Moino
es wird zu Ostern noch einige Änderungen geben, welche nicht über den Jahresfahrplan ausgeregelt sind, wie diese Tunnelsperrung. Auf die Fahrpläne ist noch absolut kein Verlass
Moino
es wird zu Ostern noch einige Änderungen geben, welche nicht über den Jahresfahrplan ausgeregelt sind, wie diese Tunnelsperrung. Auf die Fahrpläne ist noch absolut kein Verlass
Moin zusammen,
erste Frage: Warum fährt die RB75 nicht nach Dieburg? - Weil DB Netz nicht informiert hat, dass Dieburg wieder seit Freitag anfahrbar ist.
zweite Frage: Neues SEV Konzept ab Mittwoch? Die RB75 fährt wieder bis Dieburg, also wird der SEV auf Dieburg eingekürzt (wer die jetzigen Fahrzeiten sich anschaut kann den neuen Fahrplan erahnen).
Viel Spaß mit den Infos
14:21 Da zum Fahrplanwechsel der planmäßige Zugverkehr wieder aufgenommen werden soll, ist der Hauptbahnhof schon auf Weihnachten eingestimmt.
Woher nimmst du die Weisheit mit der Wiederinbetriebnahme zum Fahrplanwechsel?
Die Expressbuslinie 928 verkehrt doch noch bis (mindestens) 23.12.2021. Nur weil eventuelle Fahrplanänderungen noch nicht in der Kundenauskunft sind, hat das ja erstmal nichts zu heißen.
Viele Grüße
Ich habe sogar schon eine Nachricht vom RMV erhalten:
War offensichtlich nicht umsonst, den RMV auf diese Problematik anzusprechen. Einige Fahrgäste meinen, es bringe nichts, sich da zu beschweren, aber wie man sieht, liegt dem RMV eben doch etwas an seiner Kundenzufriedenheit. Aber solange sich niemand darüber beschwert, kann es der RMV auch nicht wissen, wie sich die Kunden fühlen.
Ich möchte dich nicht vollkommen enttäuschen, aber genau diese Diskussion habe ich letztes Jahr ein paar Monate vorher mit dem RMV geführt. Grund für die frühere Abfahrt ist der Anschluss in Dieburg an die Dreieichbahn, die in Stunde 7 auch eine abweichende Abfahrtsminute (11 statt 13) hat. Der Anschluss wurde als wichtigere erachtet und daraufhin die Empfehlung zum Umlegen auf die normale Taktlage der RB75 nicht entsprochen. Der Anschluss in Babenhausen würde ja klappen, weil die Vias auch früher da ist.
Nächstes Jahr wird es auch nicht besser werden.
Viele Grüße
Gestern als ich durch den Bahnhof gelaufen bin, habe ich noch einige S-Bahnen in der Abstellung gesehen. Wohin sollen die auch? Sind ja alle Abstellungen voll...
Es sind wohl 17 S-Bahnen falls ich heute richtig hingehört habe. Übrigens werden die beiden eingeschlossenen 1440er grad befreit, mit eigenen Antrieb
Es gibt nun mehrere SEV
Wiesbaden Hbf - Mainz Hbf für HLB mit Bussen der HLB aus Hofheim
Ich würde den SEV weiter beobachten, es wird nicht nur mit HLB Bussen gefahren werden
Heute ab 13 Uhr fährt zumindest etwas anderes, was sich schon auf den Weg nach Wiesbaden befindet.
Viele Grüße aus dem Homeoffice!
Die Sperrung ist erstmal bis Morgen, 19.06.2021 - 12 Uhr geplant. So zumindest der jetzige Stand der Dinge.
Das mit den Einsparungen bezog sich nur auf die RB 58, wo man sozusagen einen ganzen Umlauf einspart. Letzten Sonntag gab es auch wegen TF-Mangel Ausfälle bei der HLB sowohl auf der RB 58, als auch auf der RB 75.
Ich kann dich beruhigen, die Lokführer konnten heute einfach früher nach Hause gehen. Ansonsten gab es heute keine Ausfälle und auch das Stärken und Schwächten in Darmstadt hat funktioniert. Das ist sonst das erste was wir einsparen.
Kleine Korrektur: Gleis 3 hat Oberleitung und wurde im Havariefall auch schon oft genug durch die RB75 genutzt, zumindest wenn die richtigen Leute am Werk sind.
Hypothetisch ja, praktisch nein — die Odenwaldbahn-Gleise 3 und 4 haben Ausfahrsignale in beide Richtungen, wie im angehängten vereinfachten Gleisplan zu sehen. Allerdings sind die Gleise 3 und 4 nicht elektrifiziert, d.h. es kämen nur Diesel- oder Zweikraftzüge in Frage und in der Wendezeit könnte natürlich keine Odenwaldbahn-Kreuzung stattfinden.
