Das von Condor angesprochene große Fahrzeug war wie die normalen Strassenreinigungsahrzeuge, also größer wie ein Unimog mit Mercedes Fahrerhaus. Es hatte auch eine absenkbare Einrichtung für Schienenfahrten. Ich habe einmal beobachtet, wie es in Ginnheim die U-Bahngleise gereinigt hat (Staubsauger).
Beiträge von Schumi
-
-
Gestern Abend war Wagen 305 auf der Rundfahrlinie zur Nacht der Museen als 1459 am Lokalbahnhof
-
Wieviele sind denn inzwischen da ?
-
Auf der Seite zum Tag der Verkehrsgeschichte ist auch eine U-Bahnlinie U5 V eingezeichnet. Gibt es dafür auch einen Fahrplan ?
-
Die LINT´s von der Fama haben laut Aussage eines Tfz-Fahrers ein anderes Zuugbus System wie die Fahrzeuge der Ländchesbahn und können deshalb nicht gemeinsam im Zugverband eingesetzt werden.
-
Die Tabelle von Bernemer ist nicht ganz korrekt, da schon zwei R-Wagen aus dem Bestand ausgeschieden sind. Der erste war Wagen 010, welcher in Ginnheim wegen Bremsversagen über den Prellbock gefahren ist. Welcher der zweite Wagen war, weiß ich leider nicht.
-
An einem Verkehrshistorischen Tag fuhr der L-l Zug als Kurzpendel zwischen Schwanheim und Goldstein Waldfriedhof. Die Schleife wurde in Rückwärtsfahrt durchfahren.
-
Wie @ baeuchle schon schrieb war der Artikel nicht in der Online Ausgabe zu finden. Ich selbst habe keine Möglichkeit den Artikel ein zu scannen.
-
Die Fahrgastlobby stellt fest, das der Weg durch die Innenstadt verbaut und nicht finanzierbar ist. Auch eine Trassierung über den Hessenriing ist nicht darstellbar. Die Teilnehmer an einem mehrmonatigem Brainstorming haben eine Art "Stedter Bogen" entworfen, über den die Züge vom Bahnhof kommend zunächst entlang der bestehenden Bahngleise und dann an den Hauptstrassen entlang um den Platzenberg herumgeführt werden um schließlich im Bereich der Fußgängerbrücke zwischen Kirdorf und Dornholzhausen die Endstelle ansteuern. In einer abgebildeten Karte ist der Streckenvorschlag eingezeichnet und vier Stationen, nämlich Niederstedter Weg, Oberstedten, Gartenfeld und als Endpunkt Nesselbornfeld eingetragen.
-
In der heutigen Taunuszeitung ist ein Artikel über einen Vorschlag zur weiteren Verlängerung der U2 über den Bad Homburger Bahnhof hinaus, welche die Fahrgast-Lobby Hochtaunus erstellt hat.
-
In der Taunus Zeitung (FNP) vom 26.10.2019 war ein Artikel mit der Überschrift "Neue Abstellgleise für die U-Bahn" wonach auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs Oberursel für etwa 10 Jahre vier Abstellgleise für Züge der VGF mit Reinigungsmöglichkeit angelegt werden sollen.
-
Die Possmann Einheit war eine Zeit lang vom BB Heddernheim aus im Einsatz. Ich habe sie Anfang September zwei Mal auf der U3 gesehen.
-
In den Stadtbussen von Bad Homburg (und Oberursel) wird massiv Werbung für die Verlängerung der U2 betrieben, mit Plakaten auf dem Boden bei Ein- und Ausstieg und am Fenster beim Rollstuhlplatz.
-
Ich kann nur sagen, wo letzte Woche Sonntag und vergangenen Montag gebaut wurde. Sonntag: Fahrt nach Weilburg über Gießen. Zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel eingleisige Führung auf dem von Frankfurt stadtauswärts führenden Gleis. Zwischen Friedberg und Gießen mehrmals Gleiswechsel und längere Standzeiten, u.a. Abrissarbeiten in Butzbach und Brückenbauarbeiten kurz vor Gießen. Vorgesehene Umsteigezeit in Gießen waren 30 Minuten, habe meinen Anschlußzug nur erreicht, weil dieser selbst 5 Minuten Verspätung hatte. Montag Rückfahrt von Weilburg nach Frankfurt, wieder über Gießen mit den selben Baustellen wie am Sonntag, nur ohne Standzeiten.
-
Einer der Jubiläums 423 wurde mit Graffiti verziert. Gesehen an der Galluswarte auf der S6.
-
Doch ein Tippfehler: Der 16. Februar ist als Termin angegeben.
-
Heute nachmittag stand ein neuer Text auf den gelben Schildern. Der 22. Dezember wurde überklebt. Jetzt steht der 26. Februarr 2017 15:oo Uhr da.
(Kein Tippfehler, so steht es auf den Schildern).
-
566 Y13R ist richtig.
-
Habe vorgestern einen (BVH) Citaro Gelenkbus auf der Linie 55 mit Mainzer Kennzeichen gesehen. Die Endziffern sind gleich geblieben, nur GI-BV wurde durch MZ-DB ersetzt.
-
Am Freitag und heute ist Alpina 828 auf der Linie 67 im Einsatz