Die Taunuszeitung berichtet heute hier in einem längeren Artikel über die Verspätungen der S-Bahn allgemein und der S5 im speziellen.
Ein Fahrgast beschwert sich, dass er 80% der Fälle die Anschlüsse von der S5 zur U3 in Oberursel verpasst. Das kann man so aber nicht stehen lassen. Seine untersuchte "Stichprobe" von 5 Anschlüssen pro Woche ist ja wohl zu gering, um damit einen Rückschluß auf die gesamten Anschlüsse pro Tag (immerhin knapp 70) zu ziehen.
Laut RMV liegt die Pünktlichkeitsquote der S5 derzeit bei 91%. Ein Sprecher der Bahn geht sogar davon aus, dass an den RMV dieses Jahr sogar keine Strafzahlungen mehr geleistet werden müssen.
Durch "Variieren der Taktzeiten" will man das Problem im Tunnel zw. Konsti und Hbf lindern. Was darf man sich denn darunter vorstellen?