Ist es denn *in der Schweiz* je geschützt gewesen?
Beiträge von Jörg L
-
-
Haben Seilbahnen eigentlich einen niedrigeren Personalbedarf als normale Verkehrsmittel? Wenn ja, könnte das der Hintergrund dafür sein, dass das Thema am köcheln bleibt?
-
Ich muss da mal ganz dumm für Noobs fragen: Worum geht es bei den USB-Anschlüssen, die sich in modernen Zügen immer mehr verbreiten? W-Lan braucht das ja gerade nicht. Ist es bloß eine Steckdose fürs Aufladen? Und Datenübertragung ist gar nicht vorgesehen?
-
Wenn man da schon so viel macht, hätte man auch wirklich einen Schritt weiter gehen und einen Regionalbahnsteig hinzufügen können.
-
Die ganzen Verlängerungspläne hatten immer nur einen Viertelstundentakt vorgesehen. Als in Gonzenheim keine Wendemöglichkeit eingeplant wurde, musste es schon so kommen.
-
Wer sich um die Wendeanlage in Nieder-Eschbach sorgt: Schon lange (immer?) ist der HVZ-Takt in Frankfurt deutlich ausgedehnter als der nach Gonzenheim. Die Situation, dass man 4 Züge der U2 die Stunde in Nieder-Eschbach wenden muss, die hat man deshalb auch schon lange. Klappt.
-
Danke für die Presseseite
Das Bildchen passt wirklich nicht so gut zum D-Takt 2030. Oder auch zur Geografie: Die Strecke Norddeich - Münster geht in Wirklichkeit gar nicht durch Bad Bentheim.
Ich meine, Berechnungen über benötigte Zugzahlen im D-Takt hätten ergeben, dass man die Linien für 250 km/h und 230 km/h mit den ICE 4 abdecken könnte, zumindest so ungefähr. Vielleicht hat man beim ICE-L dann schon 200 km/h - Linien im Blick. Aber wie ihr ja auch findet, die Grafik passt nicht so gut zum D-Takt.
-
Da die DB inzwischen eine ganze Reihe weiterer Talgos bestellt hat, frage ich mich, wo sie denn eingesetzt werden sollen. Gibt es dazu schon irgendeine Aussage? Ich finde nichts. Die Einsatzfelder der ersten Tranche hatte man ja gleich bekannt gegeben.
-
Die Vorteile für den Fahrgast sollen wohl ein stabilierer Fahrplan und etwas bessere Umsteigezeiten sein, wenn ich mich nicht irre.
-
Auf der Karte wird die Strecke Lindern-Heinsberg als Dieselfahrt ohne Fahrdraht dargestellt. Da sind aber doch nur ET unterwegs.
-
Das war so ein Argument, das man gegen die BI Bahnane immer gebracht hatte. Wenn ich mich recht erinnere.
-
Interessant, weil es doch immer hieß, die S-Bahn-Gleise wären zu schwach für Güterverkehr.
-
Dein Problem mit der 17 teile ich.
-
Interessant, dass ein vierteiliger Flirt XL dann wieder 230 Sitze haben soll, wie schon die alten vierteiligen VIAS-Flirts ohne XL. Die XL sind aber doch länger?
-
Ich vermute, dass man das Lob des Japaners über die angeblichen deutschen Vorteile nicht zu ernst nehmen sollte. Das könnte auch gut die japanische Version von Höflichkeit sein, die solche Aussagen erforderlich macht.
-
Danke für die Erläuterung. Da bin ich auf die Ausführung gespannt.
-
Wird das ein ultraschmaler Bahnsteig, oder nimmt man den Autos was weg?
-
Mit der Fahrt um 17:20 Uhr ab Frankfurt ist sicher die Fahrt ab 16:20 Uhr gemeint?
Wenn man dem RE98 ein zusätzliches Fahrzeug zur Verbesserung der Pünktlichkeit geben will, wieso kommt man dann weiter mit den vorhandenen Fahrzeugen aus?
-
Hm openrailwaymap meint, die Kurve Mainaschaff wäre bereits zweigleisig. Ist das also ein Irrtum?
-
Waren für den Kölner Raum nicht mal Züge von 190m Länge im Gespräch? Wäre ja deutlich mehr als 2x BR 422.