Hallo zusammen,
im Moment (16.11., 16:30 Uhr) scheint das Stellwerk in MZ-Kastel gestört zu sein. Leider hat die Bahn es nicht geschafft, eine Ansage im HBF zu machen oder eine Anzeige zu schalten - die RegionalBahn ab 16:21 wurde erst um 16:21 eingefahren (aus Wiesbaden kommend) und eine Ansage im Zug gab es erst um 16:32: Wegen Personalmangel verzögert sich die Abfahrt um einige Minuten. Um 16:34 hieß es dann: "Die Abfahrt verzögert wegen Personalstörung (sic!) sich auf unbestimmte Zeit, bitte benutzen Sie andere Verkehrsmittel (sic!)"
Der Tf vom ankommenden Zug aus Wiesbaden hat im Hbf FFM dann erzählt, dass seine Ablösung nicht erreichbar ist und die Bereitschaft so schnell nicht bereit ist. Laut RIS ist der Zug dann mit 35 Minuten Verspätung abgefahren - ich bin wieder Heim, den Termin in Wiesbaden konnte ich nicht mehr schaffen.
Eine Kleinigkeit hat mich allerdings sehr gewundert: das Ausfahrsignal stand auf "gelb" (Signalbezeichnung weiss ich grade nicht, ist das noch Hp2 bei den Ks-Signalen? Eher nicht, oder?) - das dürfte doch ohne die Zugfertigmeldung gar nicht vom Stellwerk geschaltet werden? (gut, könnte jetzt sein, dass es die gab, das hab ich nicht sehen können - aber die Schaffnerin/der Schaffner hätte doch gemerkt, dass er kein Tf hat?)
Was mich außerdem gewundert hat: Wenn der Zug aus Koblenz/Wiesbaden schon mit 17 Minuten Verspätung ankommt (16:22) müsste doch mindestens das RIS und die Anzeigen im HBF schon "absehen", dass die Rückfahrt verspätet ist? (Hätte ich das gewusst/gesehen im Netz, hätte ich mit der S1 fahren können (16:12).
)
Außerdem: Dauert es immer so lange, bis ein Ersatz-Tf gefunden wird? Klar ist, dass die Bahn allein aus Kostengründen nicht für alle Züge zwei Tfs haben kann, aber in einem so großen Bahnhof wie F müsste es doch eigentlich recht fix gehen, Abhilfe zu schaffen?
(Äh, da es sich nun nicht um eine S-Bahn handelt, aber um den S-Bahn-Bereich, habe ich das mal hierher gestellt. Wäre Regionalverkehr richtiger?)