Beiträge von towomz

    Ich denke nicht, dass man etwas ändern wird. Das Linienkonzept ist im Grunde perfekt, es muss nur Fahrzeitanpassungen auf der Mainzelbahn geben und alles ist geritzt.

    Das sehe ich auch so. Wenn keine großen Verspätungen auftreten. so braucht es normal auch kein Überholgleis, da die Kurse ja ineinander greifen. Ich denke, dass man das Thema Verspätungen noch in den Griff bekommen wird. Alles in allem erfreue ich mich als Bretzenheimer sehr an der neuen Straßenbahnverbindung.

    Im Zuge der Streckenerweiterung des Mainzer Straßenbahnnetzes bzw. auch Verlegung von Buslinien habe ich mich an die MVG mit konstruktiven Vorschlägen gewandt, Fahrscheinautomaten umzustellen bzw. zusätzliche Automaten zu installieren. So bin ich der Meinung, dass an der Haltestelle Hindemithstraße im Stadtteil Lerchenberg ein Fahrscheinautomat aufgestellt werden sollte. Ferner ist nun auch die Haltestelle Südring in Bretzenheim aufgewertet worden. Immerhin fahren dort 2 Straßenbahn- und 2 Omnibuslinien ab.
    Die Haltestelle Martin-Kirchner-Straße in Bretzenheim (die Haltestelle am Netto-Markt) hat hingegen deutlich an Bedeutung verloren. Der dort befindliche Fahrscheinautomat sollte meiner Meinung nach an die Haltestelle Ludwig-Nauth-Straße verlegt werden, die durch die beiden neuen Straßenbahnlinien und die Buslinie 57 deutlich aufgewertet wurde.


    Leider ist man auf das Thema Ludwig-Nauth-Straße in der Antwort seitens der MVG nicht eingegangen, ich werde aber nochmal nachbohren. Es wird jedoch in der Tat Veränderungen geben. Hier die Antwort der MVG:


    Sobald der defekte Fahrkartenautomat der Haltestelle
    Hebbelstraße endlich wieder betriebsbereit ist, wird dieser an der gewohnten
    Stelle wieder aufgebaut. Desweiteren wird der Fahrscheinautomat der
    Bushaltestelle Wilhelm-Quetsch-Straße an die dortige Straßenbahnhaltestelle
    versetzt werden.



    Auch den Automaten der Pfarrer-Dorn-Straße (Busbereich)
    werden wir in naher Zukunft an die Haltestelle Im Borner Grund
    (Straßenbahnbereich) versetzen.

    Super Idee. Ich werde mal ein Auge offen halten. Ein Tipp für die Liste: Schreibe doch noch den offiziellen Haltestellenbuchstaben der MVG dazu. Dann kann man das DFI besser zuordnen.

    Das neue DFI an der Haltestelle Ludwig-Nauth-Straße für die Straßenbahn Richtung Innenstadt ist bereits in Betrieb. Dort halten nun die Busse der Linie 6 Richtung Marienborn. Die Verbindungen werden auf dem DFI angezeigt.


    Ab dem 11.12. hält dort stadtauswärts die 57. Ferner natürlich die Straßenbahnlinien 51 und 53 Richtung Hechtsheim bzw. Finthen.

    towomz:


    Genau dies hat man getan und festgestellt, dass die meisten Fans zum Bahnhof wollen und dort in den Zug umsteigen. Für diese Gäste möchte man am bewährten Buskonzept festhalten da mehr Kapazität. Den Fans, die Ziele in Mainz haben und über den Bahnhof hinaus wollen, ist die Srtaßenbahn vorbehalten.
    So erklärte es der MVG Chef anlässlich der Mainzelbahn Tour am Tag der Gaustraße.

    towomz:


    Genau dies hat man getan und festgestellt, dass die meisten Fans zum Bahnhof wollen und dort in den Zug umsteigen. Für diese Gäste möchte man am bewährten Buskonzept festhalten da mehr Kapazität. Den Fans, die Ziele in Mainz haben und über den Bahnhof hinaus wollen, ist die Srtaßenbahn vorbehalten.
    So erklärte es der MVG Chef anlässlich der Mainzelbahn Tour am Tag der Gaustraße.

