Da könnte ich nun schön breit ausholen, und hier mal über "heag mobibus gmbh & co kg", ein Unternehmen der "heag mobilio gmbh" referieren...
Aber es ist spät, also ein Kurzabriss:
Der von GoaSkin gesichtete HAV-Bus war DA-AK 499, HAV-2, Neoplan Centroliner N4421 (ex-Aachen). Von mir gesichtet wurde am vergangenen Sonntag ein blauer S315NF (ich glaube Nr.4, hab ihn fotografiert), ebenfalls auf U und bereits enorm verspätet (wohlgemerkt bei Abfahrt in Urb.).
Ich nehme an, die heag hat schlicht und einfach kein Interesse, schlecht ausgelastete Kurse selbst zu fahren. Ein wirtschaftliches Gesetz heißt, "sobald andere das gleiche wie wir zu einem günstigeren Preis machen können, kaufen wir es dort". Eben das tut sie.
Zu Gleisbeschauer:
So ist es, schon am Fahrzeugeinsatz ist ersichtlich, dass auf R und L nichtmehr "die alte" heag fährt. Die dort eingesetzten Busse (ist mir selbst schon aufgefallen) sind die vom Bth in Jugenheim (Schleife Alsbach). Früher konnte man sie noch an der Wagennummer (1xy, 2xy ggü. 3xy, 4xy) unterscheiden. Heute haben die dort beheimateten (G&S-) "Neu"fahrzeuge die Kennung "DA-QQ 1xyz". Aus der Reihe fällt der DA-SR 1020 (MB O405; einziger STANDARD-Bus), wohin gehört der?
Die Fahrer kommen bestimmt auch aus Jugenheim (früher "Billig-Tochter"). Dasselbe ist in Dresden übrigens die DVS.
Zu Mirco_B:
Orange ist nun ja lange vorbei (abgesehen von 107 und 108) Das heag-Design ist deshalb so präsent in Bensheim, weil die Wagen 132 und 133 (MAN A23, analog z.B. zu 419) natürlich als Neuwagen in heag-Lack kamen. Ferner sind die beiden O405 G ex-Janss&Söhne (115 und 116; schöne Autos!) auch in diesem Schema. Wenn nun noch leihweise Böllenfalltor-Busse im Stadtverkehr (Bensheim) laufen, dann kommts hin.
Zu Holger Koetting:
Was ist denn mit heag 300? Der ist doch sicher auch gebraucht (Außenschwenktüren VMMH), odder?
So langsam muss die heag mal (neue) Fahrzeuge für 669, 671, 672, 673 beschaffen. Schließlich ist nächstes Jahr Ausschreibung und Werner-Abellio will wohl angreifen...