Oder auch an der Haltestelle Zeilsheim Bahnhof (an der Wendeschleife).
Sogar an allen drei Haltepositionen.
Gestern Abend schon in Betrieb.
Es werden vier Zeilen angezeigt. Dazu in einem Extrafeld die Uhrzeit.
Oder auch an der Haltestelle Zeilsheim Bahnhof (an der Wendeschleife).
Sogar an allen drei Haltepositionen.
Gestern Abend schon in Betrieb.
Es werden vier Zeilen angezeigt. Dazu in einem Extrafeld die Uhrzeit.
Seit heute früh wird der Haltepunkt Bad Vilbel Süd bedient. Leider hatten das nicht alle Triebfahrzeugführer mitbekommen und so sind einige S-Bahnen durchgefahren, anstatt zu halten.
Fertig sind die Bahnsteige auch hier noch nicht, so fehlen u.A. noch die Abdeckungen auf den großen Dach-Konstruktionen, Sitzgelegenheiten und Fahrgastinformationen. Auch die Beleuchtung ist teilweise noch im Bauzustand.
Der Bahnsteig in Bad Vilbel soll außen an den S-Bahnsteigen 1 und 3 96cm haben und im Taschengleis 2a/2b für in Bad Vilbel endende Züge 76cm.
Das Lieschen kann von Stockheim kommend nördlich weiterhin die Bahnsteige an den Gleisen 5 und 7 erreichen zur Fahrt nach Frankfurt sowie Gleis 6 zum (theoretischen) Enden.
Auf der S-Bahnstecke dürfen ausschließlich S-Bahnen fahren (funktional getrenntes Netz).
Ich bin dort nicht ortskundig aber seit wann hat Bad Vilbel einen Nordbahnhof?
Der Bahnhof Bad Vilbel (#FVL) wird innerhalb Bad Vilbels gerne als "Nordbahnhof" tituliert. Passend zum Haltepunkt "Südbahnhof" (#FVLS).
Tatsache, falsch gesucht... Ich bitte um Verzeihung.
Die Fundamente auf dem Bahnsteig sehen nicht wie Brückenfundamente aus, dazu sind sie viel sehr verteilt . Das sieht eher nach Fundamenten für Maste aus. Jedenfalls schauen da große Schrauben raus, auf denen Muttern sitzen. Auch vor und hinter dem Bahnsteig sind solche Fundamente zu sehen.
Hallo liebe Mitglieder,
entweder ich habe falsch gesucht, oder es gibt hier einfach noch nichts zu oben stehendem Thema, dem Ausbau der Strecke zwischen Friedberg und Frankfurt West.
Beruflich bedingt fahre ich seit Oktober die Strecke von der Galluswarte zum Bahnhof Frankfurter Berg ( und selten auch weiter bis Bad Vilbel - Dortelweil). Dabei ist mir aufgefallen, dass entlang der Strecke ordentlich gebaut wird.
Zwischen Frankfurt West und Ginnheim ist in Richtung Westen schon ziemlich viel Schotter auf dem Planum und weiter Richtung Eschersheim ist der Damm schon fast durchgehend aufgeschüttet. Etliche Unterführungen scheinen auch neu gebaut zu werden. Zudem stehen viele neue Oberleitungsmaste und alte wurden abgebaut.
Im Bereich des Bahnhofs Frankfurter Berg wurde ein neuer Fußgängersteg aufgebaut, dieser ist allerdings noch nicht in Benutzung. Zudem wurden dort auf dem Mittelbahnsteig viele Fundamente errichtet. Man kann da fast schon von einem Schweizer Käse sprechen
Weiter in Richtung Bad Vilbel ist zwischen Berkersheim und Bad Vilbel - Süd Bauaktivität zu beobachten. Große Erdhaufen sind mal da und dann wieder weg. Hier wird wohl die neue Trasse schon vorbereitet.
Habt ihr dort auch schon Beobachtungen gemacht, was ist euch noch aufgefallen?
Ich habe dazu noch folgende Homepage gefunden.
Ich freue mich auf eure Kommentare
Christian
Hallo liebe Mitglieder,
entweder ich habe falsch gesucht, oder es gibt hier einfach noch nichts zu oben stehendem Thema, dem Ausbau der Strecke zwischen Friedberg und Frankfurt West.
Beruflich bedingt fahre ich seit Oktober die Strecke von der Galluswarte zum Bahnhof Frankfurter Berg ( und selten auch weiter bis Bad Vilbel - Dortelweil). Dabei ist mir aufgefallen, dass entlang der Strecke ordentlich gebaut wird.
