Ich bin in weiten Teilen ratlos über einen (durchaus größeren) Bereich der Renovierung in den S-Bahn-Stationen.
Während der Umbau der Taunusanlage nach meinem subjektiven Eindruck noch als durchaus gelungen gelten kann, gilt dies für Hauptbahnhof und Hauptwache nach meiner Einschätzung nicht.
Die Designstudien und die dahinterliegenden Ideen für die Stationen fand ich durchaus ansprechend, auch wenn dies natürlich Geschmackssache ist. Die Auswahl der Materialien und/oder die Umsetzung scheinen mir allerdings überhaupt nicht gelungen.
Seit dem Umbau sehen beide Stationen weiterhin, wenn auch aus anderen Gründen, schäbig aus. Über Jahre schon hält sich ein halbfertiger Zustand. Verstärkt wird dies dadurch, dass viele “fertige“ Gewerke nach kurzer Zeit bereits wieder kaputt sind und teilweise schlechter aussehen als zuvor.
Speziell genannt sei hier der Bodenbelag, bei dem entweder das Material oder die Verlegearbeiten der an sich bekannten Belastung von Beginn an nicht standhielten. Zahlreiche Brüche und zugeschmierte Stellen zeugen in beiden Stationen davon. Die zuletzt gezeigten Fotos der Betoglaswände sind ein weiterer Punkt. In der damaligen Pressemitteilung noch als vandalismussicher und beständig gepriesen, hält auch dieses Material den Erwartungen offenbar nicht stand.
Ich frage mich, ob hier ein “Weiter so“ mit immer neuen Versuchen hilfreich ist oder eher eine Umplanung vonnöten wäre.