Beiträge von Number22

    Hallo,


    laut der Störungsseite der VGF fällt heute die Linie U9 bis Betriebsschluss komplett aus. Auslöser hierfür seien betriebliche Gründe. Auch auf den anderen Linien, insbesondere der Straßenbahnlinien, kommt es seit heute Morgen zu vereinzelten Fahrtausfällen. Ich gehe davon aus, dass Personalmangel der Grund für die Ausfälle ist. Samstags sollte vom Rollmaterial her genügend Spielraum vorhanden sein. Morgen kommt dann noch der Stadionverkehr auf der Linie 20 hinzu. Könnte auch für weitere Ausfälle auf anderen Linien sorgen.

    An den Fahrzeiten der U9 wurde sicherlich auch geschraubt. Seit dem Taktwechsel bei U1 und U8 vor drei Jahren, kam es in der HVZ zur überschlagenen Wende in NE. War vielleicht auch dem Stolpertakt der U2 geschuldet, aber jedenfalls ist das so nicht mehr möglich wenn die U2 jetzt auch in der HVZ in NE wenden soll.

    Einsatzplan der T-Wagen aktuell (ohne Gewähr):

    302: Fahrschule

    305: 17 (aus dem Thread entnehme ich Kurs 05)

    307: 1108

    Da heute Feiertag ist gehe ich nicht davon aus, dass die Fahrschule unterwegs sein wird. Auch ob die anderen beiden Kurse am Feiertag dieselben sind wie werktags wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht kann jemand, der heute im Straßenbahnnetz unterwegs ist, Erkenntnisse beisteuern.

    Hallo,


    der 305 hat heute Nachmittag für Durcheinander gesorgt. Gegen 16:30 Uhr ist er im Bereich Varrentrappstraße liegengeblieben, mittlerweile soll der Verkehr auf den Linien 16 und 17 wieder anlaufen.

    Am Freitag, 06.01.2022 befand sich auf der M55 ein roter DB Citaro G C2, leider war der Bordrechner defekt, sodass das Fahrzeug keine Zieltexte angezeigt hat.

    Hallo,


    neben dem roten DB Citaro G C2 sind werktags auch immer mal wieder Solobusse zu sehen, die nicht üblich sind für den M55. Die DB hatte doch 17 oder sogar 18 Citaro G C2 für das Bündel B angeschafft, sollte eigentlich ausreichend sein für den Einsatz auf dem M55. Weiß jemand was dann der Grund für die außerplanmäßigen Einsätze ist?


    LG

    Hallo,


    heute hatte ich längere Wartezeit am Bahnsteig der Hauptwache. Dabei ist mir ein neuer Hinweis aufgefallen. Über die geänderten Haltepositionen wird nun immerhin in regelmäßigen Abständen informiert. Natürlich nimmt das nicht jeder wahr im Durchsagen-Wirrwarr zwischen Verspätungen und Ausfällen. Gewohnheit der Fahrgäste und die typischen Verkehrsströme kommen noch hinzu. Bei über fünfzig Leuten, die dem Zug hinterlaufen, können die Einstiegslotsen dann auch nichts mehr ausrichten.

    Die Linie U9 fährt scheinbar auch Abends mit 2 Wagen, jedenfalls habe ich das heute so gesehen. Es waren nur zwei Züge jeweils in einer Richtung.

    Normalerweise ist abends nur noch ein Wagen unterwegs. Die 2-Wagen-Züge werden werktags zwischen 10 und 11 Uhr geschwächt. In den Schulferien fahren die Züge den ganzen Tag nur mit einem Wagen.

    Ich habe in Rödelheim ein Auto, wirklich ein Auto, zweifelsfrei mit dem Kennzeichen F-VG 2406 gesehen, welches doch unser 406 trägt. Hat mich sehr verwirrt.

    Also der Wagen 406 hat seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2010 das Kennzeichen F-VG 1406, weil eben die sonst übliche Kombination mit der 2 schon vergeben war. Gab auch einige Solaris aus der ersten Serie, die abweichend auf dem Kennzeichen als erste Zahl eine 1 oder 3 hatten.

    Mit den Neuerungen zum Fahrplanwechsel gab es heute einige kuriose Zielanzeigen an Frankfurter Bussen.


