sondern Abrieb von den Bremsklötzen
Gerade in dem Punkt sind doch Straßenbahnen dem gummibereiften Verkehr haushoch überlegen. Straßenbahnen wandeln doch den größten Teil der Bewegungsenergie wieder zurück in elektrische Energie (um sie dann früher in Widerständen zu verheizen, und heute, wenn möglich, ins Netz zurück zu speisen). Dabei entsteht kein Abrieb (okay, bei alten Gleichstrommotoren am Kommutator, aber die haben ja heute nur noch Museumsfahrzeuge, Drehströmer haben das ja nicht mehr). Die mechanischen Reibungsbremsen werden ja nur für maximale Bremsleistung im Notfall oder für das letzte Stück bis zum Stillstand genutzt. (Ich weiß, die S-Bahn kann das auch, und dir ist das, was ich hier schreibe,bekannt )
Im Straßenverkehr ist selbst bei Fahrern, die wissen, wie man die Motorbremse nutzt, ihr Anteil an der Gesamtbremsleistung wesentlich geringer.