenende vom 14. und 15. Juni geplant. Grund für die Änderung ist der „Mainova IRONMAN European Championship“, der am 29. Juni zu Straßensperrungen im Stadtgebiet Frankfurts führen wird. Wir bitten um Verständnis und weisen darauf hin, dass auch der neue Termin weiterhin unter Vorbehalt steht (so ist noch ungeklärt, ob das Sommerfest nur am Sonntag oder auch am Samstag stattfindet) und wir uns jederzeit Änderungen vorbehalten.


    Eine Übersicht über die für 2025 geplanten Events findet ihr im ersten Beitrag dieses Threads oder auf unserer Website.


    Einen schönen Abend wünscht

    Euer HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Liebe Freaks & Freunde,


    ihr meintet, die Sonderlinie 22 wird erst ab Montag „reaktiviert“? Aufgepasst!


    06.04.: 55 Jahre Straßenbahn zur Heister-/Seehofstraße


    Pendelverkehr mit historischen Straßenbahnen zwischen Zoo und Offenbach Stadtgrenze


    Die Stadtwerke Frankfurt am Main nahmen am 5. September 1970 eine neue Gleisanlage in der Heister- und Seehofstraße, im Stadtteil Sachsenhausen, in Betrieb. Es handelt sich um die „großzügige Haltestellenanlage mit 5 Bahnsteigen und 3 dazwischenliegenden Gleisen“ des Lokalbahnhofes, wie die damalige Betriebszeitschrift berichtete. Bisher verkehrten die Züge von der Dreieichstraße kommend über die Darmstädter Landstraße, unterquerten dabei die Eisenbahnschienen, und bogen links in die Offenbacher Landstraße ein. Die neue Strecke bedienten zur Eröffnung die Linien 4, 9, 11 und 16.


    Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.“ (HSF) organisiert anlässlich des 55. Jubiläums der Straßenbahn zur Heister-/Seehofstraße einen Pendelverkehr mit historischen Trambahnen zwischen dem Frankfurter Zoo und der Offenbacher Stadtgrenze. Dabei verkehren die Oldtimer alle halben Stunden über die Ignatz-Bubis-Brücke (ehem. Obermainbrücke), erreichen dann die 1970 erbaute Haltestelle Lokalbahnhof, biegen in die Heister- und anschließend in die Seehofstraße ein und setzen ihre Fahrt auf der Offenbacher Landstraße fort. Eingesetzt werden vsl. zwei Bahnen der Baureihen O (Bj. 1969) und Pt (Bj. 1977/78).


    Die Straßenbahnen folgen dem Linienweg der ab einen Tag nach der Sonderfahrt von der VGF eingesetzten Sonderlinie 22 und sind auch als solche im Fahrplan gekennzeichnet. Sie wird als Ersatz für die sonst im Schülerverkehr nach Offenbach verkehrenden Linie 15 dienen, wenn diese aufgrund einer Baumaßnahme in der Textorstraße umgeleitet werden muss. Zwischen dieser Sperrung und der Sonderfahrt einen Tag vor Beginn der Maßnahme besteht jedoch kein Zusammenhang.


    Das Wichtigste in Kürze:

    Termin06.04.2025 – 55 Jahre Straßenbahn zur Heister-/Seehofstraße
    RouteZoo <> Ostendstraße <> Lokalbahnhof <> Mühlberg <> Buchrainplatz <> Offenbach Stadtgrenze
    Fahrzeitenca. 11:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
    Fahrplankann in Kürze auf unserer Website heruntergeladen werden
    Fahrzeugeinsatzvsl. O-Wagen (Baujahr 1969) und Pt-Wagen (Baujahr 1977/78)


    Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.


    Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von den Routen als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!


    Frohes Knipsen!

    Euer HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Liebe Freaks & Freunde,


    der Fahrplan für den Pendelverkehr am Sonntag, den 6. April kann ab sofort hier heruntergeladen werden.


    Weiß man ob die Wagen mit 22 Beschilderung rumfahren?

    Wissen weiß man es erst, wenn man es mit den eigenen Augen sieht ;).


    Euer HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Danke, liebe HSF, dass Ihe neben den nun vielfältigen (Fahr)attraktionen auch hier eine kleine historische Gesischte dazu fügt.