Zwischen Frankfurt West und Ginnheim ist in Richtung Westen schon ziemlich viel Schotter auf dem Planum und weiter Richtung Eschersheim ist der Damm schon fast durchgehend aufgeschüttet. Etliche Unterführungen scheinen auch neu gebaut zu werden. Zudem stehen viele neue Oberleitungsmaste und alte wurden abgebaut.
Im Bereich des Bahnhofs Frankfurter Berg wurde ein neuer Fußgängersteg aufgebaut, dieser ist allerdings noch nicht in Benutzung. Zudem wurden dort auf dem Mittelbahnsteig viele Fundamente errichtet. Man kann da fast schon von einem Schweizer Käse sprechen
Weiter in Richtung Bad Vilbel ist zwischen Berkersheim und Bad Vilbel - Süd Bauaktivität zu beobachten. Große Erdhaufen sind mal da und dann wieder weg. Hier wird wohl die neue Trasse schon vorbereitet.
Habt ihr dort auch schon Beobachtungen gemacht, was ist euch noch aufgefallen?
Ich habe dazu noch folgende Homepage gefunden.
Ich freue mich auf eure Kommentare
Christian
Neue Infos zum Fahrplanwechsel und dem neuen Linienkonzept auf der Altstadtstrecke, der Mainzer Landstraße und dem Bereich vom Allerheiligentor über den Südbahnhof zur Louisa:
Die Frankfurter Rundschau schreibt hier, dass laut der Stadt ab Dezember die Linie 14 nicht mehr zur Louisa fährt, sondern die Linie 11 vom Allerheiligentor bis zur Galluswarte begleitet und dort die Kleyerstraße und die Rebstöcker Straße mit der Uhr befährt, um über die Mainzer Landstraße zurück in die Stadt zu fahren. Den entfallenden Abschnitt zwischen Allerheiligentor bzw. Lokalbahnhof bis zur Louisa soll die Linie 18 übernehmen.
Auch soll bis 2028 (100 Jahre nach der eingemeindung!!) die Straßenbahn endlich bis zum Höchster Bahnhof geführt werden. Hierbei soll wohl das Gleis der RTW mit benutzt werden.
Dass die städtischen Gremien noch nicht zugestimmt haben, ficht Klaus Oesterling nicht an, er habe bisher keinen Widerspruch vernommen.
Da bin ich mal gespannt, ob das so kommt
Hallo liebes Forum
Etwas verwundert schaute ich heute nach meinem Urlaub wieder aus der Tram und was sehe ich da? Ein Haltestellenbord mitten auf der Straße, aber nicht als Mittelbahnsteig, sondern als überfahrbares Haltestellenkap..! Habe ich irgendeine Umplanung nicht mitbekommen?
Viele Grüße aus dem Osthafen!
Und ich frage mich, warum es die VGF nicht hinbekommt, Ansagen und Anzeigen in den Bussen laufen zu lassen... Oder die Haltestellen so einzurichten, dass man an allen drei Türen einsteigen kann. Beobachtung heute Vormittag an den (H) Hauptbahnhof und (H) Baseler Platz: Bus hält genau so, dass die dritte Tür vom Gitter verdeckt ist. An der (H) Baseler Platz kommt noch dazu, dass der hintere Teil des Busses auf die EINE durchgehende Fahrspur ragt und damit den kompletten Verkehr in Richtung Süden behindert. Je nachdem wo die Fahrgäste hinwollen, ist die Verwirrung im Bus natürlich groß.
Nachricht an die VGF ist natürlich schon raus. Mal schauen, ob sich da noch was tut die nächsten Tage...
Ansonsten ist die Ausschilderung am HBF und an der (H) Stresemannallee/Gartenstraße gut und auf dem Gleis in Richtung Norden Steht der Infobus mit einem Ansprechpartner. Hier wären derer zwei bestimmt noch besser, da der eine schon ständig umlagert war.
Auch, wenn es OT ist:
Hat jemand schon mal einen Bus gesehen, der auf allen 4 Seiten Liniennummer und Ziel stehen hat?
Vorne, rechts, hinten sowie vorne, links, rechts sind mir bekannt.
Meinst du speziell hier in Frankfurt? Oder zählt Dresden auch? Dort haben die Hybridbusse teilweise auf allen vier Seiten Liniennummer und Zielanzeige.
