Nicht ganz, für das ESTW braucht man viel weniger Personal als für ältere Stellwerksbauarten, da der Großteil des Regelbetriebs automatisiert verläuft. Früher gab es für die Strecke von (ausschließlich) West bis Bad Nauheim 10 Stellen für Stellwerkspersonal, jetzt mit dem ESTW Bad Vilbel 3.
Außerdem kommt der Besienstandtort für das ESTW für die Strecke Gießen- Gelnhausen nach Hungen. Es würde also die Anzahl der Fdl/Ww von 7 auf 1-2 reduzieren, das entspannt die Personalsituation schon deutlich
Ja, 100% Zustimmung. Ich hatte Condor 's Anmerkung noch etwas böswilliger interpretiert und die Personaleinsparung, die durch das ESTW hervorgeht schon mitgerechnet und die Annahme gemacht, die Personalsituation ist nach dem Umbau zu ESTW einfach gleichbleibend schlecht und auf Kante genäht.
Im Grund hast Du aber natürlich recht - wenn ich in Summe 2/3 des Personalbedarfs einspare aber die Anzahl Mitarbeitende gleich lasse, habe ich am Ende wieder einen verlässlichen Betrieb. Ich wollte nur nochmal darauf abzielen, dass jemand, der am ESTW Bad Vilbel sitzt leichter für das ESTW Gelnhausen "ertüchtigt" werden kann als ein Weichenwärter aus Rüsselsheim für den Fdl Hungen (schon alleine aus geografischen Gründen)