Auf der RB 11 Frankfurt-Höchst - Bad Soden fährt genau ein Triebfahrzeug, nämlich ein 1440 der HLB. Beim 30- und 60-Minutentakt benötigt man nur einen Zug. Grüße an das Forum Lgog
Beiträge von Lichtgrauorangegelb
-
-
-
Es kommt Fahrt auf im Bau des neuen Kreisverkehrs in Sossenheim. Der Kreisverkehr soll laut einem kostenlosen Blatt schon zum Jahresende anstatt im Mai 2022 fertig werden. Es gibt einen eigenen Rechtsabbieger vom Sossenheimer Weg zur Kurmainzer Straße Richtung Höchst. Ich habe mir mal eine Ortsbeirat-Sitzung zu dem Thema angehört. Grüße an das Forum Lgog
-
Verkehrswende statt motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Nutzung und bei Urlaubsreisen in Deutschland Bahnreisen : Hauptbahnhöfe statt Autobahnkreuze ! Die Kinder von Familien mit Auto kennen Autokennzeichen anstatt bedeutende Bahnhöfe in Deutschland. Zurück zum ÖPNV in Offenbach : nach der Coronazeit läuft der ÖPNV in Offenbach wieder an. Mit der S-Bahn-Strecke ist Offenbach gut angebunden. Grüße an das Forum Lgog
-
Sind es denn Betonpflastersteine mit Fugenverguss, wie sie auch noch im Frankfurter Straßenbahnnetz im Einsatz sind? Denn in der Regel wird doch im Gleisbereich asphaltiert. In Karlsruhe war ich schon länger nicht, da kenne ich die Situation nicht. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich bin mal mit dem letzten RE 70 von Mannheim Hbf über Biblis nach Frankfurt (M) Hbf nach Mitternacht mitgefahren. Dieser RE 70 ist dann eigentlich eine RB 70. Dieser Zug hält auf allen Stationen zwischen Mannheim Hbf und Frankfurt (M) Hbf. Dieser RE/RB 70 hält auf allen Stationen der S7 bis Frankfurt (M) Hbf. Grüße an das Forum Lgog
-
Ist denn die Autobahnbrücke der A 66 über die Gleisanlagen zwischen Wiesbaden Ost bzw. WI-Biebrich zum Wiesbadener Hauptbahnhof so marode? Hier ist eindeutig der Bund als Betreiber der Autobahn-Infrastruktur in der Pflicht. Also Hessen Mobil ! Leider müssen die Berufspendler die Zeche zahlen in Form von zeitaufwendigen Umleitungen. Erst vor nicht langer Zeit war eine Brücke in Niedernhausen betroffen. Grüße an das Forum Lgog
-
Braucht denn Budapest Zweirichtungswagen oder ist das ein Kauf, weil die R-Wagen günstig abgegeben werden? In Augsburg zum Beispiel wurden die M-Stadtbahnwagen ja auch nicht als Zweirichtungswagen genutzt. Es wundert mich auch, dass die R-Wagen jetzt schon abgegeben werden sollen. Es sind ja die T-Wagen noch nicht einmal angeliefert worden. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich will mal ein relativ junges Thema eröffnen : die Nacht-S-Bahnen. Heute Nacht fuhr ich mit der S8 um 2.01 Uhr ab F-Flughafen Regiobahnhof, die als Langzug viel heiße Luft transportierte. Der Triebfahrzeugführer dieser S8 informierte die wenigen Fahrgäste, dass wieder Personen im Tunnel sind. Die Verzögerung hielt sich bei 10 Minuten. Am Frankfurter Hauptbahnhof nahm ich nach Frankfurt-Höchst die S2 um 2.42 Uhr, die als Kurzzug unterwegs war. Alternativ fuhr um 2.36 Uhr eine RB 22 nach Limburg. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich liebe die alten Interregiowagen mit den Drehfalttüren als Einstiege. Hier muss man noch Hand anlegen, um die Türen zu öffnen. Die Türen schließen selbsttätig, das war früher bei den IC- und IR-Zügen zu hören. Es ist halt Nostalgie. Grüße an das Forum Lgog
-
An der südlichen Odenwaldbahn liegt eine neue Stadtgründung, die Stadt Oberzent. Sie gehört noch zu Hessen, und zwar zum Odenwaldkreis mit Sitz in Erbach. Die Stadt Oberzent wurde im Jahr 2018 gegründet. Sie liegt an der Landesgrenze Hessen und Baden-Württemberg. Im Stadtgeblet liegen drei Stationen. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich freue mich darüber, dass die VIAS weiter auf der Rheingau Linie fährt. Für mich persönlich ist die RB 10 immer das Starttor für Tagesfahrten mit dem Quer-durchs-Land-Ticket. Ich wollte mir z. B. mal den Braunkohlen-Tagebau Garzweiler ansehen, da kann ich von meinem Wohnort F-Höchst mit einmaligem Umsteigen in Koblenz Hbf über Köln Hbf bis nach Jüchen bequem fahren. Jüchen liegt an der Bahnstrecke Köln - Mönchengladbach. Garzweiler ist ein Stadtteil von Jüchen. Grüße an das Forum Lgog
