Beiträge von JürgenK

    Hallo,


    gestern fuhren auf der U7 in der Spät-HVZ zunächst folgende 3 "Museumszüge":
    U703: 371 + 373 + 385
    U710: 387 + 400 + 402
    U711: 378 + 390 + 406
    Gegen 17:00 habe ich U710 wieder im BH Ost entdeckt, hatte vermutlich einen Schaden. Er muss dann wohl durch den richtigen Museumszug 303+304+305 ersetzt worden sein, der zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht im Einsatz war.


    Insgesamt wurden folgende zuvor in ECK abgestellte Wagen reaktiviert:
    371, 373, 387, 390, 393, 400, 402, 404. Darüber hinaus werden auf der U7 378, 385, 406 (Reserve im BH Ost) und 303, 304, 305 (Museumswagen) eingesetzt.

    Schade, dass ich die beiden U2-Museumszüge verpasst habe :( . Aber ich wüsste zu gerne, warum die gestern auf der U7 fuhren, und das wohl erst am Abend. U5-Wagenmangel kann es nicht sein, der aktuelle Überschuss an U5-Wagen im BB Ost ist erheblich. Gab es einen besonderen Anlass für diesen Einsatz oder war das schlicht "Bewegungstherapie" (gegen Stillstandsschäden) für die alten Haudegen :S ???

    Die U3-Wagen sind teilweise in einem schlechteren Zustand als U2 oder Ptb.
    Bei einigen Wagen läuft Ende des Jahres die HU aus.

    Ob einzelne U3-Wagen in einem so schlechten Zustand sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Was HU betrifft, laufen die ältesten erst 2017 bei nur 2 Wagen aus: 464 (letzte HU 02.09.) und 470 (12.09). 464 habe ich schon längere Zeit nicht mehr im Einsatz gesehen, abgestellt in ECK ist er auch nicht, also bekommt er vermutlich gerade noch einmal eine HU. 477 hat HU bis 02.18. und alle weiteren bis 2020 und länger!
    Somit dürfte es auf der U6 bis zur schrittweisen Ablösung durch die U5-Wagen keinen Engpass an U3-Wagen geben, auch wenn 470 und 477 keine neue HU mehr erhalten sollten.


    Was die U5 während der Umbauzeit Musterschule/Glauburgstraße betrifft, beträgt die reine Fahrzeit auf der verbleibenden Reststrecke zwischen Preungesheim und Hauptfriedhof 10 bzw. 9 Minuten. Bei großzügig bemessenen Pausenzeiten würden im 5-Minuten Takt (HVZ) 6-7 Kurse ausreichen, wenn der Takt nicht während der Verkürzung gestreckt wird. Schon aktuell wären genügend überzählige U5-Wagen im BH Ost vorhanden, um ab Ostern auch die verkürzte U5 komplett (max. 14 Einzelwagen) zu bestücken. Vermutlich wird man das aber (leider) nicht tun, da

    • im BH HED nicht genug nächtlicher Abstellplatz vorhanden ist,
    • ein Abstellen in ECK aus Sicherheitsgründen (Graffity u.ä.) bedenklich sein könnte,
    • man die Stationen Neuer Jüdischer Friedhof und Eckenheimer Landstraße/Marbachweg bereits Ostern außer Betrieb nehmen müßte,
    • man die Eröffnung der neuen Stationen und die Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke aus Imagegründen mit dem erstmaligen Einsatz der U5-Wagen auf dieser Linie verknüpfen will und evtl.
    • man die U5 ausschließlich mit U5-50-Wagen fahren müßte, um einen beschwerlichen Wagenwechsel des Fahrers am Gleiswechsel vor dem Hauptfriedhof zu vermeiden.

    Hier das Update meines Posts zum Verbleib der noch nicht verschrotteten U2-Wagen.


    Insgesamt abgestellt im AB Eckenheim sind (von hinten)


    auf Gleis 15: 316, 360, 705, 381, 393, 400


    auf Gleis 16: R-Reste, 694, 371 (Löwen F), 390 (Eissporthalle), 402


    auf Gleis 17: 377, 366, 405, 404, 373, 387


    auf Gleis 19: 746, 739, 717, 695, 693


    auf Gleis 20: 712, 714, 708, 699


    auf Gleis 21: 391, 384, 367, 721, 397


    auf Gleis 22: 2015, 2001, 716, 715, 719, 718




    Noch fahrbereit stehen im BB Ost nur noch 3 U2e's: 378, 385 und 406 (Eintracht).