Der Einsatz der unterschiedlichen Jahrgänge könnte auch mit der fehlenden Liniennummer auf der linken Seite der 2013er-Busse zu tun zu haben. Vor allem an Stationen mit vielen Linien sind die sehr sinnvoll, wenn man eben aus einer Querstraße oder dem Bahnhofseingang (z.B. Südbahnhof) kommend nur die linke Seite zu Gesicht bekommt und dann evtl. umsonst rennt... Ich habe mich damals schon gewundert, dass die traffiQ das nicht auf dem Schirm hatte bei der Ausschreibung. Inzwischen wird aber wohl wieder darauf bestanden
Lustigerweise habe ich gestern entdeckt, dass die Fahrplanaushänge (jedenfalls die beiden in Richtung Taunusanlage) an der Station Hauptwache jeweils auf dem falschen Bahnsteig hängen. Richtung Hauptbahnhof hängt auf dem Gleis in Richtung Offenbach und andersherum. Ist das jetzt Vorschrift, dass man Zug und Aushang mit einem Blick erfassen kann?^^ Die mal wieder nötige Grundreinigung (alte Kaugummis etc.) hätte man in der Sperrzeit doch auch mal durchführen können...
Immer wieder lustig sind auch die Fahrtzielanzeiger der Gelenk-Citaros auf der Linie 55 in Richtung Rödelheim. Dort steht "Rödelheim Bahnhof U" anstatt "Rödelheim Bahnhof S" (die fetten Buchstaben bitte invertiert lesen). Komischerweise war bei einer Anzeige eines Solo-Citaros die richtige Anzeige zu lesen.
Auch die Innenanzeigen scheinen eine andere Version als z.B. in den Sippel-Bussen zu sein. Das STOP-Zeichen bei gedrückter Haltewunschtaste leuchtet jetzt dauerhaft.
Allerdings sind noch ein paar Bugs verbaut: Die Linie 59 fährt z.B. nach "Griesheim Erzbergerstra^e". Die Außenanzeige ist aber korrekt beschildert.
Euch sind bestimmt noch mehr lustige Anfangspannen aufgefallen, aber das waren jetzt einfach mal meine.
Schöne Weihachtstage noch und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015!
Hallo ihr Lieben,
kann es sein, dass alle bisher von mir gesehenen neuen Sippel-Busse ohne die bisher übliche und von der traffiQ geforderte "traffiQ-RMV-Stadt (Adler) Frankfurt am Main"-Beklebung unterwegs sind? Selbst die >> << -Pfeile auf den Türen sind noch nicht vorhanden...
Viele Grüße,
Chris
EDITH hat ein wenig an der Grammatik gemäkelt...^^
@ Charly:
Ob die Anwohner im Norden geduldiger sind, kann ich leider nicht beurteilen, aber wie das im Frankfurter Westen ist, das kann ich dir sagen: Wenn man den direkten Vergleich MB/Solaris (Bündel Höchst) gegen Volvo (Bündel Süd) hat, kann man sich doch ganz leicht vorstellen, wass passiert, wenn ein 7700er vorbeifährt. Es "röhrt" einfach stärker^^ Sippel hatte sogar schon reagiert und die Facelift-Citaros und die Urbinos verstärkt auf der Linie 51 eingesetzt (eigene Beobachtung).
Es kommt also wie gesagt auf den direkten Vergleich an. Und der fehlt im Norden leider nun mal
Ach was freu ich mich, endlich wieder ein angenehmes Fahrgefühl auf der 51!
Und auch der Busverkehr wurde kurzzeitig in komplett Höchst und Unterliederbach eingestellt. Die Linie 59 fuhr z.B. von Griesheim aus kommend bis zur Haltestelle Nidda Kampfbahn, über die Birminghamstraße und Mainzer Landstraße durch Alt Nied auf den Linienweg zurück in Richtung Griesheim. Ich saß zufällig im Bus vorne rechts, als die Rundrufe reinkamen. Über die anderen Linien kann ich aber leider nichts sagen...
Hallo liebe Frankfurter Busfreunde,
neulich ist mir auf der Linie 30 etwas aufgefallen. Auf den Türen, teilweise aber auch nebendran, bappen kleine Aufkleber mit einem blauen "e" und drei "Halbschalen" nach links.
Was hat das denn zu bedeuten? Ist das eine Vorbereitung für das elektronische Ticket in Frankfurt?
Viele Grüße,
Christian
PS: Auf anderen Linien fahren diese Busse bestimmt auch
sehe ich das richtig? üstra-reisen hat den 481 übernommen? ist der nicht an sippel "dauerhaft ausgeliehen" bzw verkauft?