Beiträge von Daniel2506odi

    Update von was ich gemacht hätte:


    Linie 6: Verkehrt auch im Nachtverkehr bis Gonsenheim Wildpark.


    Linie 9: Die Haltestelle Wilhelm-Kopp-Straße, Adolf-Todt-Straße, Äppelalle Center entfallen weil es verspätungsanfällig sein könnte, Wird über Hauptbahnhof, Wallstraße, Hartenbergpark, Gonsenheim Bahnhof, Drais bis Lerchenberg Lortzingstraße verlängert damit könnte man die 54 an der Hindemithstraße ablösen. Der Takt wird vermutlich Mo-Fr auf 20 Minuten erhöht. Die Fahrten der E von Kettler Kolleg bis Mainz Hauptbahnhof finden dann unter der Liniennummer 9 Statt.


    Linie 18: wird über Schierstein, Biebrich, Schiersteiner Brücke, Mombacher Hauptstraße, Suderstraße, Wildpark, bis zur Wilhelm Raabe Straße verlängert und wird dort sie die 62 ablösen.

    Linie 28: Verkehrt nicht mehr über Domäne Mechtildshausen als Ersatz wird die 49 über Bierstadt, Erbenheim dorthin Verlängert.

    Linie 39: wird über Bahnhof Wiesbaden Ost, Mudra Kaserne, Kastel Brückenkopf, Höfchen, Neubrunnenplatz, Mainz Hauptbahnhof, Universität, Dijonstraße, Münchfeld, Koblenzer Straße, Hochschule Mainz, Ludwig-Nauth-Straße, Südring bis Gutenberg Center Verlängert. Spätabends, Sonntags endet diese Linie Bereits am Münchfeld. Zudem wird der Takt in der HVZ auf 20 Minuten Verdichtet. Außerdem ersetzt die 39 dem Streckenabschnitt Höfchen - Richard-Schirrmann-Straße die 78.

    Linie 45: Verkehrt weiter über Die Schiersteiner Brücke, Mombacher Hauptstraße, Alte Waggonfabrik, Zwerchallee, Alte Lokhalle, Berufsschulzentrum, King-Park-Center, Universität bis Mainz Hauptbahnhof. Somit entfällt auf der 68 den Abschnitt Hauptbahnhof - Mombacher Tor. Der Takt wird in der HVZ auf 20 Minuten (An Schultagen auf dem Abschnitt Mainz Hauptbahnhof - Mombacher Tor auf 10 Minuten) Verdichtet.

    Linie 53: fährt aufgrund der Querspange Binger Straße nicht mehr über Mainz Hauptbahnhof.

    Linie 54: Verkehrt ebenfalls in der SVZ über Lerchenberg, Ober-Olm bis Klein-Winternheim an der Hindemithstraße wird sie von der Verlängerten 9 abgelöst.

    Linie 55: Verkehrt an der NVZ Stündlich. in der HVZ als auch in der NVZ nur noch bis Klein-Winternheim. der Abschnitt Klein-Winternheim - Nieder-Olm wird durch die 653 ersetzt welches auch Sonntags verkehrt.

    Linie 56: Mo-Sa verkehrt sie im Halbstunden Takt über Wackernheim weiter bis Ingelheim. die Fahrten bis Theodor-Heuss-Straße werden in der NVZ von der 68 bedient. in der HVZ sowie in der NVZ entfällt die Haltestelle Layenhof für die 56 und wird durch die 68 Ersetzt.

    Linie 57: wird über Bretzenheim, Ober-Olm Forsthaus, Essenheim, Elsheim Mainzer Straße bis Stadecken Ehrensäule verlängert. Somit löst sie die 650 ab.

    Linie 58: die Haltestelle Issac-Fulda-Allee entfällt. Verkehrt auch in der NVZ über Mainz Hauptbahnhof, Universität, Saarstraße, Katzenberg bis Theodor-Heuss-Straße. Zudem Wird sie ab Treburer Straße über An den Sportstätten bis Gustavsburg IGS Mainspitze verlängert.