    Als hier die Liniennummer 22 genannt wurde, dachte ich zunächst: "Gleich kommt die Erklärung, wie vor 55 Jahren die 22 fuhr" ^^

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()

  • {eigentlich wollte ich hier keinen Beitrag schreiben da ich den als exklusiv üfr einen Nutzer sehe...aber}

    Laufwege der Linie 22 im Laufe der Zeit

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Liebe Freaks & Freunde,


    der nächste Auslauf für die Tram-Veteranen Frankfurts steht vor der Tür!


    10.05.: Nacht der Museen 2025


    Historische Straßenbahnen verbinden Museumsufer, Altstadt und Zoo


    Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt, Offenbach und Eschborn bieten auch am kommenden 10. Mai 2025 zur Nacht der Museen ein reiches Kulturprogramm. Führungen zu den laufenden Ausstellungen, Programm zum Mitmachen, Entdecken und Staunen geben der Kunst und Wissenschaft den passenden Rahmen und bieten ein besonderes Erlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre. Gastronomische Angebote runden das Programm ab. Eine Übersichtskarte zur Veranstaltung findet ihr hier.


    Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V.“ (HSF) richtet während der Öffnungszeiten sowie zur An- und Abfahrt in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) einen Sonderverkehr mit Tram-Oldtimern ein. Alle 15 Minuten starten die Bahnen am Zoo und verkehren im Wechsel über Südbahnhof, Museumsufer, Hauptbahnhof/Münchener Straße und Altstadt zurück zum Alfred-Brehm-Platz bzw. genau andersherum. Der Zustieg ist an allen Unterwegshaltestellen möglich, auch das Kombi-Ticket zur Veranstaltung berechtigt zur Mitfahrt.


    Für besagte Rundfahrten durch die Stadt werden vsl. ein N-Wagen (Bj. 1963), ein O-Wagen (Bj. 1969) und zwei Bahnen der Baureihe Pt (Bj. 1977/78) eingesetzt. Der erste Zug erreicht den Zoo um 18:14 Uhr, der letzte verlässt ihn um 02:20 Uhr. Zusätzlich begibt sich der historische Omnibus MB O305 (Bj. 1979) vor den Zoo auf den Alfred-Brehm-Platz und kann dort zusammen mit den in der Zooschleife wendenden Straßenbahnen fotografiert werden. Mitglieder der HSF informieren hier außerdem über den Sonderverkehr, die Tätigkeiten des Vereins und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in diesem.


    Das Wichtigste in Kürze

    Termin10.05.2025 – Nacht der Museen
    RouteZoo <> Lokalbahnhof <> Südbahnhof <> Schweizer Platz <> Hauptbahnhof/Münchener Straße <> Römer/Paulskirche <> Zoo
    Fahrzeitenca. 17:45 Uhr bis ca. 02:45 Uhr
    FahrpläneZoo > Sachsenhausen > Altstadt > Zoo
    Zoo > Altstadt > Sachsenhausen > Zoo
    Fahrzeugeinsatzvsl. ein N-Wagen (Baujahr 1963), ein O-Wagen (Baujahr 1969) und zwei Pt-Wagen (Baujahr 1977/78)


    Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte, das Kombi-Ticket Nacht der Museen oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.


    Bitte beachtet, dass aufgrund der jeweiligen Verkehrslage sowie aus technischen Gründen Verspätungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes nicht vorab ausgeschlossen werden können.


    Ein schönes Wochenende wünscht

    Euer HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Liebe Freaks & Freunde,

    in wenigen Stunden geht die Nacht der Museen in Frankfurt am Main und Offenbach los!

    HSF_NDM_Netzplan_2025.png


    Weitere Infos und den Fahrplan findet ihr unter:

    https://ndm.hsf-ffm.de


    Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr unter:

    http://nacht.museumsufer.de


    Ein schönes Wochenende wünscht

    Euer HSF TB Kommunikation

    (LS)

  • Liebe Freaks & Freunde,


    seit der Nacht der Museen sind schon einige Wochen vergangen und viele von euch erwarten sicher schon die unter termine.hsf-ffm.de „vorangekündigte” Veranstaltung dieses Wochenende in Schwanheim!


    14. & 15.06.: Sommerfest


    Nahhverkehrshistorie hautnah für die ganze Familie auf dem Gelände des Verkehrsmuseums // stilechte Anfahrt mit Oldtimer-Straßenbahnen


    Der Sommer hat längst auch die hiesigen Breitengrade erreicht. Doch bevor die warme Jahreszeit offiziell starten kann, steht noch das traditionelle Sommerfest des Verkehrsmuseums in Schwanheim vor der Tür. Am Samstag, den 14. Juni öffnen die Osthalle sowie das Freigelände des Verkehrsmuseums von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, den 15. Juni von 11 bis 17 Uhr.


