ZitatOriginal von manuel
Übernächste Woche ist es ja schon soweit. Dann dürfen die Verstärker der S2 in den Tunnel...
Hoffentlich haben die keine Angst so tief unten im dunkelen...
ZitatOriginal von manuel
Übernächste Woche ist es ja schon soweit. Dann dürfen die Verstärker der S2 in den Tunnel...
Hoffentlich haben die keine Angst so tief unten im dunkelen...
ZitatDenn die alten Wagen beschleunigen weniger gut und erreichen nicht das Tempo der neuen.
ET 420 und 423 beschleunigen gleich gut, außerdem sind alle Fahrpläne sowieso auf 120km/h ausgelegt...
TriebWAGEN? TriebZÜGE wären besser, denke ich.
Was war denn los?
ZitatOriginal von MdE
Wenn man dieses Grundwissen nicht hat, kann man aber auch nicht erwarten, dass alles so funktioniert, wie man es sich vorstellt.
Es ist ja alleine schon erschreckend genug, wieviele Leute bei einem Streik meinen, sie könnten fahren...
Am Frankfurter Berg scheinbar auch. Sind ja beides beliebte Orte für Leute, die gerne über Metallstränge stolpern, welche ca. 1,4 Meter auseinander liegen...
Sehr vielfältige Fahrzeugauswahl. Aber gut gelungene Aufnahmen.
ZitatOriginal von tunnelklick
Aber es stimmt, mit deinem 35 Jahre alten Opel-Manta mit H-Kennzeichen dürftest du ohne Plakette in die Umweltzone einpendeln.
Also bitte. Sollte ich mir einen Oldtimer zulegen, dann einen Franzosen.
Ja Moment.
Zitatroten Oldtimerkennzeichen
...ist etwas anderes als die dauerhafte Zulassung mit H.
ZitatOriginal von tunnelklick
Da hättest du keine lange Freude, weil Fz mit H-Kennzeichen nur eingeschränkt benutzt werden dürfen. Wenn sie zu Fahrten außerhalb der zugelassenen Zwecke benutzt werden, werden die H-Kennzeichen eingezogen (passiert öfter als du denkst).
Privat nutzen kann man das Fz mit dieser Zulassung aber nach Belieben, oder?
ZitatOriginal von Tatrafan
Du wirst lachen: hab ich auch schon mal vorsichtig gedacht. - Allerdings entspricht das eben gar nicht der deutschen Mentalität (und in dem Punkt bekenne ich mich als typisch deutsch: für mich privat gibts Leben auf Pump einfach nicht).
Ob das noch so "typisch Deutsch" ist? Leben auf Pump ist doch mittlerweile völlig "normal"...
Ich sehe das aber genauso, was man hat, hat man. Was man nicht hat - das hat man eben nicht.
ZitatOriginal von Colaholiker
Nö. Selbst wenn Du es wärst, hättest Du keine Verfügungsgewalt über die Fahrzeuge. Die gehören der VGF, und ohne die ist außer von außen abstauben und Fenster saubermachen nix zu reißen.
...ohne jetzt HSF-Bashing betreiben zu wollen: Das ist genau der Grund, wieso ich lieber in einem Verein bin, bei dem man selber Hand anlegen kann, bzw. sogar muss.
ZitatOriginal von DenshaOtaku
Eindrucksvoll:
An der Erzbahn von Sishen nach Saldanha Bay in Südafrika - diese Strecke ist mit 50 kV/50 Hz elektrifiziert. Die Züge können mit bis zu 342 Wagen unterwegs sein und 4 km lang sein.
Dann mal viel Spaß bei einer Zwangsbremsung.
Bei 50.000 Volt direkt über einem hätte ich ja Angst, den Kopf aus dem Fenster zu strecken...
Zitat
Allein deswegen würde es sich schon lohnen, dort Lokführer zu werden.
Hoffentlich scheidet Doofland möglichst schnell aus.
ZitatOriginal von LJL
Warum werden die neuen 423er eigentlich nicht exklusiv auf der S3 eingesetzt?
Warum sollten die das denn überhaupt?
ZitatOriginal von Streckentrenner
...meinst du?
Ich denke, er steht doch lange genug trocken, und das die Kabelisolation schon so porös sein sollte, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht sind dann eher die Lager verharzt oder so...
Batterien dran, guggen, das der Bub aufbügelt, horchen, was der Umformer von sich gibt. Wenn dann die Federspeicher noch lösen, man den Automat einlegt, den Befehlsgeber sachte nach vorn bewegt...
Mal schauen, was der Gute dann macht. Wenn man nicht gerade gravierende Sachen ab- oder ausgebaut hat, hab ich ein gutes Gefühl, er wirds tun....
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich glaube das wäre ziemlich fahrlässig.
Ein Smilie hätte auch gereicht...
Müsste ein Trafo gewesen sein.