Durch die Direktvergabe müssen mindestens 30% an Subunternehmer vegeben werden. Wenn man nun die anderen Linien an der Begrstraße zum 09.12.2018 abgibt, macht das Sinn.
DaniDADI
nicht die Unternehmen alleine entscheiden was auf den Linien eingesetzt wird. Und die Busfahrer bei der HEAGmobilo
werden ihren Arbeitsplatz behalten wollen. Es gibt für das federführende Unternehmen keine Vorteile, wenn man Subunternehmen einsetzen muss. Alle Klagen, Beschwerden unnd Mängel gehen an den Betreiber, auch wenn er die Linie nicht unbedingt freiwillig vergeben hat.
Was du außerdem vergisst ist, das der geneigte Fahrgast in Darmstadt mit den LE nichts anfangen kann und erfahrungsgemäß das Heck der Busse meidet und lieber im Türbereich stehen bleibt, was besonders für ältere Menschen gilt, die den hintzeren Bereich nicht besteigen können. Es macht auch keinen Sinn im Straßenbahnbereich 100% Niederflur zu fordern und dann Busse zu kaufen, die nur 60% Niederflur aufweisen, dies ist in keinster Weise fahrgastfreundlich. Wenn man jetzt noch betrachtet um wieviel länger zweitürige Standardbusse oder dreitürige Gelenkbusse zum Fahrgastwechsel brauchen, erübrigt sich der Rest, noch dazu bei Linien die im Stadtverkehr mitbedienen. Wir reden immer noch von 20 Sekunden für einen Fahrgastwechsel. Ja und es stimmt BE steht für Bergstraße und WE für Weiterstadt etc.