    Na, dann hoffen wir mal, dass es bis dahin genügend Neufahrzeuge gibt.

    Um nach Umbau der Stationen Musterschule und Glauburgstraße die Linien U4, U5 und U7 komplett mit U5-Wagen auszustatten, werden 40+24+27=91 Einzelwagen + Reserve benötigt. Im BB Ost vorhanden sind aktuell bereits 34 U5-25 und 28 U5-50, also 90 Einzelwagen. Es fehlen also nur noch 1 zuzüglich einer ausreichenden Reserve. Wenn die aktuelle Produktions-und Liefergeschwindigkeit der U5-Wagen aus
    dem Bombardier-Werk Bautzen (2-3 U5-25 pro Monat) in den gut 6 Monaten
    bis zur Inbetriebnahme der umgebauten Stationen Musterschule und
    Glauburgstraße nicht erheblich nachlässt, müssten bis dahin zumindest
    alle 10 noch zu liefernden U5-25-Wagen (687 bis 696),
    evtl. auch noch einzelne weitere U5-50, in Betrieb gegangen sein. Allein
    mit diesen 10 U5-25 könnte die VGF alle 3 genannten Linien komplett
    bestücken und hätte eine Betriebsreserve von 9 Einzelwagen, die für den Anfang wohl ausreichen sollte und sich in den folgenden
    Monaten erforderlichenfalls durch die kontinuierlich eintreffenden U5-50
    steigern ließe, bevor man mit der Ablösung der U3-Wagen durch U5-Wagen
    auf der Linie U6 beginnt.


    Somit sollte der weitere Einsatz von Ptb-Wagen ebenso wie der erneute Einsatz von U2e-Wagen nach Wiederinbetriebnahme der vollständigen Linie U5 nicht mehr erforderlich werden. ^^

    Hallo,


    gestern habe ich festgestellt, dass 2 der 5 noch vor kurzem im BH Ost befindlichen U2e-Wagen inzwischen ebenfalls in der AA Eckenheim abgestellt wurden, nämlich 400 und 402. Somit steht aktuell nur noch ein einziger U2e-3-Wagen-Zug, bestehend aus 378, 385 und 406, im BH Ost einsatzbereit zur Verfügung (abgesehen von den 3 Museums-U2h 303 bis 305). ;(

    Das Linienkonzept von Musterschüler erscheint mir von allen in diesem Thread vorgeschlagenen Varianten weitaus am sinnvollsten und problemlosesten:

    • U4 und U9 könnten weiterhin im Wechsel den aktuellen U4-Takt mit 4-Wagen-Zügen zwischen Seckbacher Landstraße und Bockenheimer Warte übernehmen.
    • Der Streckenteil Bockenheimer Warte bis Heddernheimer Landstraße wäre ebenfalls durch 2 Linien (mit leicht geringerer Kapazität als der vorherige Teil) abgedeckt. :)
    • Der "halbierte" Takt für den Streckenteil Heddernheimer Landstraße bis Riedberg bzw. Nieder-Eschbach (mit 4-Wagen-Zügen) sollte unter Beibehaltung der U8 (bei reduziertem Bedarf mit gedehntem Takt) über die A-Strecke reichen.
    • Die U1 könnte weiterhin unabhängig vom Bedarf auf der B-Strecke mit 3-Wagen-Zügen im bisherigen (oder bei reduziertem Bedarf gedehntem Takt) fahren. :)
    • Es gäbe keine extrem langen Linien mit den dadurch provozierten Fahrplanabweichungen. :)
    • Die einmalige Umsteigepflicht für die Relation Hauptbahnhof - Heddernheim (bzw. auch Eschersheim, Hügelstraße) dürfte nur einen kleinen Teil der potenziellen Fahrgäste auf der DII-Strecke betreffen und wäre an der Bockenheimer Warte am gleichen Bahnsteig ohne großen Zeitverlust möglich.

