Der S-Bahn-Tunnel macht die letzten Tage wieder mal Spaß: nachdem vorgestern (?) ein Gleis Richtung Taunusanlage wegen eines Gleisschadens gesperrt war, sind es heute mal wieder Personen im Tunnel gewesen die den Verkehr zum Erliegen gebracht haben .....
Beiträge von olli77
-
-
was sind T- und N-Bahnen?
Meint penultimo die gute alte "T"-aunusbahn, bzw. "N"iddatalbahn?
Da fehlt dann aber die Mutter aller Buchstabenbahnen .... die K-Bahn
-
62% von 46% haben die City-Bahn abgelehnt, also noch nicht mal ein Drittel der Wahlberechtigten. Und dieser Minderheit hat man sich nun zu beugen. Welch ein Trauerspiel. Dabei hätte man es ahnen können: viele Bürger haben Angst vor jedweder Veränderung, vor allem wenn sie sich vor der Haustür abspielt.
-
Wieder mal handvoll Leute, in diesem Fall 4 Familien, die versuchen ihre Partikularinteressen durchzusetzen. Das "Wäldchen" dient dabei nur als Feigenblatt, weil sie genau wissen dass man bei den Schlagwörtern "Bäume abholzen" Aufmerksamkeit erlangt.
-
Am 14.03.2021 ist Kommunalwahl in Hessen ...
-
Auf hessenschau.de ist ein Bericht mit Bildern. 51 Personen (und zwei Fahrräder) wurden über Drehleitern aus dem Zug geholt.
-
Dass das "Königsteiner Bimmelbähnchen" im Gegengleis fährt ist aber nichts ungewöhnliches. Wenn die RB10 nach Frankfurt etwas Verspätung hat und die Richtung Wiesbaden durch ist, wird das hin und wieder praktiziert. Selbst dass beide parallel Richtung Frankfurt fahren ist schon vorgekommen, wobei natürlich dann eine am Homburger Damm warten muss . Und auch die RB22 in Gegenrichtung nach Limburg darf am Abzweig eine Pause einlegen.
-
Könnte man auch die 5 Pt-Wagen einsetzen und in Hausen wenden lassen? Dann bräuchte es gar keinen Gleisbau, bzw. keine Investitionen außer eines Haltestellenschilds in Höhe des Kurfürstenplatzes. Ist zwar nicht barrierefrei, aber kurzfristig umsetzbar und günstig zu haben. Wenn nächstes Jahr die T-Wagen kommen, würden die jetzt eingesetzten Pt ja nicht mehr benötigt. Die U6 braucht zum wenden in Hausen ja im Regelbetrieb nicht beide Gleise, oder?
-
Laut HR-online hat die Polizei Ermittlungen gegen die Schrankenwärterin aufgenommen. Diese hätten ergeben, dass die Wärterin die Schranke geöffnet habe. Es wird aber nach wie vor ein technisches Versagen geprüft (d.h. warum es technisch überhaupt möglich war die Schranke zu öffnen).
-
Stimmt, Richtung Hamburger Allee gibt es ja auch noch einen Abzweig (aber nicht höhenfrei). Das war zu Zeiten als die Rebstock Straßenbahn als Stadtbahn als Option gehandelt wurde soweit ich mich erinnere.
-
Die Strecke bleibt voraussichtlich bis zum 17.05. gesperrt (heutiger Artikel in der FAZ). Thema ist vor allem die unendliche Geschichte zum immer wieder verschobenen Umbau.
-
Ja, der ist schon seit mindestens Februar auf der RB12 unterwegs. Fast ausschließlich im Wochenendverkehr, aber da mehr oder weniger regelmäßig. Ungewohnt: der Einstieg nach unten.
-
Die Einschränkungen zwischen Höchst und Hbf sind die gleichen wie letztes Jahr als im Zuge des Homburger-Damm-Ausbaus die Strecke für längere Zeit gesperrt war: S1 nur halbstündlich, RB4,12,14 fallen ab Höchst aus, RB10 & 22 mit Verspätung über die S-Bahn-Strecke.
Während der Sperrung werden wohl die Oberleitungsmasten an der Ostseite aufgebaut (die Fundamente wurden in den letzten Wochen gegossen) und die Oberleitung entsprechend auf die neuen Positionen "umgehängt".
-
Ja, unsere tägliche Tunnelstörung gib uns heute. Diesmal: ein liegen gebliebener Zug im Tunnel. Ich kann nicht sagen wann die Störung behoben wurde, aber nach 17 Uhr herrschte noch Chaos. Da die "Pusher", sorry Einstiegslotsen, schon Feierabend oder Urlaub hatten (keine Ahnung, es waren jedenfalls keine da), gab es am Hauptbahnhof noch als Sahnehäubchen das Alles-stürmt-zur-letzten-offenen-Tür-Phänomen und die Züge kamen entsprechend schleppend los. Im konkreten Fall: S2 mit +30, endete in der Tat in Hofheim.
-
Aktuell scheint es mal wieder den Flughafen Regionalbahnhof getroffen zu haben. Stellwerkstörung. Gateway Gardens entfällt komplett, S8 über Fernbahnhof und S9 über Höchst .....
-
Ist natürlich blöd S1 oder S2 nicht durch den Tunnel oder wenigstens zum Hbf fahren zu lassen. Von Höchst hat man zwar die Regionalbahnen, aber da wurde es dann richtig kuschelig. Wie die Auslastung der S1 über Süd aussieht weiß ich, weil ich keine Lust auf unnötiges rumgegurke hatte, leider nicht
-
Heute wird der gemeine Pendler allerdings wieder auf eine harte Probe gestellt. Chaos allenthalben, umherirrende Menschen, Bahnen die eigentlich noch fahren aber wegen Überfüllung nicht los kommen. Das hat wieder richtig Spaß gemacht ....
Die Störung scheint jedenfalls noch zu bestehen
-
Das ist ja Mist. Und das schon nach gut 240 Metern. Dann hat sich meine Beobachtung, bzw. Befürchtung, leider bestätigt:
-
E12 - Tag 1: heute früh ein weiterer Beförderungsfall im Bus, Bus kam auch pünktlich, durfte sich erwartungsgemäß im Stau zur A66 einreihen (was heute früh aber wegen eines Unfalls auf der Autobahn auch echt schlimm war), nur +3 in Höchst. Pünktlichkeit war dann aber leider nicht die Stärke des geplanten S2-Anschlusses: aus +5 wurde mindestens +14. Da kam dann vorher irgendwann die RB22. Somit gab es an Tag eins des neuen Fahrplanjahres die erste 10-Minuten-Garantie als "Sahnehäubchen". Heute Abend wieder ein weiterer Beförderungsfall im Bus.
Aktuell scheint die Strecke wegen eines Personenschadens bei Höchst gesperrt ....
Edit: Sperrung scheint aber die Strecke Höchst - Farbwerke zu betreffen: "Höchst entfällt teilweise, Farbwerke komplett".
-
Das war's wohl schon wieder mit der Herrlichkeit: anscheinend gibt es eine Signalstörung in Kelsterbach. Die Züge werden über Fernbahnhof umgeleitet, Gateway Gardens entfällt. Auch wenn auf nichts Verlass ist, auf Störungen ist Verlass ....