Natürlich, aber dieser ist wahrscheinlich intern.
Beiträge von Trainspotter FFM
-
-
Fahrplan braucht ja eigentlich keiner, schließlich fahren die meisten Leute nicht mit.
-
Der L fuhr nur eine kurze Zeit lang.
-
Dies hat aber nichts mit dem U-Bahn Jubiläum zutun, die Wagen fuhren dort aus einem anderen Anlass
-
Ich habe sie noch nicht gesehen, kann aber fast versprechen das es sich bei dem Design um eine Beklebung handelt. Die 50/50 Bahnen sind meines Wissens nach auch nur beklebt. Schade eigentlich. In vllt. einem Jahr ist soetwas wieder weg.
-
U1, U8 und U9 stekken die U9 da. Eigentlich könnte man schreiben : Die Linie U9 wird von den Zügen der U8 und U1 verstärkt, ... [U2,U3]
Schwer isset nicht
-
Noch nie was von fliegenden Straßenbahnen gehört ? Bernemer
-
Zitat
Es gibt da einen Verein (HSF) der hin und wieder Sonderfahrten mit allen möglichen BOStrab Schienen-Fahrzeugen veranstaltet. Die Ruhe wäre dann gegeben, zumal auch oft in Doppeltraktion gefahren wird und es im zweiten Fahrzeug eher ruhig zugeht.
Da ich im HSF bin wäre das für mich auch eine Sache. -
Ich besitze ebenfalls ein Mikro. Hilfe ist gesucht !
-
Wir reden über außen und Innengeräusche. Es geht um den Gesamteindruck des Fahrzeugs.
Wenn mit Fanclub dieser Thread gemeint ist : Nein, aber es kann gewerkelt werden.
Wenn du zu der Projektidee was sagen möchtest, dann gerne hier rein oder per PN
-
ET 423 ist vom Sound her das gegenteil zu ET 420. Der 423 heult ja richtig rum, wie ein Baby. et 420 : gute Wahl
-
Hallo,
der Pt-Wagen 138 war heute wieder im Linieneinsatz, zusammen mit dem 148, als 2002 im Stadionverkehr zum Konzert von Helene Fischer.
Gruß
HCWIch hab' den heute in Gutleut gesichtet. 2001 stand daneben auch schon fahrbereit.
-
Leider sind die Ptb-Wagen ja nie offiziell auf der A-Strecke eingesetzt worden, kann mich
aber noch gut an die Fahrten mit den umgebauten M-Wagen (mit den "Blumenkästen")
durch den Tunnel erinnern. Schade, dass davon kein Wagen mehr vorhanden ist, wäre
als Jubiläumsfahrt im Oktober bestimmt super
Gruß
jtaubeJa, das wäre bestimmt eine Coole Sache, aber wenn man jeden Wagen, an dem eine kleine Änderung vorhanden ist aufheben würde, dann wären die Betriebshöfe ziemlich Voll....
-
Für die Linie U5 gab es schon den U5-Tag, jetzt kann ja Mal was anderes kommen.... Die Strecke ist Vor allem wegen des Betriebshof Ostes sehr praktisch. Die U5 war halt ihr letzter Einsatz, trotzdem war sie auf der U6 auch eine Zeit lang prässent.
-
Es gibt, soweit ich weis, ein Foto im Verkehrsmuseum mit einem U3-Wagen, der in Nieder-Eschbach als Fahrschule steht. Darunter glaub ich ein Text in dem Vermittelt wird, dass eine Zeit lang dieser Wagen auf der U2 fuhr. Genau bin ich mir trotzdem nicht sicher.
-
Also bei den Stadtbahn wagen, die Türen, die möglichst nah am Gelenk sind.
-
U5-100 Wagen zu Rangieren dürfte sich als Schwierig erweisen. Gleiches mit U5-75 Wagen. Das Stumpfgleis in Heddernheim ist auf nur 2 Wagen ausgelegt. In Ost könnte es durchaus Potenzial haben.
-
Also ich kann mich jetzt nach ein bisschen Zeit auch auf den T-Wagen einlassen. Das futuristische hat was. Er passt (find' ich) gut zum S-Wagen, weobei Hersteller ja ein anderer ist. Bei der Front siehts so ein bisschen aus, als würde das Schwarze Panorama Fenster Segment Hochgehen. Eine U-Bahn Version davon könnte ich mir aber nicht vorstellen, aber davon ist ja gar nicht die Rede.
-
Jetzt hab' ich diesen Thread für dich ja perfekt zugeschnitten
. Cooler Zufall
-
Mir stellt sich die Frage, ob man mit diesem Frontdesign eine Kupplungsklappe einbauen kann .