Ein weiterer steht in Gießen.
Wird wohl nicht mehr lange dauern bis es dann mit denen im Linienverkehr los geht
Ein weiterer steht in Gießen.
Wird wohl nicht mehr lange dauern bis es dann mit denen im Linienverkehr los geht
Auf der Linie 2/12 verkehrt die letzten Tage immer auf dem selben Kurs ein Gelenkfahrzeug. Es scheint so, also ob nun endlich mal Mitgedacht wurde und die Kapazität verstärkt wurde, den dieser Kurs ist einer der Kurse gewesen, die meistens immer zu HVZ Zeiten überfüllt waren.
Für Interessenten hab ich hier mal die Fahrzeiten.
Mo.-Fr.:
05:46 OErlb. Ahlweg -L.2- 06:21 Kirdorf Eichenstahl
06:33 Kirdorf Eichenstahl -L.12- 07:19 OErlb. Gewerbegebiet
07:27 OErlb. Gewerbegebiet -L.12- 08:11 Kirdorf Eichenstahl
08:18 Kirdorf Eichenstahl -L.2- 09:00 OErlb. Ahlweg
09:16 OErlb. Ahlweg -L.2- 09:56 Kirdorf Eichenstahl
10:03 Kirdorf Eichenstahl -L.12- 10:49 OErlb. Gewerbegebiet
10:57 OErlb. Gewerbegebiet -L.12- 11:41 Kirdorf Eichenstahl
11:48 Kirdorf Eichenstahl -L.2- 12:30 OErlb. Ahlweg
12:46 OErlb. Ahlweg -L.2- 13:26 Kirdorf Eichenstahl
13:33 Kirdorf Eichenstahl -L.12- 14:19 OErlb. Gewerbegebiet
14:27 OErlb. Gewerbegebiet -L.12- 15:11 Kirdorf Eichenstahl
15:18 Kirdorf Eichenstahl -L.2- 16:00 OErlb. Ahlweg
16:16 OErlb. Ahlweg -L.2- 16:56 Kirdorf Eichenstahl
17:03 Kirdorf Eichenstahl -L.12- 17:49 OErlb. Gewerbegebiet
17:57 OErlb. Gewerbegebiet -L.12- 18:42 Kirdorf Eichenstahl
18:48 Kirdorf Eichenstahl -L.2- 19:30 OErlb. Ahlweg
19:46 OErlb. Ahlweg -L.2- 20:26 Kirdorf Eichenstahl
Somit fahren auch wohl nun ausserhalb der Schülerverkehrszeiten Gelenkfahrzeuge durch Bad Homburg.
Heute konnte Ich auf der Linie 2 / 12 einen weiteren C2 G Sichten, Wagennummer war 860 (HG-VM 860).
SOmit konnten schon folgende Neufahrzeuge in HG Gesichtet werden:
Auch die neuen Fahrzeuge haben wieder Kameras benkommen im Fahrzeug.
Laut VGF ist nun der Verkehr auf den Straßenbahnlinien komplett eingestellt. Die U-Bahnen verkehren nur noch im Tunnelbereich.
ZitatAlles anzeigenVom 20.01.2013 19:00 Uhr bis zum 20.01.2013 23:55 Uhr liegen folgende Störungen vor:
Vorrübergehend kein Fahrbetrieb
Quelle: http://www.vgf-ffm.de
Ja, in den Ferien haben die schon öfters mal die Gelenkfahrzeuge rausgejagt auf der 4 und 6, was mir aber auch währrend der Weihnachtsmarkt Zeit aufgefallen ist, das zwei Gelenkfahrzeuge auch Regelmäßig auf der 2/12 unterwegs waren.
Aber normal fahren sonst nur Gelenkfahrzeuge auf der 31,32,33,39 in Bad Homburg. Aber naja, mal Abwarten was die nächsten Tage und Wochen so für Veränderungen auftauchen.
Um mal wieder auf Bad Homburg zurück zukommen ... Die VM hat Nun auch C2 G in HG im Linienverkehr fahren ... Wagennr. war 890 (HG-AB 890) fuhr eben grade mir auf der 2 entgegen.
Heute war ein MAN der VM auf der 39 unterwegs. Somit wurden diese wohl doch nicht alle Ersetzt.
