👍 Stimmt. Wobei 6.11 ab FELT für den RE19 nicht sein kann, da zur geraden Stunde die RB10 um 6.10 fahren müsste wenn ich die Grafik richtig lese.
Beiträge von Arnie
-
-
Vielen lieben Dank! Das würde aber heißen, dass die RE19 nur alle 2h fährt. In der Mitteilung des RMV (zumindest lese ich sie so) müsste aber zumindest zwischen Eltville und Frankfurt eine zusätzliche Fahrt in der „anderen“ Stunde dazukommen. Oder lese ich das falsch?
Zitat..()Zu den Hauptverkehrszeiten bleiben die weiteren RE-Fahrten zwischen Frankfurt und Eltville (aktuell als RE9) bestehen.“
-
44 (!) Busse.. Und das alles, weil ein oder zwei Mitarbeiter (?) in den Schichten fehlen?! Wow.
-
Zitat
„Die RE19 wird am Wochenende sechs Mal je Richtung zwischen Koblenz und Frankfurt unterwegs sein. Montags bis freitags kommt ein siebtes Fahrtenpaar hinzu. Zu den Hauptverkehrszeiten bleiben die weiteren RE-Fahrten zwischen Frankfurt und Eltville (aktuell als RE9) bestehen.“
Weiß jemand, ob die bisherigen Fahrten der RE9 (Eltville - FFM) dann auch von VIAS gefahren werden oder wie derzeit von der HLB? Gibt es schon Fahrpläne / Zeiten oder sieht man das erst kurz vor der Umstellung im neuen Fahrplan? -
Vorbereitungsmaßnahmen für die Generalsanierung im Jahr 2026 starten wohl..
-
Die Umbenennung der Hst Luisenplatz und Kirchgasse sind richtig sinnfrei. Jahrzehntelang nutzte man diese Namen (die auch passend sind) um sie jetzt in Bonifatiuskirche Nord und Süd zu benennen?!
Künstlerviertel wird Künstlerinnenviertel 🤣 -
Danke für die Info.
Und offensichtlich ist jetzt auch Mainz-Kastel komplett „abgebunden“ seit einer guten Stunde. Es fahren gar keine S-Bahnen und auch gar keine Regionalzüge mehr. Unfassbar - aber Grund hier ist nicht Personalmangel im Stellwerk -
Und heute Abend wird die S1 eingekürzt wegen einem unterbesetzten Stellwerk.. man man man. Vorhin fielen schon S1, S8, S9, RB75 und RB10 aus bzw. wurden verkürzt wegen einer Störung an der Oberleitung bei WI-Ost.
„Wegen der Stellwerksunterbesezung in Frankfurt Süd entfallen ab ca. 19:30 Uhr die Züge der Linie S1 zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt-Süd aus.
Es ist ein Busnotverkhehr zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt Höchst mit dortigen Umstieg auf die Linie S2 eingerichtet.“ -
Und eine 5. Frage: Im Deutschlandtakt ist (glaube ich) bei der RE19 oder RB10 ein Halt in Hochheim geplant… Dann wäre aber doch der Bahnsteig zu hoch?!
-
(…) Der Hauptverkehr am rechten Rhein ist nicht der Persoennverkehr,
sondern Gütertransport. Die linke Rheinseite kann die Güterzüge nicht aufnehmen da die Seite für den
Personenverkehr wichtiger ist, da die grossen Städte auf dieser Seite liegen. (…)
Da stellt sich mir als Laie die Frage, wie dann noch ein stündlicher RE19 da reinpasst ab Dezember 26.
[Irgendwo stand ja auch, dass die bisherigen Fahrten der RE9 (nur Eltville nach Frankfurt) beibehalten werden sollen?]
-
Gibt halt keinen anderen passenden Verspätungsgrund.
Hier die Liste: https://www.dbinfrago.com/reso…S-Kundengruende-data.xlsx
Das ist mir bewusst… Aber man muss es doch mit einem Vorlauf von grob 28 Stunden auf die Reihe kriegen, den Ausfall zu vermeiden. ..
-
Seit heute am frühen Vormittag sind schon wieder Fahrten für morgen wegen „kurzfristigem Personalausfall“ gestrichen..
-
Und heute wieder Stellwerksprobleme… (bzw. Unterbesetzung)
-
„Wann geht es los an der Aartalbahn?
Zwei Jahre sind seit der Vorstellung der positiven Machbarkeitsstudie vergangen / Passiert ist wenig – bis jetzt“
Link: https://www.vrm-epaper.de/shar…MIMYNyX_7xo5SkRQ52Yxji02A
Zusammenfassung: Laut der morgigen Ausgabe des Wiesbadener Kuriers soll die HLB die Strecke erwerben und betreiben. Der Kauf der Strecke (derzeit noch der DB Immobilien GmbH) soll wohl bald anstehen... -
Und heute gerade sitze ich im ET410 - das gesamte Fahrzeug ist voll mit Hunderten kleiner Fliegen oder Insekten 🤣 so viel zum Thema.
-
https://www.vrm-epaper.de/shar…YEwZ4wjxOjOj64bHKlOqyfMVw
3 Kernaussagen
1. Personalmangel - im Sommer seien viele Tf mit der Ausbildung fertig
2. Fahrzeugmangel - von 19 Fahrzeugen sind nur 15 bereit weil man Fahrzeuge aufgrund vertraglicher Verpflichtungen modernisieren müsste (vermutlich bis 2027)
3. Stellwerk Lahnstein - Problem sei wohl durch Verlagerungen gelöst etc.
Gerade Punkt 1 und 2 klingen wirklich absurd. Das man bald mehr Mitarbeiter habe hört man seit Jahren; das der RMV am Fahrzeugmangel schuld sei ist zwar korrekt. Ich bin aber sicher, dass man die Modernisierung verzögern würde (mit Zustimmung RMV) wenn dann ein zuverlässigerer Einsatz möglich ist.
-
Es ging mir nicht um eine dauerhafte Verkürzung der Linie. Es geht lediglich darum, im VerspätungsFall an der Stelle die Verspätung abbauen zu können anstatt sie über viele Stunden mitzunehmen.
Während es zwischen dem Rheingau und Wiesbaden keine Alternative gibt, gibt es eben dort noch zwei weitere Alternativen. -
Da brauchts also keine VIAS. Lieber in Koblenz enden und Verspätungen abbauen.
-
Jetzt müsste man aber bedenken, dass DAS EVU auch über die Tochterfirma im Besitz eines eigenen Busunternehmens ist
Und bei aller Liebe und allem Verständnis: Mir als Kunde ist das relativ egal. Ich erwarte einen zuverlässigen Schienenverkehr.
Und im Rheingau wechseln sich die Entschuldigungen der VIAS im Prinzip immer ab. Mal sind es Fahrzeuge in Wartung, wenige Tage später heißt es, es gibt kein Personal und hin und wieder ist auch die Deutsche Bahn daran schuld, weil das Stellwerk nicht besetzt ist… -
Was ich auch nicht verstehe, ist, dass am Wochenende ständig Schienenersatzverkehr gefahren wird (heute sind gefühlt 50 % der Fahrten ausgefallen) aber unter der Woche wird kein Schienenersatzverkehr angeboten…
Wobei man auch hier ehrlicherweise sagen muss, dass das Schienenersatzverkehr so ziemlich gar nicht nach dem eingepflegten Fahrplan fährt sondern „irgendwie“ mal.