    Besucherinnen und Besucher können sich durch die Osthalle des Verkehrsmuseums führen lassen und so die Historie des Nahverkehrs hautnah kennenlernen. Traditionell zum Sommerfest ist es dank des HSF-Flohmarkts möglich, sich ein Stückchen dessen auch gleich nach Hause mitzunehmen. Auf dem Gelände des Verkehrsmuseums gibt es zwischen historischen Signalanlagen, einem gemütlichen Stellwerkshäuschen und den ausgestellten Trambahnen viel zu entdecken.


    Außerdem begibt sich der Museumsshop-on-Tour mit einem breiten Sortiment in einem an beiden Tagen nach Schwanheim, der Verkauf findet stilecht in einem Oldtimer mit Baujahr 1969 statt. Auch der historische Omnibus MB O305 (434) macht sich auf den Weg nach Schwanheim. Auf dem Museumsgelände ausgestellt, bietet er ein nostalgisches Fotomotiv.


    Nicht nur wegen des Angebots des Museumsshops sollten sich Kinder das Sommerfest nicht entgehen lassen: Während die größeren Nahverkehrsfreunde ihre Erinnerungen auffrischen und die Fotokameras bedienen, können sich die kleineren Straßenbahnliebhaber schminken lassen.


    Selbstverständlich sind während des gesamten Wochenendes historische Straßenbahnen der Baureihen N bis Pt (1963 bis 1978) im Stadtgebiet unterwegs. Der Zustieg ist an allen Haltestellen entlang des Linienwegs möglich. Am Samstag, den 14.06. verbinden die Tram-Veteranen alle 40 Minuten den Sachsenhäuser Louisa Bahnhof über die 2014 eröffnete Neubaustrecke in der Stresemannallee mit Schwanheim.


    Am Sonntag, den 15.06. pendeln die Trambahnen im 45-Minuten-Takt von Nied Kirche aus nach Schwanheim. Unterwegs halten die Bahnen u.a. an der Galluswarte, dem Hauptbahnhof und der Stresemannallee/Gartenstraße. In Fahrtrichtung Nied verkehren die Oldtimer durch die Kleyerstraße und bedienen den eingleisigen Abschnitt in der Rebstöcker Straße. Der Rückweg hingegen führt direkt durch die Mainzer Landstraße.


    Das Wichtigste in Kürze:

    Öffnungszeiten Verkehrsmuseum (Osthalle & Außengelände)Samstag, 14.06. 14-18 Uhr, Sonntag, 15.06. 11-17 Uhr
    Angebot in SchwanheimFührungen durch die Osthalle, Flohmarkt, Museumsshop-on-Tour, Kinderschminken, Ausstellung des MB O305
    Sonderverkehr SamstagPendelverkehr im 40-Minuten Takt auf der Route Louisa Bahnhof <> Stresemannallee Bahnhof <> Niederrad Bahnhof <> Rheinlandstraße
    Sonderverkehr SonntagPendelverkehr im 45-Minuten-Takt auf dem Abschnitt Nied Kirche <> Galluswarte <> Hauptbahnhof <> Stresemannallee/Gartenstraße <> Niederrad Bahnhof <> Rheinlandstraße
    Fahrplänekönnen in Kürze auf dieser Webseite heruntergeladen werden


    Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.


    Bitte beachtet, dass aufgrund der jeweiligen Verkehrslage sowie aus technischen Gründen Verspätungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes nicht vorab ausgeschlossen werden können.


    Wir wünschen euch einen schönen Einstieg in den Sommer!

    Euer HSF-TB Kommunikation

    (em)

  • Liebe Freaks & Freunde,


    morgen und übermorgen ist es soweit: Osthalle und Außengelände des Verkehrsmuseums öffnen anlässlich des HSF-Sommerfestes! Alle Infos findet ihr im obigen Beitrag. Hier nur noch eine kleine Ergänzung: Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.


    Ein sonniges Wochenende wünscht

    Euer HSF-TB Kommunikation (em)

  • 📢 Aufgrund von ⚠️ technischen Problemen ⚠️ fällt der historische MB O305 (434) Omnibus diese Wochenende☀️zum Sommerfest🌻leider aus.


    Wir bitten um Ihr Verständnis.


    Wir wünschen Euch trotzdem einen angenehmen Sonntag.

    Euer HSF-TB Kommunikation (LS)