    Linie 60/63: Verkehrt in Richtung Mombach ebenfalls über Hauptbahnhof West zudem verkehrt die 60 an allen Tagen (Linie 63 nur Mo-Fr im Halbstundentakt) durchgehend im 20 Minuten Takt (Sa+So im Halbstundentakt auf der 60) bis Mombach außerdem wird die 63 von Scheck-In-Center, Weisenauer Weg bis Frankenhöhe verlängert.

    Linie 61: Halbstündliche (Sonntags nur alle 60 Minuten) Verlängerung ab Mombach Waldfriedhof über Budenheim, Uhlerborn, Heidesheim, Wackernheim, Winzerkeller Friedhof bis Ingelheim - Mo-Sa tagsüber alle 15 Minuten bis Budenheim. Die 620 würde somit Entfallen.

    Linie 62: der Abschnitt Wildpark - Wilhelm-Raabe-Straße entfällt und wird durch die 18 ersetzt. Zudem wird die 62 von Weisenau über Hechtsheim Gewerbegebiet bis Hechtsheim Schulzentrum verlängert.

    Linie 64: Fährt wieder über Mainz Hauptbahnhof. löst bei dem Streckenabschnitt Mainz Hauptbahnhof - Budenheim Bahnhof die 68 ab zudem Wird der Takt Mo-Fr auf 20 Minuten Verdichtet außerdem Verkehrt sie auch Nachts 1 mal in der Stunde. außerdem verkehrt sie über das neubaugebiet Heiligkreuz Viertel. Zudem fährt sie Wieder ab Weisenauer Weg über Am Bornberg bis Rüsselsheimer Allee.

    Linie 65: wird ab Hartenberg über Gonsenheim Bahnhof, Drais bis Finthen Römerquelle verlängert zudem ersetzt die 65 dem Streckenabschnitt Mainzer Straße - Römerquelle die 78. außerdem verkehrt sie über das neubaugebiet Heiligkreuz Viertel.

    Linie 66: Verkehrt Mo-Fr zwischen 7 und 21 Uhr alle 15 Minuten sowie an Spieltagen ab Schusterstraße über Neubrunnenplatz, Mainz Hauptbahnhof, Universität, Unicampus, bis Jakob-Heinz-Straße. Unter der Woche vor 7 und nach 21 Uhr sowie Sa+So (wenn kein Fußballspiel stattfindet) endet diese Linie am Mainz Hauptbahnhof. Außerdem Verkehrt sie am Wochenenden Unter der Woche Frühmorgens, Spätabends im Halbstundentakt im Nachtverkehr sogar nur Stündlich. Außerdem fährt sie nicht mehr über Zornheim als Ersatz wird die 640 sb Nieder Olm bis Zornheim Verlängert

    Linie 67: Hält wieder an Jeder Haltestelle, Verkehrt auch in der NVZ (Alle 30 Minuten) als auch in der SVZ (Alle 60 Minuten) zudem wird sie ab Zornheim über Hahnmein bis Undenheim und ab Goetheplatz über Nordbahnhof, Zwerchallee bis Gonsenheim TSV Schott Verlängert. Darduch könnte sie (nicht 100%ig) die 652 ersetzen.

    Linie 68: Verkehrt nicht Mehr über Wiesbadener Straße, Berliner Platz. Zudem wird sie ab Hochheim Altenwohnheim über Altkönigstraße bis Ärztezentrum Sanupark Verlängert sowie ab Mainz Hauptbahnhof über Universität, Kisselberg, Atrium Hotel Mainz bis Layenhof (In der SVZ bis Theodor-Heuss-Straße) Verlegt. Außerdem löst sie am Layenhof (in der SVZ an der Theodor-Heuss-Straße) die 56 ab. außerdem wird der Abschnitt Mainz Hauptbahnhof - Budenheim von der 64 abgelöst.