Also die VM hält ihre Fahrzeuge in Bad Homburg in guten Zustand. Hab noch nie ein Fahrzeug mit größeren Mängeln in Bad Homburg von der VM fahren sehen.
Selbst die MAN Fahrzeuge wurde gut behandelt.
Zu den MAN Fahrzeugen, dioese stehen noch auf dem Betriebshof in Bad Homburg. Sie sind also noch nicht komplett Verschwunden
Zu den MAN Fahrzeugen, hierbei handelte es sich um welche die früher in Neu-Isenburg rum fuhren und 2 die von der Alpina übernommen wurde.
Zu dem ist die Kennzeichenung von den C2 nicht durchgängig 820 - 829, einige Nummern dazwsciehn sind bereits schon von den normalen Citaro Facelifts belegt.
Desweiteren gibt es keine Unterschiede zwischen den Fahrzeugen mit Bad Homburg drauf oder Oberursel drauf. Es istb halt so, weil sie für beide Städte fahren.
In Bad Homburg/Oberursel fahren somit Citaro Facelift, Citaro Facelift G und Citaro G sowie nun auch C2 Fahrzeuge rum.
2 von den C2 tragen aufjedenfall auch schon Werbung. Einer von denen hat die Werbung, die vorher ein MAN getragen hatte.
Also haben die MAN wohlmöglich in Bad Homburg ausgedient.
Es lief unter diesen Titel, aber in einer Pressemitteilung stand, das die Stadt Hybridfahrzeuge sowie klassiche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, aber auch einen reinen Elektrobus testen wollten.
Letzteres war auch im November 2012 für wenige Tage in Bad Homburg unterwegs. Hierbei handelte es sich um einen Oréos.
Aber wer weiss, vllt. sind die C2 aber auch nur Ersatzbeschaffungen für die MAN Fahrzeuge und es kommt vllt. doch noch was anderes, man weiss es nie.
Und zu der Anzahl der C2 , ich schätze mal das hier zwischen 6 - 10 Fahrzeuge rum fahren. Eine genaue Anzahl kann selbst ich noch nicht nennen.
Also ich konnte 820 klaub ich und den 822 sehen vorhind bei 2 weiteren konnte ich das Kennzeichen nicht erkennen.
Einfach mal Abwarten wie viele kommen.
Aufjedenfall denk ich mal lösen se die MAN ab.
Sind aber soweit ich gesehen habe noch Euro5 Fahrzeuge und nicht schon die Euro6.
Knapp ein Jahr nachdem der Citaro C2 in Bad Homburg getestet wurde sind nun die ersten eigenen Fahrzeuge eingetroffen.
Heute wurde mehre VM C2 in Stadtbus Farben auf den Linien 1/11 und 2/12 gesichtet.
Scheinbar hat man sich für den C2 entschieden.
Moin Leute, die. Sbahn wurde nun offiziell vorgestellt und soll um 14:20 Uhr ab frankfurt Hbf nach riedstadt godelau auf der S7 fahren.
Grüße
Florian
In Gonzenheim zeigte ein U5-50 U2 Frankfurt Südbahnhof an, während der U5-25 nur die Liniennummer anzeigte.
und dann war noch ein weiterer U4 der fast fertig wiederaufgebaut ist und wohl in ein paar Wochen wieder fahren wird - aber die Nummer hab ich Depp mir nicht gemerkt..
Das war der 518
Auf dem Heimweg begegnete mir die letzte S1 nach Ober-Roden. Es fuhr ein Langzug!
Das werden wohl die Nachfolgen der Signalstörung im S-Bahn Tunnel von gestern gewesen sein, den der Langzug von Wiesbaden nach Ober Roden endete dadurch in Offenbach Ost und fuhr zurück nach Wiesbaden
Amsonsten fuhren auf der 8 und 9 Langzüge und Vollzüge, es wurde in Wiesbaden kunterbund gestärkt und geschwächt. Der Abendliche 423er Park auf der S8 fuhr auch als Langzug
Heute ist auch wieder auf der S1 ein 420 Pärchen unterwegs.
Heute Abend sollen 2 420 Pärchen auf der S1 nach aktueller Information unterwegs sein.