Beiträge von Kuchen125

    ....wenn der Stillstand der 425 in der Werkstatt war dann passt das.....

    Nein, häufig fiel der restliche Umlauf wegen "Reparatur am Zug" aus, der Zug wurde dann z.B. in Friedberg abgestellt und auffeinmal dann, wenn ein anderer Defekter Zug ausgetauscht werden musste(Tage später), wieder eingesetzt, ohne das der Zug in Frankfurt gewesen ist. Bin sehr häufig zu der Zeit in Friedberg gewesen. Natürlich hat der 425 dann aber meistens keine 24/48 Stunden ausgehalten.


    Generell sollte man die 425 langsam aufs Abstellgleis bringen. 442 wären für die S7 gut gewesen, auch wegen der Geschwindigkeit

    genau einmal 4 Vollzüge


    ein 425 Vollzug in Niederrad kiegengeblieben

    Die 425er von der S7 fuhren früher im Mittelhessen Netz. Da waren die genau so unzuverlässig und standen sehr viel rum statt zu fahren.


    Erfahrungsgemäß funktionierten die Fahrzeuge aber nach paar Tagen stillstand wieder, offensichtlich brauchen das die 425er manchmal paar Tage zu stehen.

    Zu Personen im Gleis an der Hauptwache: Ja, es wurde jemand ins Gleis geschubst, die einfahrende S4 konnte aber rechtzeitig anhalten.

    Zur Oberleitungsstörung: Ebenfalls eine S4 hat Probleme an der Oberleitung gemeldet, dementsprechend war zeitweise der gesamte Tunnel zwischen Schlachthof und Hbf stromlos.

    immer diese S4. War ja schon irgendwie zu erwarten. Entweder wird immer die S4 eingestellt oder sie sorgt für großflächige

    Störungen...

    Mal eine Frage an diejenigen, die sich technisch auskennen: Was ist die Ursache, wenn in einem Fahrzeug die Haltestellen-Ansagen zu früh ausgespielt werden? Gestern ist es mir in einem U5-Verband auf der U6 aufgefallen an den Haltestellen Hauptwache und Konstablerwache (ich bin nur diese zwei Stationen mitgefahren), dass die Ansage der Folgehaltestellen schon wenige Meter, bevor die Bahn an der vorherigen Haltestelle überhaupt zum Halten kam, ausgespielt wurde.

    GPS Fehler vom Zug, oder der Zug hat falsche Haltestellenstandorte (fehlerhafte Software)


    Anscheinend wird das GPS Signal vor dem Zug hergeschleppt, so dass das GPS denkt der Fahrer fährt gerade ab.


    Bei der S6 war es lange so, dass der HP Eschersheim bei Ankunft Frankfurter Berg abgespielt wurde, da sie den Bahnsteig verlegt haben.

    Das Gleis der Vias ist ab Minute 6 frei. Zur Minute 08 kommt der ICE276 aus Basel an (GL 9), entweder über Forsthaus oder Gutleuthof. Zur Minute 09 fährt der ICE Richtung Dortmund ab(GL 7). Theoretisch müsste der nach Dortmund(624) über Gutleuthof fahren und der 276 über Forsthaus, da sich die Fahrwege sonst kollidieren. Somit könnte die Vias ohne Probleme hinter oder vor dem 276 fahren und dann direkt auf Gleis 11 einfahren. Die RB nach Dieburg kann ohne Fahrstraßenkollisionen ausfahren.

    Edit: Das macht am meisten Sinn das der 276 aus Forsthaus einfährt und 624 über Gutleuthof, siehe Gleisplan, der 276 kann mit 60 direkt in den Frankfurter Hauptbahnhof fahren bis Bahnsteiganfang.


    Nicht zu vergessen, es gibt 2 Einfahrten nach FF aus Süd/DA, die Vias nutzt die nördliche(Einfahrt B), die RB51 die südliche direkte(EInfahrt A)


    Ansonstens seh ich keine potenzielle kollisionen.


    siehe Gleisplan FF: https://www.stellwerksim.de/shot/see_1489.jpeg

    Sind denn die Fahrstrassen [planmässig] im Gleisvorfeld in F Hbf vorher frei?

