Beiträge von Darkside

    Zu dem neuen Liniennetz was noch nicht ganz umgesetzt ist habe ich mir Gedanken gemacht:


    Wenn Willy Brandt Platz umgebaut ist (kein Halt mehr Relation Luisenplatz - Klinikum) und auch

    die 10 fährt hab ich mir überlegt ob man nicht die 3 über die Rheinstrasse führt und dafür die

    Bismarckstrasse vom Luisenplatz aus mit H & K bedient. Tram in der Bismarckstrasse wären

    dann halt nur noch tangentiale Linien. (wochenends ggf 3 zur Maulbeerallee verlängern wenn

    die Trasse zeitlich günstig für Umstieg am Rhönring von/auf Trams von/nach Arheilgen & Kranich-

    stein liegen würde)

    Die OL war letztes Jahr noch etwas bis Dezember in Betrieb obwohl die Strecke gesperrt war und

    dann hat man ausgeschaltet und abmontiert. Dem Ausbau ist die eh im Weg und hätte man

    unter Anweseheit dieser wegen 15kV durchleitung bauen wollte trotzdem immer wieder

    monatelang ausschalten müssen....


    Anm: Hätte das kleine Brückchen kein Farbgeschmier hätte ich mir das auch als Fotomativ mal

    geholt.....sieht durch das Efeu mit dabei schon sehr schick aus, aber siffig durch die Sprühfarbe.

    Zum Fahrplanwechsel wird die Linie PG zur Linie DG migriert. Diese wird dann zwischen Gernsheim und

    DA Mathildenplatz fahren (via Hahn & Eschollbrücken).

    John2: Nein es fehlt da kein weiterer Punkt. Du hast die Frage zusammen mit den Antworten nicht

    verstanden! (was mich persönlich jetzt überrascht wenn ich so den Inhalt deiner anderen - nicht

    gerade wenigen - Beiträge bedenke)



    BTW: Nur aus Neugier....im Profil steht "aus FFM" - spontan kann ich da keine ungesicherte-Bahnübergang-

    Strecke-mit-Stundentakt finden...vllt mal Profil auf neusten Stand bringen?

    Kleiner Tip: statt zu spekulieren in den Zug setzen, fahren, zuhören und dann ist es

    sofort un-unklar.


    Anm: Das S-Bahn-Netz lässt sich problemlos an einem Tag komplett abfahren - es gibt hier

    im Forum irgendwo sogar eine Rundtour mit Fahrzeiten, aber diese ist noch berechnet

    worden als die S3/4 nach Langen/Darmstadt fuhr. Man müsste den Ablauf nördlich von

    F West neu berechnen.

    Die Reisewegesuchprogramme für die Eisenbahnverbindungen werden sicherlich die

    Mindestumsteigezeiten hinterlegt haben und beim Routing benutzen.

    Fraglich sieht es da eher im städtischen Nahverkehr aus. Wenn man aus der Tram aus-

    steigt und dann längere Wartezeiten wegen der Ampelumlaufprogrammierung am

    Überweg hat braucht man bei grossen Kreuzungen und 2 Überwegen schon mal

    3-4 Min Umsteigezeit.


    Sollte man aber seperat diskutieren.

    Helmut: Es geht nicht um das was irgendwelche (Server-)Programme die ein TSP Problem

    lösen und wohl - schaut man auf deine Beispiele - anscheinend jemand gerade bei der

    Abfrage den Servers zukifft, sondern um das wie Fahrpläne erstellt und um Reiseketten

    zu bilden untereinander in der Trasenlage abgestimmt werden.

    Ich habe mal eine Frage mit 2 Antworten und jeweils einem (von vielen) Argumenten daz

    erstellt. Ich gehe davon aus dass die Argumente hier zu einiger Diskussion führen werden.


    Inspiration ist ein Interview aus dem SPIEGEL das ich vor einiger Zeit mal gelesen hatte

    wo dies rhethorisch gestellt wurde und ich hier mal als unbegrenzte Umfrage einstelle.

    Ich hab mal hier vorbeigeschaut:

    Neues Straßenbahnkonzept für Frankfurt


    Schaut man sich die künftigen Linienwege an, dann läuft das auf eine Nadelöhrstelle hinaus wo sich die

    durchsortieren. Was da Sinn machen würde vom Baseler Platz und Münchener Strasse her gleich getrennt

    viergleisig in die Haltestelle und nördlich von dieser beide Gleise über eine Weiche zusammenzuführen und

    gleich wieder mit einer Weiche auftrennen. ===>-<===

    Ich hatte es um Weihnachten schon gehört, aber konnte jetzt einen Bekannten fragen der

    zuverlässige Infos hat. Durch die vorgesehene Elektrifizierung der Strecke über Rosbach

    soll dann die S5 doch nicht nach Usingen verlängert werden sondern nach Friedberg.

    Dazu werden dann auch wegen den Anschlüssen in Friedberg die Züge die jetzt nur

    anch Bad Homburg fahren verlängert und die Züge nach Friedrichsdorf nach Bad

    Homburg gekürzt.

    Deswegen lässt man sich auch mit der Elektrifizierung mehr Zeit, um dichter an Aus-

    schreibungtermine zu kommen. Für Usingen (bzw Brandoberndorf) soll es dann eine

    Ausschreibung für E-Triebzüge mit Zusatzbatterie geben und dann wird man mit diesen

    ein stündliches Angebot Brandoberndorf - Frankfurt Hbf fahren als RE zwischen F Hbf

    und Friedrichsdorf. Stärker forciert werden soll dann auch die Reaktivierung der weiteren

    Solmstalbahn mit Oberleitung bis Wetzlar.