Alles anzeigenAngebot:
Es gibt nur noch genau zwei Zuggattungen (zum identischen Fahrpreis):
Nahverkehr und Fernverkehr.
Jede Bahnstrecke im Nahverkehr in Deutschland wird zwischen 6 und 22 Uhr mindestens im 15-Minuten-Takt bedient und alle Züge halten an allen Unterwegsbahnhöfen (ggf. mit Haltewunschanforderung). Zweistundentakte nur zwischen 1:00 und 4:00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten mindestens Stundentakt mit notwendiger Verdichtung wegen eventueller Anschlüsse an Netzknoten.
Im Fernverkehr wurde ja bereits der Deutschlandtakt erwähnt. Wenn der Fernverkehr so um den Nahverkehr auf möglichst eigenen Strecken drumherum fahren kann, ist das schon OK mit dem Halbstundentakt zwischen den wichtigsten Metropolen.
a) Ein "15-Minuten-Takt im Nahverkehr an jeder Bahnstrecke" würde dazu führen dass Besteller sich ganz schnell überlegen welche Bahnstrecke sie abbestellen. Und das würden dann eben die 50% der Netze sein, die einen solchen Takt von der bestehenden Infrastruktur eh nicht hergeben. Das gäbe ein Streckensterben wie in den 60ern...
b) Ein "Halbstundentakt zwischen den wichtigsten Metropolen", insbesondere wenn hier jede Form von Expressverkehr inkludiert wird, wäre eine massive Angebotsverschlechterung und faktisch ein Rückschritt. Schau dir mal an, was etwa zwischen verschiedenen Städten in Rhein-Main und Rhein-Neckar regionsübergreifend fährt. Da wärst du mit nem 5-Minuten-Takt eher dran. Dass irgendwelche Provinzmetropolen abseits des westdeutschen Hauptkorridors unter "ferner liefen" verbucht werden sollte man nicht als Standard nehmen.