Eine sehr unschöne Sache im neuen Fahrplan ist die Verschiebung der Taktminute der RB 75 in Darmstadt Hbf. So soll - wenn es nicht noch geändert wird - die Abfahrt Richtung Aschaffenburg künftig zur Minute 31 (statt bisher 32) erfolgen. Damit wäre der Anschluss von der S3 (Ankunft weiter 26) zur RB 75 Richtung Aschaffenburg Geschichte, weil selbst die RMV-Übergangszeit von 6 Minuten zum Erreichen eines Anschlusses unterschritten wird.
Die Verschiebung liegt an Bauarbeiten zwischen Darmstadt Hbf und Darmstadt Nord. Dort muss in Richtung Aschaffenburg durchs Gegengleis gefahren werden, mit den entsprechenden Restriktionen der 40er Ein- und Ausfahrten.
Weil zur Zeit ein Baukorridor aktiv ist, welcher die Fahrten so legt und dafür der zweistündliche Verstärker der HLB RB58, welcher sonst in dieser Taktlage fährt, ausfällt. So gewinnt man im Frankfurter Hbf ein Gleis.
Es werden wohl Gleise um die 11-13 oder ähnliches gebaut.
Ich denke es sind keinem die zusätzlichen Fahrten aufgefallen, die heute im Zuge der Rheingauer Schlemmertage gefahren sind?
Immer zur geraden Stunde um drei nach ab Wiesbaden. Eventuell sollte man sich den Fahrzeugeinsatz genauer anschauen, auch wenn diese Züge angeblich Vias sind
Hallöle,
folgender Hinweis findet sich bei der RB75:
Aktuelle Informationen zu Ihrer Verbindung:
RB 28700: Darmstadt Hbf->Wiesbaden Hbf: Bauarbeiten. Der Zug fällt zwischen Darmstadt Hbf und Wiesbaden Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich. Dauer der Beeinträchtigung bis vsl. 06.05.2019, 03:00 Uhr.
Wer also etwas im Bauarbeitenzeitraum sucht, findet auch etwas an Mindestinformationen
DIe Wartung war bisher bei der VIAS in Griesheim (Wo ja auch die Flirtes des MLS Netzes gewartet werden). Seit einigen Tagen ist die Werkstatt in Wiesbaden Ost im Betrieb, allerdings noch ohne Oberleitung. Deswegen werden die 1440er von einer Köf rein und rausgeschubst.
Ihr ahnt gar nicht wie schnell eine Frist an einem Zug nötig ist. Es gibt da ja verschiedene Arten. Zeit- und Kilometerfristen. Eine davon beträgt 6 Wochen, die andere 20.888 km. Die sind schneller erreicht als man schauen kann. Einige der Fahrzeuge sind schon mehrmals zu verschiedensten Fristen in der Werkstatt gewesen.
Wer die Fahrzeuge noch außerhalb der gewohnten Strecken sehen will, sollte sich beeilen. Ab 7. Dezember ist der Spaß auf der RB95 und auf dem MLS Sprinter vorbei. Dann kommen die Lints und Flirts (sobald sie aus der HU sind) zurück.
Mittlerweile stehen die Dinger überall. Dillenburg, Kassel, Wiesbaden, Hanau, Friedberg.
Wird interessant welche Einsätze uns da noch bevor stehen.
Im Zugverkehr geht das weiter: bei der HLB fahren HLB Lockführer und VGF Fahrer (Ausgebildete nach EBO). Aber der VGF´ler bekommt die Bezahlung nach TV-N und der HLB´ler nach deren Tarif.
Und bei der S-Bahn Rhein-Main fahren Lokführer, oder besser Triebfahrzeugführer, von der HLB welche "nur" nach HLB-Tarifvertrag bezahlt werden und nicht nach DB-Lohn.
Die DB wird trotzdem einiges mehr bezahlen für die HLBler, genau wie die HLB mehr zahlt für die VGFler.
Da sacken sich einige andere Stellen noch Geld ein bevor das Geld bei den jeweiligen Tfs landet.
Genau so steht es jedem frei in Mangelberufen zu besser zahlenden Arbeitgebern zu wechseln. Warum wechselt denn keiner der VGFler zur HLB? Eventuell gibt es einige Faktoren, zum Beispiel Zulagen fürs EBO-fahren oder es sind Altbeschäftigte, die mehr bekommen als wenn sie direkt bei der HLB neu einsteigen würden.
Auf der RB 58 Frankfurt Süd - Laufach fuhren heute noch ET 425.
Es war auch nie vorgesehen diese jetzt schon zu ersetzen. Bis Ende September wird es Mo-Fr zwei Umläufe und Sa+So einen Umlauf geben, die mit neuen Fahrzeugen gefahren werden.
Als Tipp: Die letzten Wochen waren auf diesen Fahrten Flirts zu sehen.
Hallo liebe Gemeinde,
hier ein erstes Bild von heute Morgen am Hauptbahnhof.
Heute noch zweistündlich, jeweils 30 Minuten nach der geraden Stunde bis 20 Uhr.
Ab Morgen, also in wenigen Stunden ist der erste 1440er auf der RB58 unterwegs.
Heute wurde an einigen Fahrzeugen das Zulassungsdatum angebracht.
Ich freue mich auf Bilder