Ich finde diesen Diskussionsstil deinerseits schwierig. Du beschreibst dramatische und ubiquitäre Folgen der künftigen Fahrplanänderung auf der Kinzigtalbahn, bleibst dabei aber sehr allgemein. Anstatt konkret zu werden, greifst du lieber zu Polemik ("Blutspur" etc.).
(...)
Ich habe zwei ernst gemeinte Fragen an dich:
- Könnte es für dich überhaupt eine nicht absurde veränderte Fahrplantrasse für die Kinzigtalbahn geben? Wenn ja, welche? Oder muss alles genau so bleiben, wie es ist?
- Was ist ein RMV-Ausschreibungsfahrplan?
Hallo multi
,
gern stelle ich mich Deiner umfangreichen Kritik.
Wie Du selbst anmerkst, sind dafür längere Texte nötig, da es entlang des Ausschreibungskorridors bekanntlich ab Frankfurt Hbf (den lasse ich außen vor) bis Bebra insgesamt 21 anschlussrelevante Stationen gibt.
Dass man das nicht mit ein paar Textfetzen abarbeiten kann, sollte Dir klar sein.
Auch sollte klar sein, dass das Schreiben in solch einem Forum nur in der Freizeit erfolgen kann, also nicht auf jeden Post sofort geantwortet werden kann.
Gerade weil Du unnötig dickes Geschütz auffährst (Moderation), werde ich mir selbstverständlich die nötige Zeit lassen. Das solltes Du akzeptieren.
Deine zwei Schlussfragen sind relativ einfach zu beantworten.
1.) Heutige SPNV-Grundtakt-Zeitlagen RE50/RB51 mit gezielten Minutenverbesserungen zwecks Anschlussknotenverschlankung sowie Integration neuer Grundtaktzeitlagen (Stichwort Halbstundentakte).
2. Den, den der RMV in seiner Leistungsausschreibung Mitte letzten Jahres als Kalkulationsgrundlage vorgegeben hat und der im Internet öffentlich zugänglich war - was denn sonst?
Grüße
Umland-Bürger