Beiträge von Lichtgrauorangegelb
-
-
Gestern fuhr wieder mal der MAN Lions City Gelenkbus der DB Regio Bus Mitte mit dem Kennzeichen MZ DB 9002 durch Höchst auf der Linie M55. Die Beschilderung war gestern korrekt mit "M55" an allen Anzeigefeldern,
Die Schrift war etwas kleiner als die Anzeigen bei den Citaro Gelenkbussen, wo eine "5" angeschnitten ist. Grüße an das Forum Lgog
-
Bisher noch nicht hier im Fahrzeugwerbung Sammelthread gemeldet ist der U5-25-Wagen 641, der seine Bordwandreklame für die Vorzüge des Frankfurter Nordends verloren hat. Gesehen habe ich ihn auf den Linien U6/U7. Grüße an das Forum Lgog
-
Ja, es wäre schön, wenn DB Regio Bus Mitte die Linien- und Zielanzeigen richtig anzeigen könnte. Die Innenanzeigen waren bei meiner Fahrt mit der Linie M55 nach Rödelheim korrekt. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich habe an der Deutschen Nationalbibliothek beim Mittagessen die Linie M32 von der linken Fahrzeugseite korrekt angezeigt gesehen. Auch ein Bus der Linie M43 auf dem Weg zum Linieneinsatz war korrekt angezeigt. Die Zielanzeigen habe ich jetzt nicht gesehen. Grüße an das Forum Lgog
-
F-TD 4501 E würde wohl auch nicht auf ein Kennzeichen passen. Das war doch bei den ICB-Solaris schon ein Problem, sodass sie das E wieder verloren haben.
Kfz-Kennzeichen können und haben bis zu acht Stellen wie der genannte "F TD 4501E". Die Zeichen auf dem Nummernschild sind dann ein bisschen schmaler, das fällt dem Betrachter nicht besonders auf. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich habe immer angenommen, dass die Linie S7 die Nordmainische S-Bahn-Linie sein sollte, bis die jetzige S7 ihren Betrieb aufgenommen hat. Die Liniennummern der S-Bahn Rhein-Main beginnen im Westen mit der S1, dann kommen die aufsteigenden Liniennummern im Halbkreis, bis in Hanau der Halbkreis geschlossen ist. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich kann heute die U5-50-Hälften 880 und 887 auf der Linie U5 melden. Interessant und mir deswegen aufgefallen eine Hälfte Possmann und die andere Hälfte in subaru Vista blue. Grüße an das Forum Lgog
-
In Frankfurt-Höchst wird ja leider die verspätete Abfahrtzeit bei der S-Bahn angezeigt anstatt der planmäßigen Abfahrtzeit. An Gleis 2 wird die S1 nach Rödermark-Ober Roden jetzt mit Laufschrift angezeigt : "Rödermk Ober RodRömermk Ober Rod", es fehlt die Leertaste in der Laufzeile.
Hallo Tommy, kannst Du Dein Foto in Beitrag 901 mal umdrehen? Bei mir muss ich einen Kopfstand machen. Vielen Dank und Grüße an das Forum Lgog
-
Heute fährt ein einzelner Kurs auf der Linie U5 mit U5-25-Wagen, und zwar die Wagen 609 und 623. Grüße an das Forum Lgog
-
Es gibt es doch einige RB- und RE-Halte in Frankfurt einschließlich Flughafen. Die RB12 hat gegenüber der S7 Toiletten (Lint) oder keine (VT2E). Wenn ich zum Beispiel von Höchst nach Fechenheim will, kann ich ab Hauptbahnhof die RB58 oder den RE54 bis Mainkur nehmen. Also eine schnelle Verbindung statt der Linie 11. Ich bin für die Aufnahme der RB- und RE-Linien in den Frankfurter Netzplan. Grüße an das Forum Lgog
-
Wenn ich es recht überlege : ist ein Samstag als Streiktag nicht ein bißchen ungünstig gegenüber unter der Woche? Wie bei den beiden letzten Streiktagen fahren ja S-Bahnen, Regionalzüge und Busse planmäßig. Grüße an das Forum Lgog
-
Ein schöner Film aus dem Jahr 1984! Ich konnte zwischen Minute 2 und 3 einen alten Bekannten entdecken im Betriebshof Gutleut : den m-Beiwagen 1804. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich freue mich auch über erfolgreich umgesetzte Maßnahmen zur Beschleunigung des ÖPNV. Die Busspur der Linie 55 zwischen Gaugrafenstraße und Wilhelm-Fay-Straße in Richtung Sindlingen kann ich hautnah erleben. Wenn im Jahr 2022 der Kreisverkehr an der Kurmainzer Straße/Sossenheimer Weg/Dunantring fertig ist, lässt sich auch Fahrzeit einsparen. Grüße an das Forum Lgog
-
In Frankfurt-Höchst gibt es die einzige Mainfähre im Frankfurter Stadtgebiet, sie bietet Radfahrern und Fußgängern eine schnelle Verbindung zum gegenüber liegendem Ufer. Die Fähre gibt es als Alternative zur mainabwärts liegenden Leunabrücke. Wenn man mit der Fähre fährt, hat man einen schönen Blick zur Höchster Altstadt. Grüße an das Forum Lgog
-
Mir gefällt das neue Außendesign in drei Farben ganz ansprechend. Die neue Inneneinrichtung mit Längssitzen ist für hiesige Verhältnisse ungewohnt. Für Leute, die gerne aus dem Fenster gucken, ist das etwas unglücklich. Es ist schon interessant, was man mit 40 Jahren alten Fahrzeugen noch alles anfangen kann. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich habe heute vier Pt-Wagen im Linieneinsatz gesehen, und zwar die Wagen 128, 720 und 727 auf der Linie 15 bei einer Kaffeepause an der Haltestelle Schwanthalerstraße.
Der vierte Pt-Wagen des Tages ist heute der Wagen 138 auf der Linie 17. Gesichtet habe ich die Pt-Wagen an der Haltestelle Stresemannallee/Gartenstraße, der einzigen Haltestelle, wo man die beiden Linien 15 und 17 beobachten kann. Grüße an das Forum Lgog
-
Ist denn die Bombenentschärfung im Gallus unter Stadtbahn Baustellen und Betriebsstörungen richtig ? Das ist mir erst am Schluss der Beiträge aufgefallen. Grüße an das Forum Lgog
-
Wenn die Werbung zum besseren Wirtschaftsergebnis des ÖV beiträgt - okay. Solange man als Fahrgast noch aus dem Fenster schauen kann!
Ich finde die Lochfolien bei den Fensterscheiben bei Ganzreklame auch ärgerlich. Ich versuche einen Sitzplatz mit freier Sicht zu bekommen. Gerade bei oberirdischen Streckenabschnitten bekomme ich ganz gut die Veränderungen im Stadtbild mit. Grüße an das Forum Lgog
-
Gestern habe ich den Pt-Wagen 720 auf der Linie 15 am Südbahnhof gesehen. Grüße an das Forum Lgog