Danke, aber das ist mir schon bekannt. Es geht mir speziell um die Gelenkbusse. Auf welchen Umläufen werden sie eingesetzt?
Beiträge von Markond
-
-
Stroh setzt seit Längerem einen neueren C2 G (FB-OF 9327) ein. Weiß jemand, wo und wann er genau eingesetzt wird?
-
Die Ivecos sind vom Linienbündel MKK-Hanau Nord-Süd, das die DRM seit 2021 betreibt. Die ingesamt 17 Ivecos sind im gleichen Jahr beschafft worden, wobei einige von ihnen auf diversen LNVG-Linien fahren.
-
Ah okay, ja das macht Sinn. Bin dann mal auf das Ersatzfahrzeug gespannt…
-
Könnte man ihn denn nicht noch in Stand setzen, da es ja nur der Nachläufer ist, der beschädigt wurde und man diesen vermutlich austauschen könnte. Ist ja auch wie gesagt noch ein recht neuer Bus.
-
Am 01.02. konnte ich zudem einen weißen MAN 12C mit dem Kennzeichen MKK-RT 831 auf selbiger Linie sichten. Aufgefallen ist mir, dass die Karosserieteile vor der 1. Achse ziemlich neu und sauber aussahen, wohingegen die Karosserieteile dahinter deutlich dreckiger waren. Vermutlich ist es der ex MKK-RT 833, der nach dem Unfall repariert wurde.
-
Heute konnte ich einen der ehemaligen kvgOF C2 Ü hybrid mit dem Kennzeichen MKK-RT 839 auf der Linie 32 sichten. Er ist jetzt weiß, da die kvgOF-Beklebung entfernt wurde.
-
Weißt du eventuell, ob gestern (09.11.2024) der erste Einsatztag von dem Wagen war?
Das weiß ich leider nicht. Am Tag zuvor (08.11.2024) habe ich ihn noch in der HSB-Werkstatt gesehen, deshalb könnte es gut sein.
-
-
Knapp ein Jahr später (25.10.2024) ist einer von ihnen leider in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden (https://www.hessenschau.de/pan…us-v1,unfall-bus-110.html). Da er keine X-Bus-Beklebung hat und ich den 832 gestern am Freiheitsplatz auf der Linie 31 gesehen habe, ist es höchstwahrscheinlich der 833.
-
Einen der Setra's im X-Bus-Design konnte man auch auf früheren Google Street View-Bildern im Hasselrother Depot sehen. Er stand in der Halle zwischen Ringstraße und Forststraße in der hintersten Einfahrt. Außerdem hat Stroh nicht nur einen Iveco im X-Bus-Design, sondern zwei (FB-FS 1718 und 1719).
Auf der X64 fahren jetzt hauptsächlich die C2 LE's, die Setras und Ivecos habe ich schon lange nicht mehr auf dieser Linie gesehen.
-
Heute konnte ich interessanterweise einen Setra S415LE business von Stroh (FB-FS 2210) auf der X57 Richtung Frankfurt sehen. Es war der Kurs, der um 17:34 Uhr am Hanauer Freiheitsplatz hält. Anscheinend fährt Stroh doch nun einige Kurse selbst.
-
Hat sich mittlerweile jemand die SP-Nummern von den beiden Go4City-Anhängern (MKK-HE 502 und 702) aufgeschrieben? Anhand vom Sitzmuster konnte ich erkennen, dass diese ex Egenberger GmbH & Co. KG, ein privates bayerisches Busunternehmen, sind, die damals auch genau zwei Go4City-Anhänger (A-ET 68 und 72) besaßen. Auf busphoto ist die SP-Nummer von A-ET 72 schon eingetragen. Wäre also gut, weil man dann die Kennzeichen einander zuordnen könnte.
-
Auf busphoto und fotobus habe ich den Tippfehler schon korrigiert.
-
Mangels allgemeinem Thread für die SVM schreibe ich es mal hier rein: Am 18.09.2024 konnte am Vormittag in Hanau auf der Linie 23 einen weiteren Elektrobus, ein MAN 12E Lion‘s City in weißem Lack mit dem Kennzeichen MKK-SV 255, sichten. Die orangene Fahrzielanzeige war auch schon richtig eingestellt.
-
Schäfer hat/hatte noch einen Mercedes-Benz Citaro G mit dem Kennzeichen MKK-SR 418 in VGO-Lackierung. Den habe ich auf folgenden Bildern gesehen: https://www.bus-bild.de/bild/b…rcedes-benz-citaro-1.html.
-
Heute konnte ich ihn um ca. 16:30 Uhr auf der A66 Richtung Enkheim sehen.
-
Dem stimme ich zu. Hier sind noch ein paar Bilder, wo man die Bolzen gut erkennen kann: https://www.facebook.com/share/p/JJ5zRdUQfykxPnWK/.
-
Hallo zusammen, weiß jemand zufällig was für Baujahr hat der weiße MB Citaro wagennummer 99 und woher er kommt?
Hab gehört sollen weitere dazu kommenGestern habe ich die Fabriknummer des Wagen 99 auf Busphoto ergänzt und anhand dieser kann man eindeutig erkennen, dass er von der HEAG mobilo stammt (DA-BH 272). Die HEAG hatte noch einen zweiten (DA-BH 271). Dieser ist wieder zurück zu EvoBus gegangen und verkehrt für die Stadtwerke Rüsselsheim. Beide C2 G's sind Baujahr 2023.
-
Sehr schöne Liste Niklas1012!
Das einzige, was noch fehlt, sind die VINs bzw. Fabriknummern und die Anlieferungsdaten von den 2023er Solaris-Bussen und die VIN von Wagen 99.