Hallo,
heute wurden die Magistratsvorlagen für den Jahresfahrplan 2026 veröffentlicht.
M 102 Leistungsbeschreibung Schiene
M 100 Leistungsbeschreibung Bus
Gruß
HCW
Hallo,
heute wurden die Magistratsvorlagen für den Jahresfahrplan 2026 veröffentlicht.
M 102 Leistungsbeschreibung Schiene
M 100 Leistungsbeschreibung Bus
Gruß
HCW
Die Linie X61 erhält immer mehr Haltestellen.
Gefühlt wird der Umweg über Gateway Gardens in Fahrtrichtung Südbahnhof dafür sorgen, dass es keinen nennenswerten Fahrtzeitvorteil gegenüber der Linie 61 mehr geben wird.
(Zumindest solange die Auffahrt von der De-Saint-Exupery-Str. auf die B43 noch nicht gebaut wurde.)
Die neue Route ist Richtung Flughafen 1.0 km länger und Richtung Südbahnhof 1.7 km länger als die bisherige.
Hier wäre es aus meiner Sicht geboten die Linie X61 nicht zu verändern bis die neue Auffahrt auf die B43 realisiert wurde.
Von X kann
Alles anzeigenDie Linie X61 erhält immer mehr Haltestellen.
Gefühlt wird der Umweg über Gateway Gardens in Fahrtrichtung Südbahnhof dafür sorgen, dass es keinen nennenswerten Fahrtzeitvorteil gegenüber der Linie 61 mehr geben wird.
(Zumindest solange die Auffahrt von der De-Saint-Exupery-Str. auf die B43 noch nicht gebaut wurde.)
Die neue Route ist Richtung Flughafen 1.0 km länger und Richtung Südbahnhof 1.7 km länger als die bisherige.
Hier wäre es aus meiner Sicht geboten die Linie X61 nicht zu verändern bis die neue Auffahrt auf die B43 realisiert wurde.
Von X kann da zumindest dann keine Rede mehr sein, höchstens 61a und 61b würde zur Unterscheidung Sinn machen. Alles andere ist wäre nur noch Marketing wie bei der X19, die im Endeffekt eine ehemalige Regiolinie ist ohne jegliche Beschleunigung.
Wenn man dann noch beim 12 m-Bus bleiben möchte, dürfte es noch enger werden insbesondere zum Schichtwechsel am Flughafen. Da platzt der X61 schon jetzt aus allen Nähten. Wie man da noch zusätzliche Fahrgäste (insbesondere vom T2) da mitbekommen will, weiss vermutlich nur der Magistrat (geschweige denn Traffiq). Man bedenke: Stehende Fahrgäste = Vmax 60 km/h auf der Schnellstrasse.......
Von X kann
Von X kann da zumindest dann keine Rede mehr sein, höchstens 61a und 61b würde zur Unterscheidung Sinn machen. Alles andere ist wäre nur noch Marketing wie bei der X19, die im Endeffekt eine ehemalige Regiolinie ist ohne jegliche Beschleunigung.
Wenn man dann noch beim 12 m-Bus bleiben möchte, dürfte es noch enger werden insbesondere zum Schichtwechsel am Flughafen. Da platzt der X61 schon jetzt aus allen Nähten. Wie man da noch zusätzliche Fahrgäste (insbesondere vom T2) da mitbekommen will, weiss vermutlich nur der Magistrat (geschweige denn Traffiq). Man bedenke: Stehende Fahrgäste = Vmax 60 km/h auf der Schnellstrasse.......
Das T2 wird erstmal keine Rolle spielen, da mit Inbetriebnahme von T3 das T2 erstmal außer Betrieb genommen wird, Insofern überrascht die geplante Haltestelle am T2 schon.
Prinzipiell in der Tat unverständlich diese Linienführung.
Zum Thema Terminal 2: die Außerbetriebnahme wird wohl das ganze Jahr 2026 andauern, so dass durchaus auch der zweiten Jahreshälfte noch Passagiere von dort abgefertigt werden.
Die Haltestelle Tor 2 dürfte erheblich wichtiger für den neuen Linienverlauf sein als Terminal 2. Durch Tor 2 sind diverse Bürogebäude, Werkstätten und Cateringbetriebe zugänglich fürs Personal (und die ACS-Kantine mit hervorragendem Vorfeldblick). Der Nutzen der ÖPNV-Anbindung des Flughafens fürs Personal ist ja nun mindestens so wichtig wie für die Fluggäste.
Außerdem steht in der Vorlage ja, dass der Halt T2 zunächst nicht bedient wird, erst voraussichtlich ab Ende 2026.
Die Haltestelle Tor 2 dürfte erheblich wichtiger für den neuen Linienverlauf sein als Terminal 2. Durch Tor 2 sind diverse Bürogebäude, Werkstätten und Cateringbetriebe zugänglich fürs Personal (und die ACS-Kantine mit hervorragendem Vorfeldblick). Der Nutzen der ÖPNV-Anbindung des Flughafens fürs Personal ist ja nun mindestens so wichtig wie für die Fluggäste.
Außerdem steht in der Vorlage ja, dass der Halt T2 zunächst nicht bedient wird, erst voraussichtlich ab Ende 2026.
Aus meiner Sicht wäre der Verlust der Linie X77 am Tor 2 ersatzlos zu verschmerzen.
Es verkehren dort die Linie OF-64 im T30 und die Personalbuslinie CCS im T15.
Dazu kommt noch die Personalbuslinie OST im T10 in unmittelbarer Entfernung auf dem Betriebsgelände.
Das wären dann 12 statt 14 Busse pro Stunde.
Hier wäre es aus meiner Sicht geboten die Linie X61 nicht zu verändern bis die neue Auffahrt auf die B43 realisiert wurde.
Ist denn bekannt, wann diese neue Auffahrt gebaut werden soll?
Ist denn bekannt, wann diese neue Auffahrt gebaut werden soll?
Kurz: Nein
Lang: Ich finde es aktuell nicht, aber es stand Mal irgendwo in einem Nahverkehrsplan dass die Auffahrt bis ~2023/24? realisiert werden soll.
Auf jeden Fall in der Vergangenheit.
Müsste die Tage nochmal genauer suchen wo das stand.
Die barrierefreie Haltestelle vor der geplanten Auffahrt wurde bereits ~2022 fertiggestellt, kann aber natürlich noch nicht genutzt werden.
Seitdem ist dort nichts mehr passiert.
Ist denn bekannt, wann diese neue Auffahrt gebaut werden soll?
Alles anzeigenKurz: Nein
Lang: Ich finde es aktuell nicht, aber es stand Mal irgendwo in einem Nahverkehrsplan dass die Auffahrt bis ~2023/24? realisiert werden soll.
Auf jeden Fall in der Vergangenheit.
Müsste die Tage nochmal genauer suchen wo das stand.
Die barrierefreie Haltestelle vor der geplanten Auffahrt wurde bereits ~2022 fertiggestellt, kann aber natürlich noch nicht genutzt werden.
Seitdem ist dort nichts mehr passiert.
Ist sogar noch länger her. Hier das Zitat aus dem Nahverkehrsplan der Stadt Frankfurt vom 20.12.2021:
"Bus-Abfahrt aus Gateway Gardens auf die B 43 (Baumaßnahme Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens):
Voraussichtlich im Jahr 2021 wird eine direkte Busauffahrt von Gateway Gardens auf die B 43
Richtung Osten realisiert. Damit entfällt für die Busse in Zukunft der große Umweg über die
Unterschweinstiege."
Was dazwischen gekommen ist? Wer weiß?