Müssen dafür neue Fahrzeuge angeschafft werden (um z. B. die 415 NF zu ersetzen)?
Beiträge von Johony
-
-
Immerhin entspannt sich die Lage des IV an der Kreuzung Cooper-/Franklin- und Heidelberger Straße etwas.
Ebenfalls interessant: Die Trasse soll auf die heutige Cooperstraße. Die Cooperstraße wird verschoben. So gesehen benötigt die neue Strecke also nur wenig Wald. Der Waldverbrauch kommt dann durch die neue Straße.
Ist das nicht nur im unteren Bereich der Fall? Dem Plan nach scheint der obere Teil nördlich der aktuellen Cooperstraße zu verlaufen.
Bezüglich der Lage der neuen Haltestelle Lichtenbergschule: was bringt eine von zwei Seiten befahrbare Schleife, wenn die Endhaltestelle dahinterliegt? Laut Plan sind in der Schleife keine Bahnsteige angelegt.
Oder sollen keine Kurse an der Schule enden?
-
Und das dürfte ja wohl das Haupteinsatzgebiet von den Elektorbussen sein: In der Stadt.
Und da gibt es viel Stop&Go (Ampeln, Haltestellen).Bei der Heag sehe ich sie regelmäßig auch im Mühl- und Modautal (sogar bis Brandau).
-
Warum sollte es die alte 3 nicht mehr geben, wenn die Schleife erhalten bleibt? Gerade für die Schulverstärker kann sie ja erhaltenswert sein. Oder "Kurzläufer". Oder es gibt eine neue zusätzliche Linie die analog zur SL 1 eben den Umweg über Bessungen fährt oder oder oder. Wurde ja auch schon divers diskutiert.
-
Weiß man den was aus den 425 in Darmstadt HBF wird, weil da stehen ein paar Züge
Wo sollen hier denn die 425er stehen? In den Abstellgruppen fällt nix auf..
-
Unabhängig von der Wendezeit fehlen Dir in Babenhausen auf der 3557 Signale, die eine Wende am Bahnsteig ermöglichen würden. Auf den durchgehenden Hauptgleisen ist nur Richtungsbetrieb. Wahlweise könntest Du zwar ein- aber nicht in der Gegenrichtung ausfahren bzw. nicht ein- aber in der Gegenrichtung ausfahren.
Wäre hier hypothetisch ein Tausch der Gleisbelegung mit der Odw.-Bahn möglich, um eine Wende zu ermöglichen?
-
Ouh da bin ich aber mal auf Sichtungsfotos gespannt.
-
So oder so muss die nachfolgende Tram einen entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten, eben auch um im Falle eine Not-/Gefahrenbremsung nicht aufzufahren.
-
Definiere kein Firmenlogo mehr? Am der ersten Tür und unter dem Fahrerfenster ist es steht’s zu betrachten.
Herstellerlogo auf der Front.
-
Was fragst du denn ab? ... Sollte es Frankfurt HBF nach Darmstadt HBF sein ist es bei bahn.de völlig normal, dass die um x:47 fahrenden S3en nicht ausgegeben werden (mindestens bei "schnelle Verbindungen bevorzugen") ... Grund: die x:47 fahrenden S3en werden zeitlich von den y:06 fahrenden RB67/68 auf dieser Strecke "zeitlich überholt"
So habe ich gesucht ja. Und die 47er-Abfahrten wurden mir bis auf eben die eine angezeigt. Das hatte mich ja so verwundert.
-
Ich hatte ein beliebiges Datum unter der Woche (kein Feiertag) zwischen den Jahren gewählt; also nach dem Fahrplanwechsel und keinen Feiertag.
Gerade eben wieder: Dienstag, 29. Dezember, Abfahren F Hbf um 23:17 Uhr und dann erst wieder 00:17 Uhr. Hab mit anderem Datum das gleiche Ergebnis über die Verbindungsauskunft der Bahn.
-
Weiß jemand, warum es eigentlich auch die Taktlücke bei der S3 gibt? Ab F Hbf bis 23:17 Uhr und ab 00:17 Uhr finde ich einen Halbstundentakt, nur um 23:47 Uhr wird mir hier ebenfalls keine Fahrt angezeigt.
-
Hat es einen bestimmten Grund, dass das Firmenlogo nicht mehr da ist? Für einen "0815-KOM" macht das Fahrzeug aber echt was her.
-
Es ist EIN Sachverhalt, aber augenscheinlich gibt es genügend Indizien oder Beweise, die seine Aussage widerlegen.
-
Die beiden Fahrzeuge wurden Mitte 2018 verkauft (zusammen mit einem Mittelwagen); dafür wechselte ein Triebwagen in die andere Richtung den Eigentümer.
-
Die Schleife an sich war von der polizeilichen Absperrung nicht betroffen. Unter Umständen war sie zeitweise blockiert, bis alle Fahrzeuge rüchwärts die Rheinstraße geräumt hatten. Dort standen einige Zeit mehrere Busse.
-
Und schreibe doch mal deinen Text in Word o. ä . vor und lass dir die Rechtschreibfehler anzeigen...
-
V60, V160 (müsste ne 216 sein) und eine V200.1. Die beiden großen standen bis vor ein paar Wochen vor dem alten Postgebäude unter dem Stellwerk.
-
-
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass bei den DB-Bussen nach und nach der Schriftzug "RegioBus Mitte" (glaub der war's) teilweise entfernt wurde. Nun steht nur noch ein trauriges weißes "Bus" über der seitlichen Fensterreihe. Das hätte man nun ja auch ganz entfernen können.