    Linie 69: Verkehrt Mo-Sa im 20 Minuten Takt und an Messetagen im 10 Minuten Takt.

    Linie 72: Wird ab Bischofsheim über Ginsheim, Weisenauer Brücke, Weisenau, Heiligkreuzviertel, KKM , Eisgrubweg, Bahnhof Römisches Theater, Fischtor, Brückenplatz, Kaisertor, Hindenburgplatz bis Mainz Hauptbahnhof verlängert. der Takt wird Mo-Fr auf 5 Minuten (an Schultagen nur auf 10 Minuten) Verdichtet an Wochenenden wird der Takt auf 15 Min verdichtet. Im Nachtverkehr Verkehrt sie im Halbstundentakt. Der Abschnitt Bischofsheim Fachmarktzentrum- Ringstrße übernimmt dann die LNVG Linie 77.

    Neue Linie 73: Verkehrt Alle 20 Minuten (An Wochenenden nur alle 30 Minuten) Ab Mainz Hauptbahnhof über Schillerplatz, Rheingoldhalle Rathaus, Kaisertor, Straßenbahnamt, Nordbahnhof, Industriehafen Süd, Schiersteiner Brücke, Paul-Friedländer-Straße, Biebrich Bahnhof, Tannhaüserstraße, Theodor-Heuss-Ring, Wielandstraße, Klopstockstraße, Paulinen Klinik, 1.Ring, Wiesbaden Hauptbahnhof, Rheinstraße RMCC bis Wilheilmstraße. Zudem löst der 73 dem Streckenabschnitt Gymnasium Mosbacher Berg - Klopstockstraße die 38 ab welches nur am Schultagen Verkehrt.

    Linie 74: Verkehrt alle 30 Minuten (an Wochenenden nur alle 60 Minuten) ab Bodenheim über Gau Algesheim, Hechtsheim Mühldreieck, Hechtsheim Gewerbegebiet, Bretzenheim, Hochschule Mainz, Mainzer Straße, Werrastraße, Obere Kreuzstraße, Westring, Schiersteiner Brücke,Paul-Friedländer-Straße, Biebrich Bahnhof, Tannhaüserstraße, Theodor-Heuss-Ring, Fischerstraße, Weiesbaden Hauptbahnhof, Rheinstraße RMCC bis Wilheilmstraße.

    Linie 75: Wird ab Ingelheim bis nach Frei-Weinheim sowie ab Mainz Hauptbahnhof über Schillerplatz, Am Gautor, Obere-Zahlbacher-Straße bis Landwehrweg Verlängert außerdem wird der Takt Mo-Sa auf einen Festen 30 Minuten Takt Verdichtet.

    Linie 76: Wird Einerseits ab Mombach am Lemmchen bis Mombach Walfriedhof Verlängert anderseits Wird sie ab Frankenhöhe über Am Bornberg, Laubenheim Bahnhof, An der Klosterheck bis in die Hans-Zöller-Straße verlegt. Zudem Wird der Takt im Ganzen abschnitt auf 15 Minuten verdichtet (Samstags bleibt der Takt auf 30 Minuten).

    Linie 78: Entfällt. der Abschnitt Höfchen - Richard-Schirrmann-Straße wird durch die verlängerte 39 ersetzt und der Abschnitt Mainzer Straße - Finthen Römerquelle wird durch die verlängerte 65 ersetzt.