-
Was mir bei den 425ern aufgefallen ist, dass die 1. Klasse über 4 Seitenfenster geht, Der gelbe Erste-Klasse-Streifen zeigt mir das. Ich kenne die Linie S7 schon seit den Anfangsjahren, die Baureihen 420, dann 430 und jetzt 425 waren oder sind im Einsatz. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich schaue bei meinen S-Bahn-Fahrten auch regelmäßig auf die Fristen aller drei Baureihen. Das Betriebswerk Frankfurt mit dem Kürzel "FfE" ist ja aktuell dafür zuständig. Ich mache mir mal darüber kurze Notizen, am besten bei meinem "Heimalbahnhof" Frankfurt-Höchst oder bei schlechtem Wetter im Flughafen Regiobahnhof. Wichtig ist, dass das Anschriftenfeld frei sichtbar ist, das heisst 76-cm-Bahnsteige. Ich mache mir dabei eine analoge Wagenliste (altmodisch nicht?). Lieber Mikal Du oder Sie, im Forum wird allgemein geduzt. Ich interessiere mich für die S-Bahn Rhein-Main schon seit ewigen Zeiten, mein Username "Lichtgrauorangegelb" steht für die Produktfarben S-Bahn von 1987. Grüße an das Forum Lgog
-
Wie mir der ÖPNV-Hobby-Fachmann für Fahrzeugwerbungen in Frankfurt am Main mitteilte, sind die Eigenwerbungen für "Busfahrer/innen bei der ICB" keine Bordwandreklame mit Dachkranz, sondern Ganzreklame! Da habe ich auch gestaunt. Die Grundfarbe dieser Ganzreklame ist nämlich subaru Vista Blue. Ohne Sch... . Grüße an das Forum Lgog
-
Heute habe ich den Omnibus MZ DB 6432 mit der Betriebs-Nr. #672 der DB Regio Bus Mitte mit dem neuen Trafficboard für "Verborgene Liebe - clean ffm" gesehen. In der Regel haben Trafficboards eine Laufzeit von eins bis drei Monaten. Das bestätigt mir auch ein ÖPNV-Hobby-Fachmann (wirklich wie unser geschätzter FNF-User Helmut ) über alle Werbe-Änderungen im Bereich der Stadt Frankfurt am Main. Großes Lob beiden Verkehrsfreunden. Ich habe den Citaro heute an der Hostatostraße gesichtet. Grüße an das Forum Lgog
-
Hallo zusammen,
wie sieht es jetzt aktuell bei den 425 ern aus?
Sind alle 14 in Frankfurt redesigned und im Einsatz?
Ist die S7 inzwischen komplett mit 425 ern bestückt?
Danke für Eure Antworten!
VG MartinLaut dem User Mikal im Beitrag #90 sind es sogar 15 Triebwagen der Baureihe 425. Auf der Linie S7 sehe ich ab und zu auch Triebwagen der Baureihe 430. Ein befreundeter FNF-User sagte auf meine Frage hin, dass die Toilette auf dem A-Teil demontiert wurde, das heisst der Wagenteil mit den Nummern 425 0.. bis 425.1.. ! Grüße an das Forum Lgog
-
Es gab doch mal die gelben ADAC-Post-Busse, die sind aber schnell vom Markt verschwunden. Sind die in den grünen Farbtopf gefallen? Dem "Auto darf alles Club" sind wohl ein paar Mitglieder zu viel abgesprungen? Grüße an das Forum Lgog
-
Bei einem Fußweg kann man vielleicht mit einer Laufgeschwindigkeit von 5 km/h ausgehen. Geübte Jogger vielleicht etwas mehr. Als konkretes Beispiel : von meiner Wohnung zum Bahnhof Frankfurt-Höchst sind es ca. 800 m, ich brauche 15 Minuten. Ich habe mal die Fahrradziel-Wegweiser, die es ja jetzt flächendeckend in Frankfurt gibt, als Grundlage für die Entfernung genommen. Zum Vergleich : vom Höchster Bahnhof zum Höchster Schloßplatz sind es auch 800 m. Grüße an das Forum Lgog
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Feuerwehr streiken dürfen. In Großstädten ab 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren mit Feuerwehrbeamten. Das ist dann Gefahrenabwehr. Bei den vielen Freiwilligen Feuerwehren sieht das sicher ähnlich aus. Das war jetzt ein schlechter Gedankenansatz. Grüße an das Forum Lgog