Lackierung ~2007

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen was die alte gelbe Lackierung mit den blau-weißen Streifen an der Front um 2007 rum bei Fa. Wehnert zu bedeuten hatte? War das ein eigenes Ding, oder hatten andere Unternehmer dieselbe Lackierung + Folierung? Wenn ja, von wem kam die Vorgabe, RMV?


    Danke im Voraus

  • Die blau-weißen Streifen sind im Prinzip eine RMV-Banderole wie oben am Dach. Das haben auch viele andere Busse von anderen Unternehmen, z. B. auch die roten Iveco der DB Regiobus in Darmstadt.


    Als Wehnert das Linienbündel im Offenbacher Landkreis gewann, waren alle neu beschafften Busse gelb lackiert. Könnte man als so etwas wie Wehnert's Hausfarbe bezeichnen. Es fuhren aber auch etliche ältere Bestandsbusse in anderen Farben herum.

    Viele Grüße, vöv2000

  • Sehr interessant, danke für die Antwort & das Bild. Waren die Streifen an der Front Pflicht oder nur so eine Art freiwillige Ergänzung? Hatten ja nicht alle. Und das Verkehrsgelb als Grundfarbe, verstehe ich jetzt so, war freiwilliger Natur oder wie der obere RMV Streifen verpflichtend?

  • Die kostenlosen gelben Shuttle-Busse sind eine bequeme Möglichkeit, zwischen den Terminals zu wechseln. Die Haltestellen befinden sich vor den Terminals 1 und 2 sowie am Busparkplatz P36 für Fernbusse.


    Der Bus-Shuttle verkehrt tageszeitabhängig alle 5-10 Minuten und das täglich rund um die Uhr.

    Zusätzlich gibt es noch folgendes Thema hier im Forum: Terminalshuttle

    Einmal editiert, zuletzt von ST7DA ()

  • Der Terminal-Shuttle besteht aktuell hauptsächlich aus Citaro C2 Gelenkbussen. Grundsätzlich ist der Flughafen aber auch Tummeplatz von verschiedenen Fahrzeugherstellern und Betreibern. Da das aber gerade alles Großbaustelle ist, würde ich eher sagen - es lohnt sich nicht.

  • Den Flughafen Shuttle habe ich mir nun angesehen und bin auch paar Mal mitgefahren. Ganz schön interessant zu sehen, nur stelle ich es mir als Fahrer relativ eintönig vor.


    Aufgefallen sind mir direkt die gelben ex. Wiener von CityBus Mobil, in passender Beklebung. Die C2 G's schauten für meine Augen, die nur die Momentaufnahmen von 2007 kennen, auf den ersten Blick wie eine modernere Kopie der damaligen Wehnert Citaros aus. Die Beklebung erweckt den Anschein sich nicht verändert zu haben.

    Das Gelb war eine freiwillige Entscheidung der Firma Wehnert.

    Hat CityBus Mobil das Gelb also übernommen und beibehalten, bzw. wurde es im Laufe der Zeit zu einem Klassiker, welcher sich als Wiedererkennungsmerkmal des Fraport Shuttles bewährt hat? Oder könnte es sich doch im eine Vorgabe des Flughafens handeln?

  • Müller hatte in seiner Zeit auf dem Terminalshuttle definitiv 2 oder 3 Gelbe Facelift Citronen, zuletzt aber auch welche mit 4 Türen in Weiß - genauso wie die ehemaligen Berliner NG313, die auch dort anzutreffen waren.

  • Kleiner "Witz" am Rande ... das Gelb wurde gefordert, weil es auffällig war und sich deutlich von den Farben der normalen Verkehrsbetriebe abheben sollte um Misverstndnisse gerade bei umsteigenden Touristen zu vermeiden. Letztens erst die Kommunikation mitbekommen, dass ein Tourist den Weg zum Bus zum T2 erfragte und ein Mitarbeiter auf die "gelben" Busse hingewiesen hatte. Negativer Zufall - von den Gelenkbussen war gerade keiner da, aber ein AIR.

  • Sehr interessant, danke für die Antwort & das Bild. Waren die Streifen an der Front Pflicht oder nur so eine Art freiwillige Ergänzung? Hatten ja nicht alle. Und das Verkehrsgelb als Grundfarbe, verstehe ich jetzt so, war freiwilliger Natur oder wie der obere RMV Streifen verpflichtend?

    Die „Streifen“ waren Vorgabe vom RMV, aber keiner hat sie kapiert. Eigentlich sollte in das Leere (hier in Fahrtrichtung links) das Betreiberlogo/Firmenlogo. 😂

  • Also Wehnert hat sich freiwillig für das Gelb seiner Flotte entschieden.


    Der Terminalshuttle war zunächst ohne Vorgabe. Die ex Berliner (ex Sub Hartmann) waren zufällig BVG-gelb.


    Ab wann Gelb auf dem Terminalshuttle Vorgabe war, kann ich nicht sagen. Könnte zufällig mit Wehnert gewesen sein, also Fraport forderte gelb, Wehnert hatte bereits sein Haus-Gelb.


    Im Übrigen gab es zuvor auch einen Bus von Sack in Arriva-Lackierung und den Schuttle-Logos und die MAN A23 der VU waren weiß mit der Schuttle-Beklebung. Davon gab es sogar ein Sonder-Busmodell von Rietze. Wer scharf auf so ein Modell ist, bitte PN an mich. Habe da noch einen zum Tauschen übrig.

    Vollkommen Großartiges Forum

    Einmal editiert, zuletzt von SoundofN1 ()