    Neue Linie 79: Fährt ab Mainz Hauptbahnhof über Schillerplatz, Rheingoldhalle Rathaus, Fischtor, Favorite Parkhotel, Wormser Straße, Oppenheimer Straße, Ludwig-Marx-Straße (In Richtung Mainz die Hans-Zöller-Straße), An der Klosterheck, Bodenheim, Nackenheim, Nierstein bis Oppenheim. Mo-Fr verkehrt sie im 20 Minuten Takt Samstags Verkehrt sie alle 30 Minuten und Sonntags alle 60 Minuten. Zudem wird der Abschnitt Oppenheim - Nierstein der 652 durch die 79 ersetzt

    Linie 90: Verkehrt nicht mehr über Hans-Zöller-Straße. Als Ersatz wird die 93 ab Frankenhöhe über Am Bornberg, An der Klosterheck bis Hans-Zöller-Straße verlängert.

    Linie 93: Wird ab Frankenhöhe über Am Bornberg, An der Klosterheck bis Hans-Zöller-Straße verlängert. Somit Fährt die 90 nicht mehr über Hans-Zöller-Straße

    Neue Linie 96: Fährt ab Zornheim über Senefelderstraße ,Hechtsheim Gewerbegebiet, Kurmainz Kaserne, Pariser Tor, Landwehrweg, Uniklinik bis Mainz Hauptbahnhof.

    Mittlerweile sehe ich es Selber bisschen anders was Linienwege betrifft. Zum Beispiel was die 73 angeht würde sie Trozdem von Lerchenberg über Drais, Gonsenheim Bahnhof, Hartenbergpark, Wallstraße, Mainz Hauptbahnhof, Mainzer Innenstadt, Kaisertor, Straßenbahnamt, Nordbahnhof, Industriehafen Süd, Schiersteiner Brücke, Paul-Friedländer-Straße, Biebricher Allee (nach Theodor-Heuss-Ring biegt sie Links ab), Gymnasium Mosbacher Berg bis Klopstockstraße den dort angegebene Linienweg statt über Homburger Straße, Loreleiring, Hochschule Rhein Main, Ernst-von-Harnack-Straße, Hermann-Brill-Straße, Graf-von-Galen-Straße, (Tierpark Fasanerie) fährt sie dann über die Schiersteiner Straße, Wiesbaden Hauptbahnhof, Rheinstraße/RMCC bis Wilhelmstraße Alternativ könnte man wenn die 73 so in dieser form generell abgelehnt wird die 9 über Mainz Hauptbahnhof, Wallstraße, Hartenbergpark, Gonsenheim Bahnhof, Drais bis nach Lerchenberg verlängern. Und bei der 28 würde ich bis auf die Verlängerung der Fahrten bis Zollhafen/Inge-Reitz-Straße (auch Samstags) und die Verdichtung auf einen 20 Minuten Takt (HVZ) alles so lassen wie das aktuell ist. Und was die 44 angeht würde diese doch nicht kommen weil man entweder die 18 oder die 23 über die Schiersteiner Brücke über die Hauptstraße, Zwerchallee, Alte Lokhalle, Berufsschulzentrum, King-Park-Center, Universität bis Mainz Hauptbahnhof oder weiter hinaus über Münsterplatz, Neubrunnenplatz, Höfchen, Eisgrubweg, KKM, Hechtsheimer Straße ins Neubaugebiet Heiligkreuzviertel verlängern. Diese Idee könnte hoffentlich Realistischer sein.

    Können wir dieses nervige Kind bitte abschalten? 🙄

    Nein denn ich hab nur gesagt was man besser machen könnte das heißt nicht dass es Unbedingt kommen soll und geschweige denn Umgesetzt werden muss ich hab einfach Dinge angesprochen wie Zum Beispiel dass die Takten zu Gering sind. Natürlich kannst du sagen was dir dabei nicht gefällt du kannst mir natürlich Hinweise geben oder so was ich bin doch gerne Kooperativ was das angeht auch wenn es nicht so aussah aber mich als Nervig zu Bezeichnen ist eher Übertrieben.

    Aha. Wer soll das ganze dann bezahlen?


