Man sollte knapp ne Minute vorher schlüsseln.Da der nachfolgende Zug am Niddapark nicht so einen langen aufenthalt hat.
Beiträge von Felix
-
-
ist bisher immer auf dem gleichen Kurs unterwegs.0204
-
Am wollen liegts nicht.
Zur Zeit kann der U5-50 mit einem U5-25 nur Mechanisch gekuppelt werden. -
U5-50 erstmal ohne U5-25
Grüssle
-
Die U2 fährt auch nur von Gonzenheim-Riedwiese
-
Tja,warum wohl.
Von morgens 1,00Uhr bis ca.5Uhr 20
-
Am Freitag waren schon zwei dreiwagenzüge U5 unterwegs.
-
-
420 281-8
FipsSchneider hat den Verdacht geäußert das es sich um eine Kamera handelt
und das im Falle einer Störung die Stellwerkszentrale über die Kamera einen Blick drauf werfen kann.Es ging hier ausschließlich nur über das gezeigte Bild das die Ampelanlage an der Gießener Strasse darstellt.Mittlerweile dürfte jeder wissen das es sich um einen Mikrowellendetektor handelt und nicht um eine Kamera.Warum ich dann von dir so eine Antwort bekomme ist mir unbegreiflich. -
Also,die Wendeanlage Preungesheim ist nicht an der BLST angeschlossen.
Vor dem Einfahrtssignal wird die Einfahrt in die Wendeanlage angefordert.
Die Ausfahrt erfolgt über Schlüsselschalter.
Die Einfahrt Niedereschbach erfolgt über die Route.Die Ausfahrt erfolgt über Schlüsselschalter.Ein und Ausfahrt kann auch die BLST einstellen.In NE gibt es auch ein Stellwerk.Ist aber schon ewig nicht mehr benutzt worden.420 281-8
Da gibt es auch keine Stellwerkszentrale,was es ist wurde eingehend beschrieben. -
-
Kettenfahrleitung Kettenfahrleitung (auch Kettenwerk genannt) ist die Regel-Oberleitungsbauform bei der DB. Sie besteht aus dem Fahrdraht, dem Tragseil, Hängern, Beiseilen und Stromverbindern, die zur Gleislängsachse beweglich abgespannt sind. Durch die Kettenwerksbauform sind größere Feldspannweiten zwischen den Stützpunkten möglich. Der Durchhang des Fahrdrahtes kann somit reguliert werden. Der Einbau eines Beiseils (sogenanntes Y-Beiseil) ermöglicht eine größere Elastizität der Fahrleitung, wodurch größere Geschwindigkeiten von Elektro-Triebfahrzeugen erfolgen können. Maximale Länge eines nachgespannten Abschnittes ist 750 m je Richtung vom Festpunkt aus.
-
Soll auf der U2 fahren
-
charmant ist ja witzig.
Da sitzt einer vorm Stadtplan und überlegt sich wo er eine Strassenbahn
hinbauen kann.Kennt aber die Örtlichen begebenheiten nicht und war noch nie vor Ort.Wie ja bekannt ist die Wilhemshöher ja nicht die breiteste Strasse,zudem gibt es da enge Kurven,Gefälle und Steigungen.
Man nehme nur die Kurve wo an der Ecke die Gaststätte Rad ist.
Ich glaube nicht das die Anwohner begeistert wären wenn eine Strassenbahn an ihrem Fenster vorbei fahren würde.
Lerne mal was anständiges,mit Planung wirst du kein Geld verdienen.
Achja,das war nur meine freundliche MeinungGrüssle
-
Deine Alternative ist ja schon wieder nix.
Am Prüfling abgehen geht ja nicht mehr,wurde ja alles umgebaut.Wenn dann nach der Burgstrasse links Richtung Seckbach.Außerdem,eine Strassenbahn durch die Wilhelmshöher,witzig.Starker Autoverkehr,zu eng,zu steil. -
Also bitte,welcher vernünftige Mensch kommt denn auf die Idee und will eine
U-Bahn durch den Marbachweg fahren lassen.Und dann wohl auch noch zweigleisig.Das gibt Stau ohne Ende,der ist im Marbachweg ja schon ohne U-Bahn.Manche Ideen hier sind ja nicht schlecht die meisten sind aber unrealistisch und scheitern schon an der Umsetzung.Anscheinend haben einige zu viel Zeit und denken sich,sorry,so einen Blödsinn aus.Grüssle
-
Ja hoppala,hab ich doch glatt übersehen.
Grüssle
-
Der nächste der kommt müsste der 652 sein.
Grüssle
-
Von der BW Falschfahrt Richtung Enkheim.
Nach der Messe über den Gleiswechsel zum HBF und weiter auf dem Gleis Richtung Enkheim.Der nächste Gleiswechsel wäre ja dann erst vor der KWGrüssle
-
und die ganze Eschersheimer musste geschlüsselt werden,
Auf der Eschersheimer kann man nicht Schlüsseln.