Sind die Daten in dem Barcode beim Online-Ticket denn verschlüsselt, oder wie verhindert man, dass die einfach selbst gedruckt werden?
Beiträge von Der Frankfurter
-
-
Im FR-Artikel werden die Kosten für die U-Bahn-Strecke nach derzeitiger Berechnung mit 215 Millionen Euro angegeben, wovon die Stadt etwa 32 Millionen Euro selbst zahlen müsste. Die Kosten-Nutzen-Analyse aus dem Jahr 2007 wird zurzeit überarbeitet, es wird aber mit einem positiven Ergebnis gerechnet. Die Stadt möchte noch dieses Jahr das Planfeststellungsverfahren einleiten sowie Finanzhilfen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz beantragen. Das derzeit prognostizierte tägliche durchschnittliche Fahrgastaufkommen beträgt 30000 Fahrgäste.
-
Falls der Regionale Flächennutzungsplan 2009 den aktuellen Planungsstand wiedergibt, soll der Tunnel den Hammarskjöldring unterfahren und dann auf den Trassenverlauf der A-Strecke einschwenken. Ob die RTW-Haltestelle sich dann auf einer anderen Ebene befindet, ist aber nicht erkennbar.
-
Zitat
Original von kwegener
Genau diese beiden blauen Leuchten galten immer schon meinem besonderen Interesse. Dass sie den Main markieren, faellt beim Entlangfahren der Strecke Ostendstrasse - Lokalbahnhof irgendwie ins Auge. Ich ging bislang der Annahme, dass sich dort an beiden Ufern / Seiten des Mains je ein Notausgang befindet. Dann ist dem also nicht so?Ich denke, dass das blaue Kennlicht auch an den beiden Enden der Mainquerung Notausgänge kennzeichnet. Eine uneinheitliche Benutzung währe wohl nicht zulässig.
ZitatOriginal von tunnelklick
Der Unterschied zwischen beiden Tunneln besteht darin, daß die U-Bahn-Röhren einen runden Querschnitt haben und viel tiefer liegen, während die S-Bahn-Röhren einen rechteckigen Querschnitt haben und im Flussbett nur eine ganz geringe Überdeckung haben, ich schätze max. 1 m.Laut Strabag-Baufilm beträgt die Überdeckung zwischen Tunneldecke und Mainsohle 4,00 m.
-
Ich vermute, dass auch im Citytunnel das blaue Licht, genau wie an der A-Strecke, die Notausgänge kennzeichnet, die sich an den Wehrkammertoren befinden.
-
Wie kommt ihr darauf, dass das blaue Kennlicht im City-Tunnel keine Notausgänge kennzeichnet? Die mir bekannten S-Bahn-Notausgänge im City-Tunnel sind blau markiert.
-
Hallo, ich besuche ein Gymnasium und werde mich bald für ein 10-tägiges Berufspraktikum (Klassenstufe 11) im Januar 2009 bewerben. Dieses Praktikum würde ich gerne bei der VGF wahrnehmen.
Hat jemand bereits ein Praktikum bei der VGF gemacht oder weiß, ob dort Praktikanten angenommen werden? Für welche Praktikumsschwerpunkte könnte man sich dort im gewerblich-technischen Bereich bewerben?
Viele Grüße
Der Frankfurter -
Danke für eure Antworten.
Wenn die U-Bahn-Stationen nachts direkt nach dem letzen Zug geschlossen werden, werde ich versuchen, bei der VGF eine Fotogenehmigung für den frühen Morgen zu bekommen.
Sollte man es werktags, samstags oder sonntags versuchen, falls man ungestört fotografieren will?
Hat jemand von euch schon mal fotografiert und wurde dabei vom Sicherheitsdienst angesprochen?Viele Grüße
Der Frankfurter -
Hallo,
ich möchte einige U-Bahn-Stationen mit Stativ und möglichst wenigen Menschen im Bild fotografieren. Deshalb hatte ich überlegt, direkt nach Betriebsschluss zu fotografieren. Kann mir jemand sagen, von wann bis wann die U-Bahn-Stationen nachts geschlossen sind?
Viele Grüße
Der Frankfurter