    Und auch an Dich der freundliche Hinweis, daß eine rudimentäre Verwendung von anerkannten Regeln der Rechtschreibung erheblich zur Verbesserung der Kommunikation beiträgt. Was Du da oben ohne Punkt, Komma und Groß-/Kleinschreibung hingezimmert hast, muß man erst mehrmals lesen, bevor man es versteht.

    ok sorry ich wusste es nicht

    Aha. Wer soll das ganze dann bezahlen?


    Und auch an Dich der freundliche Hinweis, daß eine rudimentäre Verwendung von anerkannten Regeln der Rechtschreibung erheblich zur Verbesserung der Kommunikation beiträgt. Was Du da oben ohne Punkt, Komma und Groß-/Kleinschreibung hingezimmert hast, muß man erst mehrmals lesen, bevor man es versteht.

    also ich nicht aber wie gesagt dass muss man nicht umsetezn sind ja meine Ideen

    Sorry, du scheinst echt keine Ahnung zu haben.


    Lange Linien - hohe Stauanfälligkeit und viele Fahrzeuge.

    Alles gut ich bin nicht Traurig oder so aber mann muss auch Orte nehmen die Kaum bis Gar keine Busverbindungen haben und 20 minuten als Grundtakt würde mir schon Reichen weil es noch mit Gelenkbusse in Ordnung ist was du anders gemacht hättest kannst du mir ruhig sagen oder sowas

    Warum? Am Äppelalleecenter hält aktuell nur die 9 und die 14 (und die 74). 45, 47, X79 halten alle außen.


    Zu den anderen "Vorschlägen" von Daniel2506odi -hast du dir mal überlegt wie unfassbar lang manche deiner Linien wären? Die Linien sind teilweise jetzt schon zu lang (als früherer 68 Nutzer nach Budenheim kenn ich das noch sehr gut), wie lang sollen die noch werden?

    Ja das ist schon Länger die Strecke desto häufiger gibt es Fahrerwechsel aber auch zu kurze Linien ist auch nicht besser

    Ich mein ja nicht das die 9 nicht mehr den Gewerbegebiet anfahren soll aber ich meine nur dass die 9 nicht mehr über Äppelalle Center fährt und zur 28 dorthin kann doch die 49 kommend aus Bierstadt hinfahren

    Oder man Könnte die 49 über Erbenheim dorthin Verlängern und bei der 33 könnte es eigentlich schon passen dass diese zu 54 Wechselt oder Umgekehrt was die 73 angeht wär es eigentlich eine Gute Sache finde ich weil es Alles viel Einfacher ist, jede Haltestelle in der Strecke wird Selbstverständlich Bedient und man müsste nicht mehr Umsteigen was Zeit Gespart hätte (Meistens) ich weiß halt nicht ob diese an der Lortzingstraße oder Hindemithstraße starten sollte wär eigentlich wie gesagt gut was 74 angeht man könnte die mit der 47 Verschmelzen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Das sieht mir doch alles sehr nach persönlichen Wunschträumen aus. Rein interessehalber und ganz uabhängig von realen Verkehrsbedürfnissen: Hast Du mal ausgerechnet, was Deine Vorschläge so kosten sollen oder wie sich zumindest die Kilometerbilanz gegenüber dem Istnetz darstellt?

    Nein das ist eher nicht dieses Egoistische denken weil es auch um Orte geht die einen (Sehr) Schlechten bis gar keine Busverbindungen haben

    Oder man Könnte die 49 über Erbenheim dorthin Verlängern und bei der 33 könnte es eigentlich schon passen dass diese zu 54 Wechselt oder Umgekehrt was die 73 angeht wär es eigentlich eine Gute Sache finde ich weil es Alles viel Einfacher ist, jede Haltestelle in der Strecke wird Selbstverständlich Bedient und man müsste nicht mehr Umsteigen was Zeit Gespart hätte (Meistens) ich weiß halt nicht ob diese an der Lortzingstraße oder Hindemithstraße starten sollte wär eigentlich wie gesagt gut Weil die Fahrt von Tierpark Fasanerie bis Mainz Hauptbahnhof würde die Fahrt unter 1 Stunde dauern glaub ich wie es mit nach Lerchenberg aussieht weiß ich halt nicht. Und über Mainzer Teilen kannst du auch gerne was sagen.

