In meinem (sicher seltenen und keinesfalls repräsentativen) Fall bekäme der RMV einen fest zahlenden Kunden hinzu.
Seit ich einen neuen Job im Homeoffice habe, ist die Jahreskarte Frankfurt für mich sinnfrei und wurde daher gekündigt.
Da ich zudem unregelmäßig ins TG 35 fahre, lohnen sich einzelne Tageskarten für mich mehr als eine Jahreskarte 5000 mit vereinzelten Zuschlagfahrkarten (die mich auch leicht nerven).
Pure Rechnerei bis dahin.
Gäbe es aber das 365er-Ticket - ich würde es kaufen. Unabhängig davon, wie oft oder selten ich die Verkehrsmittel nutze. Durch meine äußerst flexiblen Arbeitszeiten und teils asynchrone Nutzung des ÖPNV wäre ich vermutlich ein Zugewinn für das System. Die 30,42 Euro monatlich zahle ich gerne dafür.
Allein die Möglichkeit, in eine Tram / Bahn / Bus zu springen ohne vorher darüber zu grübeln, ob sich ein Ticket rechnet und wie man am sinnvollsten die Fahrkarte(n) einsetzt, das würde mir den ÖPNV noch näher bringen und auch nutzen lassen.
Vielleicht sollte man auch mal diesen Aspekt beleuchten. Es ist aktuell nämlich der Preis, der mich von einem Abo zurückschrecken lässt.