Auf der Strecke Leipzig-Chemnitz (RE6) fährt die Transdev-Gesellschaft Mitteldeutsche Regiobahn mit E20 Dieselloks und drei Doppelstock-Wagen (einer davon als Steuerwagen). Aktuell muss der erste Wagen hinter der Lok gesperrt bleiben für Passagiere. Laut Mitarbeitern hat das EBA dies verfügt, auf Grund von Diesel-Gerüchen/Abgasen.
Man muss der MRB lassen, dass sie im Moment sehr viel tun, um die Situation zu entschärfen. Längere Züge scheinen nicht zu passen an den Bahnsteigen, dichtere Takte gibt die Strecke auch nicht her. Also ist Gruppenkuscheln angesagt.
Was mich interessieren würde - Dieselloks vor Doppelstockzügen sind ja nun keine neue Erfindung. Warum funktioniert diese Kombi offensichtlich nicht?