    Also Zusammenfassend würde ich Folgendes machen:

    Linie 6: Nachtverkehr an allen Tagen bis Wildpark, Alle Fahrten die Am Münchfeld enden werden nach Wildpark Verlängert.

    Linie 9: Fährt nicht mehr über Wilhelm-Kopp-Straße und Adolf-Todt-Straße sowie nicht mehr über Äppelallee Center, 20 Minuten Takt an der HVZ, NVZ 30 Min. in der SVZ.

    Linie 28: Fährt nicht mehr über Domäne Mechtildshausen, 20 Minuten Takt an der HVZ sowie eine Verlängerung bis Zollhafen/Inge-Reitz-Straße.

    Linie 33: Wird nach Gustavsburg Bahnhof verlängert.

    Neue Linie 44: Fährt jede 20 Min. (HVZ), 30 Min (NVZ), 60 Minuten (SVZ) von Raiffeisenplatz bzw. Wiesbaden Hauptbahnhof bis zur Hauptstraße den Linienweg der 45 ab Mombach Bahnhof fährt sie Über Zwerchallee, Alte Lokalle, Berufsschulzentrum, King-Park-Center, Universität, Mainz Hauptbahnhof (MO-SA von 6-21 Uhr weiter über die Mainzer Innenstadt, Eisgrubweg, KKM, Hechtsheimer Straße ins Neubaugebiet Heiligkreuzviertel) Unter der Woche + Samstags vor 6 Uhr, nach 21 Uhr und Sonntags endet diese Linie Mainz Hauptbahnhof wie Früher die 45.

    Linie 45: Genauso wie von NVP vorgesehen also über die Schiersteiner brücke, Hauptstraße, Suderstraße, Wildpark, bis zur Wilhelm Raabe Straße aber Statt nur in der Morgendlichen HVZ die Komplette HVZ 20 Min. und in der NVZ 30 Min. Ab 20:30 Uhr keine Fahrten mehr nach Mainz bzw. Letze fahrt von Mainz aus.

    Linie 54: Verkehrt auch in der SVZ bis nach Klein-Winternheim 20 Min. Takt (HVZ) und (NVZ), 30 Minuten (SVZ).

    Linie 55: Wie von der NVP vorgesehen nur bis Klein Winternheim.

    Linie 56: Fährt Mo-Sa Halbstündlich über Wackernheim weiter nach Ingelheim + 20 Min. Takt (HVZ + NVZ).

    Linie 57: Fährt Mo-Sa über Bretzenheim, Lerchenberg nach Finthen in die Endhaltestelle der aktuellen 71 Mo-Fr 20 Min. Takt und Sa 30 Min. Takt.

    Linie 58: Verkehrt Mo-Sa Durchgehend über Finthen bis Wackernheim und außerdem fährt sie nicht Mehr über Issac-Fulda-Allee in der HVZ fährt sie im 20 Min. Takt herum

    Linie 60/63: Verkehrt auch in Richtung Mombach über Hauptbahnhof West, zudem verkehrt die 63 über Scheck in Center weiter Bis Frankenhöhe, verkehrt durchgehend bis Mombach.

    Linie 61: Halbstündliche (Sonntags nur alle 60 Min.) Verlängerung von Mombach Waldfriedhof über Budenheim nach Ingelheim Mo-Sa tagsüber alle 15 Minuten bis Budenheim.

    Linie 62: Wird durchgehend über Friedrich Ebert Straße, Kurmainz Kaserne, Hechtsheim Gewerbegebiet inkl. Galileo-Galilei-Straße und Robert Bosch Straße nach Hechtsheim Bürgerhaus Verlängert.

