Beiträge von Tobias243


    Guten Morgen,


    dass mit den Schaltstellungen am Fahrtrichtungswahlschalter ist ja jetzt geklärt.


    Das der Netzschütz bei diesem ST12 nicht so schnell auslöst könnte, aber auch am Schütz selbst liegen. Will dies aber nicht bestätigen !


    Soweit ich weiß sollte der ST13 nicht in die Zwangsbremsung gehen. Jedoch ist es möglich durch auftretende Störungen, dass der Wagen in Zwangsbremsung geht. Das mit dem Bremsen nach dem Anfahren könnte, aber auch der Fahrer gewesen sein. Der Wagen ist ja schließlich auch ohne Fahrdrahtspannung zu bremsen.


    Das mit dem Hinweiß zu Sollwergeber etc. war nochmal für die Allgemeinheit.
    Und beim ST12 ist es auch der Fahrtrichtungswahschalter.

    Ich habe in den letzten Tagen auch das Verhalten der Fahrzeuge beobachtet. Die Triebwagen der Serien ST13 und ST14 reagieren empfindlicher auf die kurzzeitigen Spannungsunterbrechungen, gerade beim Anfahren kommt es hier öfter dazu, dass die Bahn einfach wieder stehenbleibt. Die Bahn fährt erst dann wieder los, wenn der Fahrer den Sollwertgeber auf 0 und danach wieder auf Fahren stellt. Die ST12 hingegen tolerieren diese Unterbrechungen eher, man spürt zwar einen Ruck, wenn die Traktion nachlässt, aber die Bahn beschleunigt selbsttätig wieder, sobald die Spannung wieder da ist. Allerdings habe ich es ein paarmal beobachtet, dass beim ST12 scheinbar der Umrichter durch diese Unterbrechungen ausfällt. In der Bahn geht dann das Licht aus und die Lüfter bleiben stehen, es ist dann absolute Ruhe. Die Bahn ist jedoch wenige Sekunden später wieder voll betriebsfähig, es reicht offenbar aus, den Fahrtwendehebel (heißt der beim ST12 so?) einmal auf 0 und wieder zurück zu stellen nach dem obligatorischen Piepen funktioniert die Bahn wieder.


    Hier einmal Grundkurs "Straßenbahn bei vereister Fahrleitung fahren":




    -ST12 -> Sobald ein ST12 mit dem Stromabnehmer auf vereiste Fahrleitung
    trifft, wird in 99.9% aller Fälle der Netzschütz geschmissen. Dies ist der
    Moment bei dem sämtliche Lüfter, der Umformer etc. abschalten. Nach drücken
    des "Netz EIN"-Schalter auf dem Bedienpult am Fahrerplatz schaltet
    der Netzschütz ein und die Geräte sind wieder mit Strom versorgt. Dazu muss
    jedoch direkt nach geflogenem Netzschütz der Sollwertgeber in Nullstellung
    gebracht werden, Netz EIN drücken und sofort wieder mit dem Sollwertgeber
    einschalten.


    Danach sollte bis zum nächsten vereisten Abschnitt das Fahrzeug fahren können.




    -ST13 -> Hier jedoch ist der Fall, dass nach durchfahren eines vereisten
    Fahrleitungsabschnitts der Wagen eine Störung bekommt und die „Grünschleife“ (Fahrt
    frei-Signal der Türüberwachung) sich abschaltet. Der Wagen kann nur noch rollen
    und geht aber in keine Zwangsbremsung. Entweder das Signal kommt nach kurzem
    Warten wieder oder den Wagen mit dem Fahrtrichtungswahlschalter von Stellung “V“
    auf “1“ gehen und danach wieder auf “V“. Dann sollte der Wagen wieder bis zur
    nächsten Eisstelle fahren.




    -ST14 -> Etwa gleich wie beim ST13 bis zum Wegfallen der Grünschleife,
    jedoch geht der Wagen direkt nach Wegfallen in eine Zwangsbremsung. Der weitere
    Ablauf ist ähnlich bis gleich.




    Nochmals zum Unterschied von Sollwertgeber und Fahrtrichtungswahlschalter:

    Sollwertgeber (Fahrschalter):
    Ist der Hebel mit Kugel zum Fahren und Bremsen
    der Bahn.


    Fahrtrichtungswahlschalter: Ist der Drehschalter (neben dem Schloss) mit den
    Stellungen “0“ (Betriebszustand AUS = Fahrzeug abgerüstet), “1“ oder “I“
    (Betriebszustand EIN = Fahrzeug aufgerüstet) sowie die Stellungen “V“ (Fahrt
    Vorwärts) und “R“ (Fahrt Rückwärts).




    Gruß


    Tobias243 ;)

    Heute Vormitttag standen an der Landskronstraße je ein Einsatzfahrzeug der Polizei und von HEAG mobilo. Gleichzeitig näherte sich der Arbeitswagen aus Eberstadt auf dem stadtauswärtigen Gleis. Möglicherweise sollte er in Polizeibegleitung zum Prinz-Emil-Garten fahren, um die Fahrleitung zu enteisen oder die dortige Straßenbahn abzuschleppen, die dort noch immer stand.
    Zumindest hatte dieser ST14 es dann vor einer halben Stunde irgendwie bis zur Landskronstraße geschafft. Hinter ihm stand Wagen 57, etwas weiter Richtung Eberstadt wurde von dem Zweiwegefahrzeug mit Hebebühne aus enteist.