    Aber das macht doch kein Sinn. Wieso soll ich aus Alzey kommend zum Hauptbahnhof fahren wollen? Da steige ich doch lieber in Marienborn aus und fahre mit der Straßenbahn.

    Nö. Du meinst den Friedrich-von-Pfeiffer-Weg. Danach kommt man über eine reine Straßenbahnbrücke Richtung Stadion. Ist aber ein gutes Stück.
    Die Hildegard-von-Bingen-Straße führt dann am Bretzenheimer Friedhof ebenerdig über die Koblenzer Straße an der Hochschule vorbei zum Stadion. Das ist aber auch paar Meter zu laufen. Aber man kann doch an der Haltestelle Stadion aussteigen.


    Hier kann man die Wege sehen: https://youtu.be/FteytpsRulg

    Danke!
    Ja, den Fehler mit der Wiesenstraße habe ich leider erst bemerkt, als ich mir den Film später selbst nochmal bei YouTube angesehen hatte. Das habe ich auch noch drei Mal hintereinander gesprochen. So ein Mist. Ich wollte es aber nicht nochmal uploaden.

    Offenbar konkretisieren sich nun Details zur Eröffnungsfeier der Neubaustrecke. Nachdem kürzlich beim Tag der offenen Tür im MVG-Depot schon mal anklang, dass es wohl nicht "die" Eröffnungsfeier sondern mehrere Aktionen geben wird, auf die man in der lokalen Presse achten soll, gab es jetzt in der Zeitung "Die lokale Zeitung" ein Gewinnspiel für Fahrten auf der Neubaustrecke am 10.12.


    Damit bestätigt sich auch das Datum der Feier. Alles Andere hätte mich auch gewundert, da ja am 11.12. die Strecke für den Linienverkehr befahren wird und man solche Feierlichkeiten besser vorher macht. An dem Wochenende ist auch kein Heimspiel des 1. FSV Mainz 05, das wäre sonst verkehrstechnisch problematisch geworden.

    Ja, der Countdown läuft noch. Offizielle Auflösung ist morgen Früh. Umso überraschter war ich über das neue Logo im Stadion und auf dem Stadtwerke-Gebäude, an dem ich mit dem Bus heute Früh auf dem Weg zur MVG vorbeifuhr.


    Man will wohl "Mainzer" immer voranstellen. Aber das wird jetzt zu off topic hier.

    Da braucht man doch nichts mehr auflösen. Am Gebäude der Mainzer Stadtwerke hängt es bereits und am Sonntag war es bereits bei den Sponsoren auf der Video-Leinwand in der Opel-Arena anstatt des alten Stadtwerke-Logos aufgeführt.


    Die MVG wird aber wohl erst nächstes Jahr einen neuen Auftritt erhalten, wie heute beim Tag der offenen Tür bei der MVG zu erfahren war.

    Sind eigentlich jetzt alle Variobahnen geliefert oder fehlt noch eine? Lt. der Seite der Straßenbahnfreunde sind von den 19 Variobahnen erst 18 da.

    Und vor dem Spiel die Bahnen vom Lerchenberg am Stadion halten lassen. Darauf bin ich noch garnicht gekommen. Super Idee :)

    Ja. Natürlich auch vor dem Spiel. Das hatte ich oben vergessen, dazu zuschreiben.


    Ich habe mal in Wörrstadt gewohnt und mich immer geärgert, dass man quasi am Stadion vorbei fährt und den Bogen über den Hauptbahnhof nehmen muss? Jetzt erhält in meinen Augen der Bahnhof Marienborn eine Aufwertung. Allerdings halten da nicht alle Züge aus und nach Alzey aber soweit ich weiß, stündlich.