    Linie 64/65: Zukünftig über das Neubaugebiet Heiligkreuzviertel , Startet wieder von Rüsselsheimer Alllee fährt sie zudem durchgehend wieder über Hauptbahnhof, Lennebergplatz bis Budenheim + Nachtverkehr (Linie 64) und über Hartenberg, Gonsenheim, Drais weiter bis Finthen Römerquelle (Linie 65), HVZ 20 Min bei der 64 und halbstündlich bei der 65 NVZ halbstündlich (64+65), SVZ 30 Min. Takt (64).

    Linie 66: Viertelstündlich Mo-Sa (Sonntags halbstündlich) von Nieder Olm über Ebersheim, Heuerstraße, Mainzer Innenstadt, Mainz Hauptbahnhof, weiter nach Bretzenheim Bahnstraße.

    Linie 67: Verkehrt in der HVZ im 20 Min. Takt und in der NVZ,SVZ Halbstündlich von Gonsenheim TSV über, Goetheplatz, Uniklinik, Oberstadt dann weiter über Zornheim nach Hahnheim diese Linie hält wieder an jeder Haltestelle.

    Linie 68: Startet schon ab Ärztezentrum Sanupark fährt durchgehend Mo-Sa alle 20 Min. und So alle 30 Min über Altenwohnheim, Goethestraße, Dresdener Ring, Kostheim, Kastel, Mainzer Innenstadt, Kaiserstraße, Mainz Hauptbahnhof nach Finthen Theodor-Heuss-Straße.

    Linie 69: Verkehrt alle 20 Minuten (HVZ) und 30 Minuten (SVZ) von Weiter über Goetheplatz, Straßenbahnamt bis Zollhafen/Inge-Reitz-Straße.

    Linie 71: Verkehrt wieder Durchgehend im 20 Min Takt (Samstags im Halbstundentakt) nach Stadecken

    Linie 72: Verlängerung über Bischofsheim, Ginsheim, Laubenheim, Weisenauer Synagoge, Bahnhof Röm. Theater, Mainzer Innenstadt bis Mainz Hauptbahnhof zudem Verkehrt sie Mo-Fr alle 5 Minuten, Sa alle 10 Minuten und So alle 15 Minuten außerdem verkehrt sie nachts Halbstündlich.

    Neue Linie 73: Lerchenberg (bin mir nicht sicher ob Lortzingstraße oder Hindemithstraße), Drais, Gonsenheim Bahnhof, Hartenbergpark, Wallstraße, Mainz Hauptbahnhof, Mainzer Innenstadt, Kaisertor, Straßenbahnamt, Nordbahnhof, Industriehafen Süd, Schiersteiner Brücke, Paul-Friedländer-Straße, Biebricher Allee (nach Theodor-Heuss-Ring biegt sie Links ab), 2.Ring, Wielandstraße, Polizeipräsidum für Technik, Loreleiring, Hochschule Rhein Main, Ernst-von-Harnack-Straße, Hermann-Brill-Straße, Graf-von-Galen-Straße, (Tierpark Fasanerie) zudem Verkehrt diese Linie im 15 Minuten Takt (HVZ) + 20 Min. (NVZ) + 30 Minuten (SVZ) Tierpark Fasanerie wird Mo-Fr von 6-21 Uhr Sa von 9-20 Uhr und So von 11-19 Uhr Bedient. Außerhalb dieser grad eben angegebene Zeitraum endet die Linie Graf-von-Galen-Straße.

    Linie 74: in der Rheinland-Pfälzischer Seite wird diese nach Bodenheim Verlängert in der Wiesbadener Seite wird sie nach Schierstein Verlängert Mo-Fr verkehrt diese Linie im Halbstundentakt Samstags Verkehrt diese Linie im Stundentakt.