    Laut Abfahrtsplan sollte es keine Kollision mit anderen Fahrstraßen geben. Abfahrt Frankfurt Süd Minute 06, Ankunft FF Minute 20. Nicht mal potenzielle Kollisionen existieren. Das ist leider immer sehr ärgerlich wenn man am Südbahnhof in die Vias steigt und die Vias erstmal auf das Abstellgleis geht


    Wundert mich aber ehrlich das ich dazu noch kein Thema gefunden habe. Das ist schon seit Jahren so, steige aber manchmal trotzdem Ausversehen in die Vias ein

    Gleichzeitig stehen Fahrgäste, die nach Darmstadt Nord wollen, 8 Minuten in Darmstadt Ost sinnlos rum. X(

    Vias Fahrplan versteht sowieso keiner. Ist genauso sinnlos wie die 10 Minuten Überholung zwischen Südbahnhof und Hauptbahnhof in Frankfurt.


    Das Gleis der Vias ist immer davor frei, trotzdem muss die Vias noch von der RB51 überholt werden. Da fühlt man sich schon verarscht,

    Einfach kein Vias fahren.

    Für Kuchen125:

    So...also über 400 Lokführer ausbilden und mit Geräten ausstatten um auf 90 Fahrzeugen

    ein Softwareupdate zu machen....klingt effektiv.

    Man braucht keine 400 Lokführer für ein Software Update ausbilden. Da reicht Geräte Bereitstellen inklusive eine Schritt für Schritt Anleitung. Natürlich anschließen eine Funktionsprüfung. Der Vorteil ist das dass Fahrzeug nicht in die Werkstatt muss. Der Nachteil-> Der Tf muss sich damit befassen


    Beim Kfz ist es genau so. Eigentlich könnten die Hersteller anbieten das der Kunde das Software Update aus dem Netz auf ein USB Stick zieht und das Update auf seinem Auto selbst installiert. Ist aber nicht gewollt, die Mechaniker sollen das Update installieren....


    Für viele Dinge im Leben werden oft unnötig Dienstleistungen anderer verwendet

    Vielleicht arbeite ich einfach in der falschen Branche, wo man sich über sowas im Vorfeld Gedanken macht und Mitigationsmaßnahmen einplant.

    Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es auch normale Tfs schaffen würden das Software Update zu installieren. Natürlich nur mit Anleitung. Ist aber nicht gewollt.


    Habe schon oft gehört (nicht bei der Bahn) "Das ist eigentlich nicht meine Aufgabe, deshalb muss ich das nicht machen". Wird hier wahrscheinlich manchmal nicht anders sein

    Warum geht eine Wende der S4 in Rödelheim nicht?

    Würde die S4 in Rödelheim Wenden, gäbe es kein Platz mehr für die S5. Das Gleis ist zur Ankunft der S4 belegt.


    Gerade beim anschauen einer Fst Mitfahrt gemerkt: In Niederhöchsstadt könnte man auch Wenden. S4 nach Südbhf Ankunft Minute 03/33. Abfahrt Kronberg 11/41. Müsste man nur 15 Minuten auf die S3 warten. Da ist dann doch die Fahrt mit dem Bus über Oberursel schneller.

    Und bei Vorschlägen vorher auch mal durchrechnen wann wo welcher Zug wäre - Fahrpläne sind ja online

    und in OSM sieht man wo Gleisverbindungen sind, Strecken sich kreuzen und eingleisig sind...

    ...ich komme nicht aus dem Grinsen sonst mehr raus....

    Korrekt. Für das Wenden in Rödelheim gibts kein Zeitfenster. Deshalb S4 stillegen oder man könnte Kronberg-Eschborn fahren. Ankunft Eschborn Minute 06/36, Abfahrt Kronberg 09/39. In Hanau hat man Jahrelang innerhalb von teilweise 3-4 Minuten mit nem 442 gewendet, wird dann mit der S-Bahn vermutlich genau so schnell gehen