Verbesserungsvorschläge zur DFI an Straßenbahn-Haltestellen

  • Hallo zusammen,


    da ich bisher kein ähnliches Thema hier im Forum gefunden habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, dieses wichtige Anliegen anzusprechen und dafür einen eigenen Thread eröffnen.


    In diesem Thread sollen alle Themen rund um die Dynamische Fahrgastinformation (DFI) der Straßenbahn diskutiert werden. Mir sind dabei insbesondere folgende Punkte aufgefallen.

    1. Station Lokalbahnhof/Textorstraße: Die DFI zeigt die Busse der Linien 45 und N16 nicht an.
    2. Darstellung „16 Offenbach“: Diese wirkt für Ortsfremde verwirrend. Wäre „16 Offenbach Stadtgr.“ nicht klarer? Der Platz dafür ist auf den Anzeigen vorhanden.
    3. Haltestelle Hugo-Junkers-Straße: An der Zobelstraße wird die Linie 31 korrekt als „31 Hugo-Junkers-Str.“ angezeigt, während bei der Linie 12 „H.-Junkers-Str.“ steht.

    Mich interessiert eure Meinung zu diesen Punkten, und ich hoffe, dass durch eine gemeinsame Diskussion Verbesserungen angestoßen werden können.


    Viele Grüße

  • 420 281-8

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Ich habe mich kürzlich auch gefragt, weshalb zwischen Ginnheim und Ginnheim Mitte so klar differenziert wird, Offenbach und Neu Isenburg jedoch ausreichen. Der Zusatz Stadtgrenze wäre schon sinnvoll.

  • Hallo.


    Bitte nicht durch die "Frankforter Brill" schauen.


    Es gibt genügend Fahrgäste, die in Frankfurt Hbf anreisen mit dem Ziel Offenbach oder Neu-Isenburg.

    An den Frankfurter Straßenbahn-DFI sind nun mal momentan nur einzeilige Angaben programmiert, und die Stadtgrenze liegt nun mal nicht in der Stadtmitte. Ab dem Hauptbahnhof sind die Matrixanzeigen an den Fahrzeugen sind entsprechend gekennzeichnet.


    Der Zusatz "Mitte" ist berechtigt.

    - In Bornheim hat man viele Haltestellen dadurch ersetzt, und man sich seit dem Start der U4 damit identifiziert.

    - In Bonames gab es früher einen Bahnhof, der heute Frankfurter Berg heißt und weit vom alten Bonames entfernt ist. Darum heißt die Stadtbahn-Station der U2 und U9 Bonames Mitte.

    - Der Bahnhof Berkersheim liegt unten an der Nidda, den Ortskern von Berkersheim erreicht man von dort die Bahnstraße hoch. Oben hält der 39er zu Recht in Berkersheim Mitte - die Änderung des Namens wäre schon bei der 13 besser gewesen.


    Darum ist für mich der Name Ginnheim Mitte mehr als berechtigt.


    Wenn in den Apps nach einer Adresse gesucht wird, ist es gut, wenn man zur richtigen, weil nächsten, Station geleitet wird und nicht eigenmächtig sein Ziel zu erreichen sucht.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Ich persönlich finde das die Haltestellen-Situation in Ginnheim schlecht gelöst. Wurde.

    Ich glaube es ist mehr als verwirrend für Leute die z.b aus Kassel zur S-Bahn Station Ginnheim fahren, dort Umsteigen müssen - die Haltestelle aber anders heißt (Niddapark/Ginnheim) - um dann nach Ginnheim Mitte zu gelangen.


    Eine Lösung wäre die S-Bahn Station sowie U-Bahn Station in "Frankfurt(Main) Ginnheim/Niddapark ab zuändern und Ginnheim Mitte so zu lassen wie zum jetzigen Stand.

  • An der Haltestelle Lokalbahnhof/ Textorstraße hat die VGF versichert, daß der 45er noch eingepflegt wird nach dem ich das gemeldet habe. Mit dem nächsten Update soll das erfolgen.


    Also ich persönlich finde "Offenbach" und "Neu-Isenburg" deutlich besser gelöst als noch den Zusatz "Stadtgrenze" hinzuzufügen (Wobei Stadtgrenze eh ein blöder Name für eine Haltestelle ist).


    Grundsätzlich ist die VGF bei den DFI und den Datstellungsvarianten an das Betriebsleitsystem ITCS von Trapeze gebunden.

  • Wobei das hier vermutlich nicht der limitierende Faktor ist. Das System scheint zumindest bei allen Beobachtungen relativ flexibel zu sein.


    Was ich mich immer nur Frage, ob es nicht sinnvoller wäre anstelle der Matrix-Anzeigen auf Bildschirme zu setzen und weitere Anzeige-Optionen - inkl. Mehrwerten zu haben ... bspw. bei in der Station stehendem Fahrzeug die Umsteigeverbindungen und Umgebungskarte mit den jeweiigen anderen Haltestellen. Wer beispielsweise eher selten fährt oder auf neuer Verbindung unterwegs ist, tut sich vermutlich schwer an der Haltestelle Triftstraße die in der Straßenbahn angesagte Umsteigeverbindung zum 51er zu finden. Ich denke mal hier wäre noch etwas Luft nach oben.