    Linie 75: Verkehrt im Halbstundentakt (wenn die ORN es Umsetzt und wird) außerdem wird die 75 von Der Mainzer Mobilität (MVG) betrieben (Wenn es in Ordnung für die ORN ist)

    Linie 76: Startet an der Haltestelle Hans-Zöller-Straße, wird über am Lemmchen nach Waldfiedhof verlängert verkehrt Mo-Fr im Viertelstunden Minuten Takt+ Sa+So verkehrt diese Linie im Halbstundentakt.

    Linie 79: Verkehrt von (Gutenberg Center über Südring, Ludwig-Nauth-Straße, Hochschule Mainz, Koblenzer Straße),Münchfeld, Dijonstraße, Universität, Mainz Hauptbahnhof, Mainzer Innenstadt, KKM, Hechtsheimer Straße, Volkspark, Hohlstraße, Zur Alten Portland, Laubenheim Bahnhof, An der Klosterheck, Bodenheim Bahnhof, Nackenheim bis Nierstein Bahnhof zudem verkehrt sie in der HVZ alle 20 Minuten + in der NVZ alle 30 Minuten und in der SVZ alle 60 Minuten Gutenberg Center wird Mo-Sa zwischen 7-22 Uhr Bedient außerhalb dieser Zeiten Startet/Endet diese am Münchfeld.

    Linie 90: Verkehrt nicht mehr über Hans-Zöller-Straße.

    Linie 91: fährt nur noch nach Wackernheim.

    Linie 93: Wird über Frankenhöhe nach Hans-Zöller-Straße Verlängert.


    Neue Linie 96: Startet in Zornheim zudem Fährt sie über Hechtsheim Gewerbegebiet, Kurmainz Kaserne, Pariser Tor, Landwehrweg, Uniklinik bis Mainz Hauptbahnhof.

    Ich wollte damit zeigen dass es Besser geht weil die Takten die in der NVP gegeben ist bei den Meisten Linien zu Gering ist aber wie Gesagt nichts gegen die Stadt Mainz aber ich hoffe es nur dass diese auch umgesetzt wird ist aber nicht Zwingend erforderlich.



    man könnte die 61 Halbstündlich (Sonntags Stündlich) über Budenheim nach Ingelheim verlängern was ich persönlich auch gemacht hätte und Mo-Sa alle 15 Minuten nach Budenheim verlängern aber dafür bräuchte man die 620 nicht mehr. Was die 56 angeht würde ich ebenfalls von Mo-Sa Halbstündlich statt Stündlich über Wackernheim nach Ingelheim verlängern und was ich zu sagen will dass man die 45 in der Kompletten HVZ auf einen 20 Minuten Takt verdichten und Ab ca. 20:30 Uhr keine Fahrten mehr bis Mainz anbieten dadurch wär das Bus Fahren attraktiver. Ich Persönlich würde die strecke Wiesbaden Raiffeisenplatz - Mainz Hauptbahnhof wiederbeleben oder sogar ins Neubaugebiet Heiligkreuzviertel verlängern nur mit den Unterschied dass die Haltestelle Alte Lokhalle in Beiden Richtungen bedient wird und noch dass diese auch Sonntags verkehrt. Ab Eintrachthalle fährt in Richtung Raiffeisenplatz den Selben Linienweg der 45 fahren und auch die Haltestellen bedienen und Ab Raiffeisenplatz bzw. Wiesbaden Hauptbahnhof bis Mombach Bahnhof ebenfalls die selbe Strecke der 45 fahren und auch die Haltestellen der Linien bedienen ab Mombach Bahnhof dann über Zwerchallee, Alte Lokhalle, Berufsschulzentrum, King Park Center und Uni über Hauptbahnhof ( nur Mo-Sa) über die Mainzer Innenstadt, Eisgrubweg, KKM, Hechtsheimer Straße bis ins Neubaugebiet Heiligkreuzviertel verlängern Sonntags endet diese Linie am Mainzer Hauptbahnhof (Linie 44)