Lässt die Ausschreibung der S-Bahn das überhaupt zu? Und wozu sollte man die 425er einsetzen wenn gegügend 430er zur Verfügung stehen?
Auf der S7 ergibt es aufgrund der Bahnsteighöhen zwar eigentlich Sinn, aber wirklich vorstellen kann ich mir dennoch nicht.
Wer sagt denn, dass es genug 430er gibt? Die Kelsterbach-Verstärker der S8 fahren oft genug "nur" mit 423ern, weil es nicht genug 430er gibt. Auch die häufigen Einsätze von Voll- statt Langzügen lassen auf ähnliches schließen. Und wer erinnert sich noch an die letzten Sommerferien, als man mit der Wartung nicht hinterher kam?
Ob das der Verkehrsvertrag zulässt, darüber wird man sich bei der S-Bahn Rhein Main in Absprache mit dem RMV genug Gedanken gemacht haben. Ich finde die 430er auf der S7 seit jeher überzogen. Wer braucht bitte so viele Türen. Dann doch lieber ein paar Sitzplätze mehr, gerade wenn man dauernd nur als Kurzzug auf der S7 fährt und dieser dann aus allen Nähten platzt.
Die Realität überwindet oft die Vorstellung. Wer malt sich denn sonst jede einzelne Katastrophe vorher aus.
Man kann sich ja gern mal nach Fahrplanwechsel an der S7 treffen