    Einmal gegen 8 Uhr Tw57 und um 9.30 Uhr ein ST13/14 bei Eisfahrtversuchen und Turmwagen in Darmstadt am Nordbad.


    Hier noch etwas vom HEAG Mobilo-Newsticker:


    Zitat

    +++ Wegen vereister Fahrleitung derzeit Bahnen auf Linien 2 und 5, auf Linie 7 Arheilgen - Luisenplatz, Busse auf Linie 9 Griesheim - Luisenplatz. Kein Betrieb auf den anderen Strassenbahnlinien moeglich! +++


    Quelle: HEAG Mobilo


    Gruß
    Tobias243


    EDIT: Ortsangabe

    Weiss jemand wie es jetzt mit dem morgigen Tag aussieht? Verkehren dann die meisten Linien wieder? Weil Griesheim wird anscheinend ja mit Bussen angebunden.

    Man ist wohl seeeehr zuversichtlich alle anderen Strecken heute Nacht frei zu bekommen..
    Ich bin mir da nicht so sicher und sage aus meinem Bauchgefühl raus: Nein.


    P.s.: Der RMV hats um 18:05uhr endlich mal geschafft eine Meldung auf die Website zu stellen. :)

    @ST7_DA: Zum einen bitte die Pressemitteilung genau lesen, dann brauch man auch kein Bauchgefühl ;)


    LinieO: Zu morgen,


    Nord-Süd-Achse (Arheilgen/Kranichstein <-> Frankenstein <-> Alsbach) erst gegen Mittag wieder unregelmäßger Verkehr
    Linie 9 Schienenersatzverkehr
    Linie 2 bisher wieder in Betrieb (fraglich wielange)


    Zum nachlesen auch nochmal bei www.heagmobilo.de



    Dessweitern hier Bilder von der Störung in Eberstadt:



    VDL Citea 272 Unfall an der Wartehalle in Eberstadt (1)



    VDL Citea 272 und Schäfer Abschleppdienst Actros an der Wartehalle (1)



    VDL Citea 272 Unfall an der Wartehalle (2)



    VDL Citea 272 und Schäfer Abschleppdienst Actros an der Wartehalle (2)



    Gruß
    Tobias243 8)


    Ja man hat versucht die Fahrleitung frei zu fahren jedoch ist der Triebwagen der auf die Nummer 25 hört und einer Sereie namens ST7 angehört bei diesem Versuch selbst liegen geblieben.
    Die Fahrleitung ist bis zu ca. 3cm dick vereist.


    Genau aus diesem Grund stehen in


    Alsbach 2 Linien-/1 Einsatzfahrzeug (ST7)
    Darmstadt 3 Fahrzeuge (Prinz-Emil-Garten, Rhönring, Nordbahnhof)
    Arheilgen 1 Fahrzeug (Dreieichweg)


    Dessweiteren hier 2 Bilder:



    ST14-Tw9864 und SB9-Bw94xx an der Haltestelle Friedhof



    ST14-Tw0777 und SB9-Bw9448 mit gefrorener Fahrleitung.


    Gruß
    Tobias243

    Moinsen,


    heute morgen schon eine freundliche Mail bekommen:


    "Wegen vereister Fahrleitung weiterhin kein Straßenbahnbetrieb


    DARMSTADT/ LANDKREIS DARMSTADT-DIEBURG (sir) - Nachdem gestern nachmittag die Straßenbahnen der HEAG
    mobilo wegen vereister Fahrleitungen nicht mehr fahren konnten, ist auch heute (21.) angesichts der
    anhaltend schlechten Wetterlage noch kein Straßenbahhnbetrieb möglich. Auch einen Ersatzverkehr mit
    Bussen gibt es derzeit nicht."


    Da ist das Chaos vorprogrammiert :D:D:D


    Gruß
    Tobias243

    Zitat


    Wurden solche Fahrten früher nicht mit Linie "E" beschildert, also E Kranichstein und E Hauptbahnhof?


    Finden diese Fahrten nur in den Wintermonaten an Schultagen statt oder unregelmäßig?



    Nochmals, diese Fahrten (mit ST10) finden aus Fahrzeugmangel statt. Offiziell gibt es keine E-Wagen mehr.
    Der ST10 fährt aus dem Grund, dass nicht noch mehr Linien/Kurse ausfallen.


    Mehr auch nicht.

    Zitat

    Interessant... Weißt du, was die Bänder gezeigt haben?
    Da gibt es nämlich einerseits die Frage: "Gehen die überhaupt noch", da sie in der Abstellung auf Sonderfahrt stehen gelassen wurden.
    Zweitens hat mir noch keiner eine Antwort darauf geben können, ob auf den ST10-Zielfilmen die Ziele der Linien 4 und 5 vorhanden sind.
    Einige ST11 und ST12-Anzeigen sind ja in Fuzzyhände gefallen, Anzeigen aus ST10 habe ich aber bisher nicht zur Untersuchung in die Finger bekommen.


    Hier die Antwort auf die laaaaange Frage :D : Der ST10 hat noch SL4/5 Anzeigen inne. Sind auch noch voll funktionsfähig.


    Gruß
    Tobias243