    Hier die Korrektur meines Posts vom 04.01.16 zum Verbleib der noch nicht verschrotteten U2-Wagen.
    Insgesamt abgestellt im AB Eckenheim sind (von hinten)
    auf Gleis 15: 316, 360, 705, 381, 393
    auf Gleis 16: R-Reste, 694, 371 (Löwen F), 390 (Eissporthalle)
    auf Gleis 17: 377, 366, 405, 404, 373, 387
    auf Gleis 19: 746, 739, 717, 695, 693
    auf Gleis 20: 712, 714, 708, 699
    auf Gleis 21: 391, 384, 367, 721, 397
    auf Gleis 22: 2015, 2001, 716, 715, 719, 718


    Noch fahrbereit stehen im BB Ost nur noch 5 U2e's: 378, 385, 400, 402 und 406 (Eintracht). Unverständlich ist mir, warum die VGF ausgerechnet den Wagen 371, der noch vor gar nicht langer Zeit unter großem Presse- und Medieninteresse eine Vollreklame für die Löwen Frankfurt erhalten hatte, vorzeitig abgestellt hat. Seine letzte HU war erst in 02.13! ?(

    Ich hatte am 31.12.2015 im Thread "Sichtungsmeldungen" folgendes gepostet:

    Deshalb habe ich gestern das Depot Eckenheim inspiziert und folgenden Zuwachs an U2e's festgestellt:
    2 auf Gleis 15: 381, xxx
    3 auf Gleis 16: 371(Löwen), 390 (Eissporthalle), xxx
    4 auf Gleis 17: xxx, xxx, 378, 387
    Also sind 9 der 13 U2e-Wagen in den letzten Tagen wohl noch mit eigener Kraft von OST nach ECK gefahren und dort abgestellt worden. Bei der anschließenden Vorbeifahrt am BH Ost konnte ich dann doch noch einen dort abgestellten U2e-3-Wagen-Zug registrieren ;) , u.a. mit Wagen 406 (Eintracht). Was aus dem 13. Wagen bzw. aus 405 geworden ist, weiß ich nicht ?( .

    Heute habe ich im Bh Ost zusätzlich zu dem im Zitat genannten U2e-3-Wagen-Zug noch 2 weitere U2e-Wagen stehen sehen. Die Wagennummern konnte ich nicht erspähen. Das sind zusammen 5 der 13 vor Weihnachten noch in Ost befindlichen U2e's. Andererseits sind im AB Eckenheim zwischen Weihnachten und Neujahr definitiv 9 U2e's hinzu gekommen. Eine der 3 Zahlen kann also nicht stimmen. Kennt jemand die Nummern der in ECK und der in OST befindlichen U2e's ?
    Auch 2 der 3 historischen U2h-Wagen (303-305) standen heute auf einem Aufstellgleis im Bh Ost.

    Zu diesem Thema habe ich im Thread "Sichtungsmeldungen" folgendes gepostet:

    Zitat

    Spannend bleibt, ob im Sommer nach Umbau der Stationen Musterschule und Glauburgstraße schon genügend U5-Wagen gekommen sind, um die Linien U4, U5 und U7 komplett abzudecken. Dafür werden 40+24+27=91 Einzelwagen + Reserve benötigt. Im BB Ost vorhanden sind aktuell 31 U5-25 und 28 U5-50, also 87 Einzelwagen. Es fehlen also noch 4 und eine ausreichende Reserve, je nach Wiedereröffnungstermin der U5-Komplettstrecke könnte es also bei regelmäßiger Lieferung aus Bautzen gerade so klappen, und die U2-Wagen würden nicht mehr in den Einsatz auf der U4 müssen :S .

    Wenn die aktuelle Produktions-und Liefergeschwindigkeit der U5-Wagen aus dem Bombardier-Werk Bautzen (2-3 U5-25 pro Monat) in den gut 7 Monaten bis zur Inbetriebnahme der umgebauten Stationen Musterschule und Glauburgstraße nicht erheblich nachlässt, müssten bis dahin zumindest alle 13 noch zu liefernden U5-25-Wagen (684 bis 696), evtl. auch noch einzelne weitere U5-50, in Betrieb gegangen sein. Allein mit diesen 13 U5-25 könnte die VGF alle 3 genannten Linien komplett bestücken und hätte eine Betriebsreserve von 9 Einzelwagen :S , die für den Anfang wohl ausreichen sollte und sich in den folgenden Monaten erforderlichenfalls durch die kontinuierlich eintreffenden U5-50 steigern ließe, bevor man mit der Ablösung der U3-Wagen durch U5-Wagen auf der Linie U6 beginnt.

