Beiträge von fraben

    Natürlich liegt/lag Schwalbach nicht direkt an der RB11, aber mit Umsteigen in Bad Soden waren Fahrtzeiten von 20-25 Minuten drin. Das ist mit Bus zwischen Bad Soden und Höchst illusorisch, so daß der Umweg über den Hbf nun der schnellere Weg wäre, wenn es den 259 nicht gäbe. Über die Aufenthaltsqualität im Tiefbahnhof legen wir mal den Mantel des Schweigens.


    Zugegeben, meine (etwas egoistische) Schwalbacher Sicht. Wenn Städte wie BHG oder OU möchten, dass noch mehr Kaufkraft aus ihren Innenstädten nach Sulzbach fließt, können sie sich gerne für eine Linie ins MTZ starkmachen.

    Sehe ich als Schwalbacher anders. Ich sehe den 259 eher als schnelle Verbindung zum Höchster Bahnhof, die es seit dem plötzlichen Dahinscheiden der RB11 nicht mehr gab. Der Umweg über das MTZ kostet mal locker 10 Minuten. Auch die Verbindung 259/X58 zum Flughafen ist so durchaus attraktiv.


    Die Erreichbarkeit des MTZ ist nicht besser oder schlechter als jetzt.


    Gruss Frank

    Es gab ja vor der Liberalisierung des Fernbusverkehrs eine Ausnahme: Buslinien von und nach Berlin waren "erlaubt", um zu Zeiten der deutschen Teilung alternative Verbindungen nach/von Westberlin anbieten zu können - sonst gab es ja nur Reichsbahn und PanAm. Diese Lücke hielt sich auch nach dem Fall der Mauer und so bespielten auch in den Neunzigern und Nullerjahren viele Berliner Busunternehmen den Markt Berlin - [irgendwo in Deutschland]. Laut dieser Quelle muss es mal einen "Bäder-Express" Berlin - Eschwege - Bad Orb gegeben haben, gefahren von BEX. Die grüne Dampfwalze hat dem Ganzen dann vermutlich ein Ende bereitet. Gruss Frank