Beiträge von BO61462

    Also nur ein Ausfall ist das sicher nicht. Ich kann selber aus eigener Erfahrung sprechen und kann Informer 100% bestätigen. Dieser Bus hat definitiv ein Zuverlässigkeitsproblem. Es fallen tatsächlich immer wieder mal Fahrten aus besonders wenns von Klarenthal los geht. Und das ist nicht alles, manchmal machen die Fahrer was sie wollen. Beispielsweise, wenn der Bus Richtung Klarenthal fährt(also wenn er kommt...) und dort seine Pause gemacht hat, überspringen sie auch oft einfach den neuen Abschnitt über den Ring. Sie fahren von Klarenthal offenbar direkt zum Bahnhof runter und warten dann da 10 Minuten bis zur Abfahrt. Und das ist kein Witz, die Geschichte kann ich gern ausführlicher erläutern. Dazu die schon erwähnten zu frühen Abfahrten.


    Um das ganze abzurunden, ist die durchschnittliche Frequentierung zwischen Bahnhof und Klarenthal einfach zu gering, Ich kann da aus Erfahrung sprechen und zwar mehrmals und es ist immer das Gleiche. Am Hauptbahnhof steigen einfach die meisten aus. Wenn es hoch kommt, sitzen dann noch 4 Leute drin und von denen steigen die meisten dann an der Ringkirche aus. Ab da sitzt wenn es hochkommt sage und schreibe noch ein einziger Fahrgast drin. Ansonsten ist der Bus spätestens ab da Richtung Klarenthal die meiste Zeit komplett leer. Die einzige Person ist dann nur noch der Fahrer selber. Und umgekehrt das gleiche in Richtung Bad Homburg. Meist fährt der Bus auch da leer runter und wenn steigen die ersten Leute an der Bleichstr. ein aber auch nicht immer... für was auch? Als Zubringer zum Bahnhof ist es ja Quatsch. Und da ab nun ein paar Jahre lang sogar die 3 und die 33 den ganzen 1. Ring als neuen Kurs bedienen wird die X26 als Zubringer zum Bahnhof noch bedeutungsloser als ohnehin. Logisch, wenn der 1. Ring überflutet ist mit Bahnhofszubringerlinien.


    Für solche Erkennitsse brauch man keine Profiblicke der Netzplaner sondern die eigene Erfahrung als Fahrgast selber um zu erkennen dass die X26 über diesen Kurs einfach nicht nur Probleme mit sich bringt sondern meistens Geisterfahrten hinlegt zwischen Bahnhof und Klarenthal. Ein Bus der Entlang der Hochschule die meiste Zeit leer durchfährt, da frag ich mich wer den da bitte schön wollte? Die Leute will ich mal sehen die das wollten.

    Kannst dich auch nur über die X26 aufregen, oder?

    An Gleis 4 wird es keine Fahrbahn für den MIV mehr geben: "Die Fahrtbeziehung für den MIV in der Düsseldorfer Straße in Richtung Norden entfällt. Der aus Süden vom Hauptbahnhof kommende MIV wird über die Karlstraße zur Mainzer Landstraße geführt."

    und wie sollen die dort liegenden Hotels dann angebunden werden? Dem Verkehr mehr Kilometer und eine ampel zusätzlich aufzudrücken, ist auch nicht förderlich für die Umwelt.

    Könnte ja ein ex. Medenbach sein...


    Aber in LM-WEL fuhr schon vor über 10 Jahren mal ein Van Hool Gelenkbus in dunkelgrün rum, ich glaube der hatte auch ein Kennzeichen aus der Ecke(Eventuell ein Transdev Fahrzeug).

    Der gehörte zur NVG, war auch in deren alten Farben lackiert. Fuhr regelmäßig auf der 271.

    Am Samstag war auf dem X26 ein roter Iveco unterwegs, der fröhlich "Leerfahrt" zeigte. In der Scheibe, ein kleiner handgeschriebener Zettel "X26". Anzeige/Ansage innen? Fehlanzeige. (pun intended)
    So wie ich das bisher gesehen habe, scheinen sich X26 und 262 einen Fuhrpark zu teilen.

    Beide werden von Wallau aus gestellt.

    Da wird die X26 heimlich auf Sonntagsbetrieb ausgeweitet und selbst in der Meldung der Taunus-Nachrichten fehlt diese Info.

    Ich freue mich sehr, über diese zusätzliche Möglkichkeit.

    und zusätzliche Verstärker zwischen Wiesbaden und Wallau gibt es nun

    Ab dem Fahrplanwechsel übernimmt die Transdev Rhein-Main GmbH den Betrieb der Linien 251 (Kronberg - Steinbach - Frankfurt Nordwestzentrum), 253 (Königstein - Bad Soden - Main-Taunus-Zentrum - Frankfurt-Höchst) und 291 (Weißkirchen/Steinbach - Steinbach) - (Kronberg). Der neue Vertrag läuft acht Jahre bis Ende 2032.

    Die vorherige Buslinie 91 ist dann als Linie 291 unterwegs. Ihr Linienweg wird bis nach Weißkirchen Ost verlängert und bietet Reisenden damit eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit zur U-Bahn.

    Jetzt wurde auch endlich der Stadtbus Limburg vergeben.

    https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/483425-2024

    Nachdem es bei der 1. Ausschreibung Probleme mit den erforderlichen Referenzen beim angedachten Gewinner gab, hat nun die Bietergemeinschaft Dornburg Linienverkehr / ESE Verkehrsgesellschaft den Zuschlag erhalten.


    Somit hat der Schermuly-Nachfolger LBB von Thomas Reichwein beide Linienbündel verloren und wird vermutlich im Sommer 2025 wieder verschwinden.

    ESE wird auch langsam zur großen Blase. Denke die werden mit der nächsten Runde auch wieder verschwinden.

    Also im Vordertaunus wird es ja paar "spannende" Linien geben. Auch neue Nachtbusse trotz nächtlichem S-Bahnbetrieb :thumbup:


    Regionale Linie N93: Königstein – Bad Soden – Sulzbach – Eschborn - Frankfurt

    Regionale Linie N94: Königstein – Kronberg – Eschborn - Frankfurt


    Regionale Linie 259: MTZ – Schwalbach – Kronberg – Oberursel

    Regionale Linie 260: Kelkheim – Bad Soden – Kronberg – Oberursel / Bad Homburg

    Regionale Nachtbuslinie N95: Bad Homburg – Oberursel – Rödelheim – FFM Hbf

    Hallo,


    meine Frage passt zwar nicht ganz zum Thema Terminalshuttle, aber es ist ein anderes Shuttle. Seit ein paar Tagen gibt es wohl ein Shuttle zum Holiday Parking Süd. Von weiten sah ich einen grünen MB Citaro C2. Weiß jemand mehr wie Kennzeichen, Betreiber darüber?

    CityBus

    Die MTV-Beklebung ist eine Vorgabe der MTV für den Einsatz auf deren Linien, welche sich in verschiedenen Linienbündeln befinden. So haben derzeit mehrere Verkehrsunternehmen Busse mit MTV-Beklebung.

    Welche Linie nun in welches Linienbündel gehört, habe ich aber auch nicht parat.


    Die Linien 251 und 252 gehören jedenfalls nicht in das Bündel, welches Auslöser für dieses Thema hier war.

    Ein Citaro von Sack war die Tage in der MTV-Beklebung auf der 803 unterwegs.