    Wie oben gesagt, wird aktuell noch ein 3-Wagen-Zug im BH Ost in Reserve gehalten. Normalerweise wird er nicht gebraucht, da nach Rückkehr von 2 U3-Wagen aus der HU für maximal 21 einzusetzende Wagen (7 Kurse mit 3 Wagen in der HVZ) insgesamt 27 U3-Wagen vorhanden sind.
    Spannend bleibt, ob im Sommer nach Umbau der Stationen Musterschule und Glauburgstraße schon genügend U5-Wagen gekommen sind, um die Linien U4, U5 und U7 komplett abzudecken. Dafür werden 40+24+27=91 Einzelwagen + Reserve benötigt. Im BB Ost vorhanden sind aktuell 31 U5-25 und 28 U5-50, also 87 Einzelwagen. Es fehlen also noch 4 und eine ausreichende Reserve, je nach Wiedereröffnungstermin der U5-Komplettstrecke könnte es also bei regelmäßiger Lieferung aus Bautzen gerade so klappen, und die U2-Wagen würden nicht mehr in den Einsatz auf der U4 müssen :S .

    Deshalb habe ich gestern das Depot Eckenheim inspiziert und folgenden Zuwachs an U2e's festgestellt:
    2 auf Gleis 15: 381, xxx
    3 auf Gleis 16: 371(Löwen), 390 (Eissporthalle), xxx
    4 auf Gleis 17: xxx, xxx, 378, 387
    Also sind 9 der 13 U2e-Wagen in den letzten Tagen wohl noch mit eigener Kraft von OST nach ECK gefahren und dort abgestellt worden. Bei der anschließenden Vorbeifahrt am BH Ost konnte ich dann doch noch einen dort abgestellten U2e-3-Wagen-Zug registrieren ;) , u.a. mit Wagen 406 (Eintracht). Was aus dem 13. Wagen bzw. aus 405 geworden ist, weiß ich nicht ?( .


    Korrektur:
    3 auf Gleis 15: 381, xxx, xxx
    3 auf Gleis 16: 371(Löwen), 390 (Eissporthalle), xxx
    4 auf Gleis 17: xxx, xxx, 378, 387
    Also sind 10 der 13 U2e-Wagen in den letzten Tagen wohl noch mit eigener
    Kraft (bis auf 405) von OST nach ECK gefahren und dort abgestellt worden. Bei der
    anschließenden Vorbeifahrt am BH Ost konnte ich dann doch noch einen
    dort abgestellten U2e-3-Wagen-Zug registrieren ;) , u.a. mit Wagen 406 (Eintracht).

    Hallo,
    vorgestern bin ich am Betriebshof Ost vorbeigekommen und habe zu meinem Erstaunen keinen einzigen U2e-Wagen mehr auf den Aufstellgleisen entdecken können :( . Bis kurz vor Weihnachten waren dort noch 13 U2e's als Reserve abgestellt bzw. gelegentlich auf der Linie U6 (1 Drei-Wagen-Zug) eingesetzt, davon 405 mit rotem Punkt (nicht fahrbar).
    Deshalb habe ich gestern das Depot Eckenheim inspiziert und folgenden Zuwachs an U2e's festgestellt:
    2 auf Gleis 15: 381, xxx
    3 auf Gleis 16: 371(Löwen), 390 (Eissporthalle), xxx
    4 auf Gleis 17: xxx, xxx, 378, 387
    Also sind 9 der 13 U2e-Wagen in den letzten Tagen wohl noch mit eigener Kraft von OST nach ECK gefahren und dort abgestellt worden. Bei der anschließenden Vorbeifahrt am BH Ost konnte ich dann doch noch einen dort abgestellten U2e-3-Wagen-Zug registrieren ;) , u.a. mit Wagen 406 (Eintracht). Was aus dem 13. Wagen bzw. aus 405 geworden ist, weiß ich nicht ?( .

