Beiträge von Lichtgrauorangegelb
-
-
-
Also das mit dem Wendezug mit sieben n-Wagen stimmt, und zwar deshalb die Bahnsteige auf der Strecke für S-Bahn-Langzüge ausgelegt sind. Das sind dann etwas mehr als 210 m. Ich wohne ja damals mit meinen Eltern und meinem Bruder an der Sodener Bahn, und ich habe immer die Waggons (Sieben an der Zahl) gezählt. Grüße an das Forum Lgog
-
Im Internet gibt es Bilder von der Sperrung der Autobahnen 66 und 671. Die Anschlussstellen WI-Mainzer Straße und WI-Biebrich sind in Richtung Frankfurt gesperrt. Grüße an das Forum LgogI
-
Ich bin gestern mit dem SEV gefahren mit dem DB Regio Bus Mitte Gelenkbus mit dem Kennzeichen MZ DB 9406. Den Busfahrer kenne ich aus Höchst, er sagte, dass insgesamt 38 Busse den SEV fahren. Grüße an das Forum Lgog
-
In einem Eisenbahn Kurier Buch ist ein schönes Foto mit einem Güterzug, der von einer Dampflok der Baureihe 55 geschoben bis zum Gleisanschluss der Moha in Sossenheim. Es fuhren laut diesem Buch Wendezüge mit Baureihe V 36. Die eine Bildunterschtrift müsste lauten : Passanten eilen über die fast Auto-lose Konrad-Glatt-Straße in Richtung der Zuckschwerdtstraße. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich bin ja frei von Lästereien, aber wenn das Zugpersonal sich feiern lässt, dann hört bei mir der Spass auf. Schließlich ist auf dieser Strecke der Takt nicht so dicht, wie bei mir von Frankfurt-Höchst Richtung Frankfurt (M) Hbf und F-Konstablerwache. F-Höchst ist zweitgrößter Bahnhof in Frankfurt a. M. vor Frankfurt Süd und F-Flughafen. Grüße an das Forum Lgog
-
Verhält es sich so mit den U5-KR-Wagen wie in Bielefeld mit den ZR-Mittelwagen der U-Stadtbahn Bielefeld? Grüße an das Forum Lgog
-
Also ich fände es cool, auch in Frankfurt einen Fernbahntunnel zu bauen. Mal sehen, wie lange man dafür braucht, um es fertigzustellen. Grüße an das Forum Lgog
-
Schade, ich hatte gehofft, dass die Endstation Zuckschwerdtstraße auch barrierefrei ausgebaut wird. Auch die DFI fehlt leider, man muss immer den Fahrplan bemühen. Kleiner Fehler : die Haltestelle Bolongarostraße heißt Bolongaropalast. Grüße an das Forum Lgog
-
Heute mal eine Frage an die älteren FNF-User : gab es auf der Sodener Bahn mal Wendezüge mit 7 n-Wagen und Baureihe 140? Da ich an der Strecke gross geworden bin, habe ich das so in Erinnerung. Nach den Wendezügen fuhr dann ein Kurzzug Baureihe 420 bis 1997. Im Jahr 1997 übernahm die HLB die Strecke, zunächst VT2E, Lint und aktuell 1440. Grüße an das Forum Lgog
-
Ja, weil er zu dieser Zeit die S7 zu einem Stundentakt ergänzt.
Das betrifft den Zug um 0.09 ab Mannheim Hbf in Richtung Frankfurt Hbf und in die Gegenrichtung den Zug um 1.52 ab Frankfurt Hbf.
Um diese Zeit fährt der Zug mit leichten Abweichungen zu den Zeiten der S7.
Der Zug um 0.09 Uhr ab Mannheim Hbf hält auf allen Stationen und in der Gegenrichtung um 1.52 ab Frankfurt Hbf, auch, ist ein richtiger "Lumpensammler". Grüße an das Forum Lgog
-
Und was möchtest Du uns damit mitteilen?
Ich möchte nur kurz auf eine neue Stadtgründung von 2018 hinweisen. Das hat mit dem Thema nicht direkt zu tun. Ich wollte das in diesen Themenblock einarbeiten. Also nur kurze Kenntnisnahme. Grüße an das Forum Lgog
-
Danke Helmut! Ich habe den 430 140 in der Mitte eines Langzuges gesehen und mußte etwas rennen, um das Foto des einzigen Banners pro Seite zu fotografieren. Das hat aber geklappt. Mit der Nachmittagssonne ist Frankfurt-Nied ganz gut fotogen. Danach bin ich - ein Geheimtipp - an den Niddastrand am alten Höchster Wehr gelaufen und bin mit Straßenschuhen in der Nidda spazieren gewesen. Die Nidda ist relativ flach. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich habe der Vollständigkeit halber mal die drei Stationen in Oberzent aufgeschrieben : von Erbach - Oberzent-Hetzbach - Oberzent-Schöllenbach - Oberzent-Kailbach und dann Eberbach. Grüße an das Forum Lgog
-
Moment @ Helmut : ich habe den 430 140 gestern in Frankfurt-Nied noch mit der "Mannschaftskabine der Legenden" Eintracht" angetroffen und fotografiert. Über die Spieler im Fahrgastraum weiß ich allerdings nicht, ob die noch vorhanden waren. Grüße an das Forum Lgog
-
Zum Thema passt ein Artikel der FNP / Höchster Kreisblatt : Die Strecke RE 20 / RB 22 wird mit 54 redesignten Dostos gefahren. Erkennen kann man die redesignten Dostos am RMV-Streifen. Befördert sollen die Züge der Limburger Strecke mit Baureihe 146. Bekannt sind mir 30 Dosto-Mittelwagen 2. Klasse mit den Wagen-Nummern DB 50 80 26-35 500 bis DB 50 80 26-35 529. Grüße an das Forum Lgog
-
Die aktuelle Unternehmensfarbe der VGF und ICB und der in Frankfurt verkehrenden Busunternehmen haben seit 1991, also seit 30 Jahren, die Farbe Subaru Vista Blue. Bei der Straßenbahn wurde die Farbe mit dem R-Wagen und bei der Stadtbahn mit dem U4-Wagen eingeführt. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich kenne die Situation, dass es gesperrte und nicht gesperrte Vordersitze gibt. Es ist bei DB Regio Bus Mitte der Fall, dass es beide Varianten gibt. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich kenne die Drehfalttüren von Kindheit an, der RHEINGOLD von 1962 und die damals neuen Silberlinge hatten Drehfalttüren. Als Kind freute ich mich über die Fleischmann Silberlinge, dann die Silberlinge von Roco im Längenmaßstab 1:100. Als dann massstäblich lange Silberlinge von Lima und Roco gibt, war das Glück perfekt. Massstäblich lange Wagen mit LüP 303 mm sind halt das Richtige. Grüße an das Forum Lgog