Beiträge von BiO2

    In diesem Thema geht es um die Busse der Fraport im Vorfeldverkehr und nicht um die Personalbusse.


    Ich schlage dafür ein eigenes Thema vor, so wie es ein eigenes Thema für den Terminalshuttle gibt.

    Also meiner Meinung nach ist das hier nicht klar definiert und schon seit Jahren vermischt. Alle Beiträge seit Februar 2024 drehen sich ausschließlich um das Thema Personalbuslinien.

    RMV-Bereich


    LDK Dillenburg -> ALV Oberhessen


    Stadtbus Limburg -> BG Dornburg / ESE


    Subleistungen OVB Offenbach -> Transdev Rhein-Main


    VBK Vogelsberger Vulkan Express -> Philippi


    Altenstadt/Büdingen -> Philippi


    LGI Gießen Südwest -> BG Weber / Erletz / Schwalb


    VBK Schotten/Ulrichstein -> Frieda Gass


    LOF Nord ->


    LGI Stadtbus Grünberg -> ESE



    https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/348108-2025





    NVV-Bereich


    202b Witzenhausen -> Sallwey


    206 Wehretal-Waldkappel -> Frölich Linie Eschwege


    209 Sontra -> Frölich Linie Eschwege


    303 Rotenburg/Bebra -> BG DRM / Käberich


    403 Stadtbus Melsungen ->


    408 Homberger Hochland ->


    415 Wabern-Felsberg-Fritzlar ->






    VRN-Bereich


    Stadtbus Lampertheim -> Behles


    Ried -> Zarth

    Der 340 ist schon seit Januar 2024 unterwegs.

    Ja und?


    Auch im Siegerland haben die schlimmes veranstaltet - Ich bleib dabei, Transdev ist das schlimmste was passieren kann...

    Haha, Du bist lustig......Transdev im Siegerland ist ja noch länger her.

    Von mir aus kannst Du gegen Transdev sein, aber dann argumentiere doch bitte auch mit der aktuellen Situation und nicht mit ehemaligen Betrieben von vor über 10 Jahren.

    Und jetzt reden wir hier besser wieder über die ICB.

    Das was ich bei mir im Kreis LM-WEL unter Transdev erleidet habe, gab es vorher(ORN, VM, DB Regio) und danach(Medenbach, DB Regio) nicht.


    Fahrer die nicht ein Wort deutsch können, unfreundlich sind und teilweise auch Fahrgäste beleidigen waren in der Zeit leider normal. Dazu waren die Busse schon nach kurzer Zeit runtergerockt und versifft.

    Transdev bzw. VLD ist seit Ende 2014 schon nicht mehr im Landkreis LM aktiv. Daher ist der Vergleich zu heute sehr einseitig betrachtet.

    Nein nein, ich rede von den MAN(s) die in Dieburg zugelassen sind. Genauer gesagt DI-WW 7001.

    Wenn es aber noch einen weiteren gibt, erzählt bitte mehr von dem, weil ich den DI-WW 7002 noch garnicht gesehen habe. Natürlich wenn er hier in Frankfurt fährt.

    So entstehen Falschmeldungen :rolleyes:.

    DI-WW könnte Waldemar Will aus Dieburg sein.

    Machen normalerweise nur Fahrergestellung, sind aber mit eigenen Bussen zT auch für die HLB im Taunus unterwegs.

    Als Besitzer vermute ich auch Waldemar Will. Die 2 Fahrzeuge heißen:

    DI-WW 4001 - MAN A21 Lion's City - ex ?

    DI-WW 4002 - Solaris Urbino 12 - ex Keller, Leuna


    Sind im Taunus wirklich mehrere Will-Autos unterwegs? Ich kenne nur einen Setra S 415 LE business.

    Eigentlich habe ich gedacht, es gibt keine SUB Leistung mehr von Winzenhöhler für die DRM, aber am Freitag konnte ich einen Winzenhöhler Setra auf der Linie 679 sichten.

    Winzenhöler fährt weiterhin eine Früh- und Spätschicht, wofür 1 Solobus benötigt wird.

    Viele sind gar nicht direkt bei der DB, sondern bei irgendwelchen Leihfirmen.

    Diese Aussage kann ich so nicht bestätigen, denn in der gesamten Region Südhessen der DRM sind gerade mal 10 Leihfahrer von 2 Unternehmen im Einsatz.


    Wahrscheinlich noch diese Woche werden auch die neuen Gelenkbusse der DB im Taunus auftauchen, anfangs teilweise noch nicht aufgerüstet. Die derzeit eingesetzten ex Frankfurter Citaro G werden schon sehnsüchtig in ihrer neuen Heimat erwartet.

    Wo wir bei Ivecos sind: Scheinbar gibt es nun ein Iveco bei der HLB in MTV-Beklebung, welcher die neue Front besitzt. Zu weit aus der Ferne gesehen, um das Kennzeichen zu erkennen.

    Der ist von Roth.