    Dann habe ich mich mit den 7 Jahren wohl geirrt, umso besser, dann darf Ptb 724 (04.08) noch bis Ostern 2016 fahren und kann mit der Teilstreckensperrung zum Umbau der U5-Stationen Musterschule und Glauburgstraße abgestellt werden. Für den evtl. geplanten verkürzten Betrieb zwischen Preungesheim und Hauptfriedhof während der Bauzeit stehen genügend Wagen mit längerer HU-Frist zur Verfügung.
    Zu meiner positiven Überraschung erhielt Ptb 720 doch noch mal eine HU (24.11.2015) und wurde gestern auch auf der U5 eingesetzt, so dass in der HVZ wenigstens 2 Wagen und damit 1 kompletter Zug als Reserve vorhanden sind. ^^

    Die DFI-Anzeigen in Preungesheim funktionieren offensichtlich zufriedenstellend und sind sehr hilfreich, wenn man die Nummerierung der 3 Gleise ?( kennt, zumal das mittlere im Hinblick auf die geplante Streckenverlängerung zum Frankfurter Berg als Gleis 3 bestimmt wurde, was sich nur für Insider erschließt. Die Gleisnummern sind bisher nur an den Prellblöcken dokumentiert. Hier ist eine schnelle Nachbesserung durch auch von Weitem gut lesbare Gleisnummernschilder dringend geboten, ohne die die Gleisangabe auf den DFI's eher verwirrt als hilft. Das Problem wurde auf Facebook bereits kommentiert und die VGF hat schnelle Erledigung zugesagt. :thumbup:

    Nach 7 Jahren ist m.W.n. schluss. Also, schlussfolgerung: 724 hat eine neue HU bekommen. Kann dies jemand bestätigen?

    Ich habe gestern in Preungesheim Ptb 724 begutachtet. Als HU-Datum steht auf dem Fahrzeug nach wie vor xx.04.2008! Ich denke, bei einer neuen HU wäre die Aufschrift geändert worden. Also fährt der Wagen entweder mit einer Ausnahmegenehmigung (bis Ostern 2016), oder die 7-Jahres-Regelung lässt eine gewisse Toleranz zu, vielleicht mittels einer einfachen Zwischenprüfung. Weiß jemand hierzu mehr?
    Gestern nachmittag in der HVZ fuhren auf der U5 tatsächlich alle 12 Plankurse mit 24 Wagen (von 25 betriebsfähigen) ^^ , nur 702 wurde nicht eingesetzt.
    Heute kam ich an der StZW vorbei und konnte von außen beobachten, wie ein Kopfteil der Ptb 747 mit 2 Gabelstaplern auf einen Tieflader gehievt wurde; der Rest des 747 war schon weg. Außerdem standen auch die zuletzt vermißten Unfallwagen 722 und 733 auf dem "Gleis ohne Wiederkehr" und warten auf die Trennung der 3 Teile zum Abtransport ;( .

    Meinst du im Depot? Dort sollten nach meinen Infos und abgleichung von Tram-Info und Tang8 noch 2 U2h (316, 360) sowie 7 U2e (366, 367, 377, 384, 391, 393 und 397) stehen. Laut Tang8 soll 371 abgestellt sein, laut Tram-Info 400 und 402. Dies kann ich (noch) nicht bestätigen (ich habe sie in Eckenheim noch nicht sehen/identifizieren können).

    Fast korrekt: Auf Gleis 15 stehen 316 und 360 (hinter Ptb 705), auf Gleis 17 366 und 377 und auf Gleis 21 397. 367, 384 und 391 (dazwischen Ptb 721). 393 ist nicht in ECK, sondern m.W. noch einsatzfähig im OST, genauso wie 400 und 402 (waren nur vorübergehend zum Rangieren bzw. Abtransport der zu verschrottenden Wagen in ECK)

    Somit sind aktuell nur noch 24 Ptb's aktiv und werden ab Montag (Inbetriebnahme Station Preungesheim) auch sämtlich gebraucht (dann wieder 12 Kurse in der HVZ). Damit sind häufige Kursausfälle :( vorprogrammiert, es sei denn, die VGF reaktiviert noch kurzfristig die in ECK abgestellten Ptb's mit gültiger HU (695, 699, 712 und 739), soweit sie nicht wegen Motorschaden o.ä. abgestellt wurden.