    In Zeilsheim konnte ich einen M55 mit Ziel Nordwestzentrum via Kalbach sichten, auf dem Weg Richtung Innenstadt kam mir dann ein 53er mit dem Ziel Eschersheim Hügelstraße entgegen und auf der Linie 30 war ein Bus mit Ziel "Hainer Weg via Linienweg U5" unterwegs. Natürlich waren das nur Ausnahmen, an den meisten Bussen stand das richtige Ziel dran. Nur die Citaros der DB im Frankfurter Westen haben noch Probleme die Liniennummer M55 korrekt anzuzeigen: Am Heck stand nur 55, an der Front und der Seite waren die zweite 5 abgeschnitten, mit weiteren Anpassungen der Anzeigensoftware sollte das jedoch lösbar sein.

    2) Ob im HVZ wirklich eine vierfach-Traktion (auf einzelnen Kursen?) vorgesehen ist (würde ich persönlich ja als Bad Homburger im vollen Bus zwischen Bahnhof und Gonzenheim sehr begrüßen, aber auf der U2 wurde ja schon vor ein paar Jährchen die Zuglänge reduziert...)

    Wahrscheinlich wird die Vierfach-Traktion schon früher wieder eingeführt. Weitere U5-Mittelwagen sind bestellt, die Abstellkapazitäten an der A-Strecke werden erhöht. Für weitere Umläufe in der HVZ sind auf der Strecke kein Platz, also wird die Kapazität, denke ich, in Form der Zuglänge vergrößert.

    Heute sind immer noch Solobusse auf der 34 unterwegs.:thumbdown:

    Also scheinbar sind die Gelenkbusse momentan knapp bei der ICB. Jedenfalls war heute zur Mittagszeit auch auf der Linie 30 ein Solobus unterwegs. Dort gehören meinem Empfinden nach noch eher Gelenkbusse hin als auf die Linie 34. Wobei der Idealzustand natürlich wäre auf beiden Linien nur Gelenkbusse zu sehen.

    Und zum Abschluss eines weiteren Chaostages noch eine "technische Störung" zwischen OF-Marktplatz und OF-Ledermuseum und damit Verspätungen und Ausfälle auf den Linien S1, S2, S8 und S9. Glückwunsch, Deutsche Bahn, jetzt haben außer der S6 und der S7 alle Linien keinen regulären Betrieb.

    Bereits am frühen Nachmittag wurden die Kurzpendel der S1 und S2 komplett gestrichen. Die paar Züge die dann noch unterwegs waren, waren teils hoffnungslos verspätet (S2 nach Niedernhausen mit über 25 Minuten Verspätung). Und weil das nicht genug war wurden mal wieder Züge falsch angekündigt. Besonders fatal war die Ankündigung einer S8 nach Wiesbaden auf die die Einfahrt der S1 folgte. Einigen Fahrgästen ist die nicht passende Liniennummer am Fahrzeug zu spät aufgefallen und der Weg zum Flughafen hat sich ungewollt verlängert...

    In solchen Situationen wäre es besser die ZZA komplett abzustellen bis wieder korrekte Informationen übertragen werden.

    Ich denke diese Meldung passt am besten hier rein, ansonsten bitte verschieben.

    Heute gibt es nämlich genau den umgekehrten Fall. Auf dem Verstärker der S2 von Hofheim nach Dietzenbach ist heute ein 430 Vollzug unterwegs, Abfahrt u. a. um 6:14 ab Höchst Richtung Dietzenbach.

    Nach fünf Jahren Einsatz also für mich das erste Mal Baureihe 430 auf der S2.

    Also die Linie 53 und 54 müssten noch getauscht werden. Linie 53 wird überwiegend mit Gelenkbussen bedient und Linie 54 mit Solobussen. Linie 60 würde ich bei "überwiegend Gelenkbusse" weglassen und die Linien 81, 82 und 83 bei "überwiegend Solobusse" streichen. Die Linien 26 und 40 gibt es nach meinem Kenntnisstand momentan nicht in Frankfurt.

    Also wie viele Solo Solaris Busse hat denn die ICB noch und wie viele Gelenkbusse?

    Solobusse sind elf Fahrzeuge aus 2007, die Serie 2009 mit acht Fahrzeugen, die Serien 2010 und 2011 mit jeweils 17 Fahrzeugen und die neueren Busse von 2016 (23 Fahrzeuge). Also momentan insgesamt 76 Solobusse.

    Bei den Gelenkbussen gibt es noch neun Busse mit reinem Dieselantrieb (2009er Serie) und den Wagen 400 mit Hybrid-Antrieb, also insgesamt zehn Gelenkbusse.