    Berichtigung: da Ptb 724 wieder eingesetzt wird, sind es aktuell 25 aktive Ptb's und damit ab Montag 1 einziger Ptb als Reserve. Mich wundert nur, dass 724 mit HU 04.08. noch fahren darf. Ich glaubte, nach 7 Jahren wäre die nächste HU fällig. Kennt jemand im Forum die genaue Vorschrift hierzu?
    Eine Reaktivierung von in ECK abgestellten Ptb's erfolgt wohl nicht, die stehen alle heute mittag noch dort.

    Beide sind 2014 nach Katovice verkauft worden.

    704 und 707 sind nach meinen Informationen 2013 nach Gaziantep gekommen.


    Welche Aussage bezüglich Ptb 704 und 707 ist denn korrekt ?

    Ich habe am Mittwoch ebenfalls die 2 Ptb-Wagen auf dem "Gleis ohne Wiederkehr" gesehen und konnte von draußen nur einen als 747 erkennen. Habe daraufhin im AB Eckenheim festgestellt, dass alle 4 auf Gleis 18 abgestellten Ptb's dort verschwunden sind, und zwar (von vorne) 750 (Ersatzteilspender), 747, 733 (Unfallschaden) und 722 (Unfallschaden). Da 733 mit Werbung TGB beklebt und 722 heftig mit Graffity verziert war und Schumi einen werbe-/farbenfreien Ptb identifiziert hat, müsste es sich um den 750 handeln, was auch von der Aufstellfolge in ECK Sinn macht. Aber wo sind dann 722 und 733 geblieben???


    Die zuletzt in ECK abgestellten U2e's 402 und 400 sind dort ebenfalls verschwunden, aber nicht zur Verschrottung in der StZW. 402 habe ich am gleichen Tag im BB Ost entdeckt, 400 ist vermutlich mitgekommen (nicht sichtbar). Beide könnten HU-mäßig noch eingesetzt werden (06.10 bzw. 05.09)


    Ptb 720 steht definitiv mit HU-Fristablauf (08.07) im BB Ost, vermutlich auch 724 (04.08), den ich vor 2 Wochen noch dort gesehen habe. Weiß jemand im Forum, was aus 704 und 707 geworden ist (beide sind definitiv nicht in ECK abgestellt und HU-Frist ist längst abgelaufen)?


    Somit sind aktuell nur noch 24 Ptb's aktiv und werden ab Montag (Inbetriebnahme Station Preungesheim) auch sämtlich gebraucht (dann wieder 12 Kurse in der HVZ). Damit sind häufige Kursausfälle :( vorprogrammiert, es sei denn, die VGF reaktiviert noch kurzfristig die in ECK abgestellten Ptb's mit gültiger HU (695, 699, 712 und 739), soweit sie nicht wegen Motorschaden o.ä. abgestellt wurden.


    Der restaurierte Museums-U2h 305 stand übrigens am Mittwoch auch im BB Ost.

    Im AB Eckenheim abgestellt sind (noch) die U2-Wagen 316, 360, 366, 367, 369, 377, 384, 391, 397, 400, 402 und 403.

    Korrektur: 369 und 403 haben inzwischen auch ihre "letzte Reise auf Schienen" zur StZW absolviert.

    Dies war wohl die letzte Charge für dieses Jahr,- der Rest folgt 2016, wenn kein Bedarf mehr an U2 Reserve Kursen mehr besteht sondern ausreichend moderne Fahrzeuge für den Planbetrieb zur Verfügung stehen.

    Von den jetzt noch in Eckenheim stehenden U2-Wagen sind aber 316 und 360 als U2h-Wagen nicht mehr brauchbar und könnten kurzfristig verschrottet werden. Die übrigen sind U2e's und haben noch etwas oder sogar viel Zeit bis zum HU-Ablauftermin. Sie könnten (bei Bedarf) kurzfristig reaktiviert werden, soweit sie nicht wegen eines größeren Schadens abgestellt wurden. Bei 397 (HU 03.14), 384 (11.13) und 367 (03.12) vermute ich das auf jeden Fall, da einige der noch betriebsbereiten U2e's in BB Ost wesentlich kürzere HU-Fristablaufzeiten haben: 406 (12.09), 404 (01.10), 387 (02.10), 405 (05.10).